Eines der schönsten Kleinkunstfestivals in Europa
HANNOVER. Der Große Garten in Hannover-Herrenhausen ist eine der bedeutendsten Gartenanlagen Europas. Seit dem Jahr 1986 bildet die Gartenanlage die Kulisse für ein Kult(ur)festival, das am Anfang tatsächlich einmal klein begann. Was seinerzeit auf 10 Bühnen mit ein paar Hundert Gästen begann, hat sich im Laufe von 38 Jahren unter der Bezeichnung „Kleines Fest“ zu einem großen Fest und einem der schönsten Kleinkunstfestivals in Europa entwickelt. Stets vereinte das „Kleine Fest“ im Großen Garten Tradition und frischen Elan zu einem unvergleichlichen Gesamt-Erlebnis, das sich in den Herzen von rund 1,5 Millionen Besuchern manifestierte. Inmitten der prachtvollen Herrenhäuser Gärten erleben die Gäste des „Kleines Festes“ Clownerie, Magie, Artistik, Akrobatik, Comedy, Masken- und Puppenspiel, Musik, Straßentheater und Poesie. Am letzten Dienstag (08.07.) war nun Premiere für das diesjährige „Kleine Fest“. Das Bühnenprogramm startete um 18 Uhr. Zwischen den Hecken, Brunnen, Fontänen und auf den Wegen des Barockgartens erwartetenn mehr als 100 KünstlerInnen die Festgäste. Bis zum 27. Juli ist nun noch Gelegenheit das Kult(ur)festival „Kleines Fest“ im Großen Garten zu genießen.
9600 Fans feiern an der Lagunenbühne eine kleine Kaisermania
WOLFSBURG.
Am Sonntag Abend (6. Juli 2025) verwandelte sich die Lagunenbühne der Autostadt Wolfsburg in einen Ort voller Emotionen, Erinnerungen und musikalischer Höhepunkte. Roland Kaiser, einer der beliebtesten und erfolgreichsten Entertainer Deutschlands, begeisterte bei seinem Open-Air-Konzert rund 9.600 Besucher, die den ausverkauften Platz mit viel Vorfreude und Begeisterung füllten. Der Auftritt war Teil seiner großen Arena-Tournee und markierte gleichzeitig einen Höhepunkt im Rahmen des Sommerfestivals der Autostadt.
Eröffnet wurde das Konzert mit dem Song „Ich werde da sein“, einem selbstbewussten und hoffnungsvollen Einstieg, der sofort für Gänsehaut sorgte und das Publikum emotional abholte. Im weiteren Verlauf des Abends präsentierte Roland Kaiser eine ausgewogene Mischung aus neuen Titeln und zeitlosen Klassikern. Besonders bewegend waren die Lieder „Manchmal möchte ich schon mit dir“, „Lieb mich ein letztes Mal“ und das unvergessliche“Santa Maria“, das vom Publikum lautstark mitgesungen wurde.
Auch die ruhigen, nachdenklichen Momente fehlten nicht: Mit Songs wie „Zuversicht“,
„Die Gefühle sind frei“ und „Auf den Dächern der Welt“ zeigte Kaiser seine tiefgründige, poetische Seite. Der Titel „5. Element“ brachte schließlich moderne Beats mit in das Set und bewies, dass sein Repertoire auch 2025 noch musikalisch aktuell und facettenreich ist.
Begleitet wurde der gesamte Abend von einer professionellen Band, einem exzellent abgestimmten Lichtdesign und einer stimmungsvollen Kulisse, die das Konzert zu einem besonderen Erlebnis machte. Die Verbindung zwischen Künstler und Publikum war spürbar – getragen von jahrzehntelanger Treue, gegenseitigem Respekt und echter Begeisterung.
Mit einer mitreißenden Zugabe und nicht enden wollendem Applaus ging ein Abend zu Ende, der für viele Fans zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde. Roland Kaiser bewies einmal mehr, dass er nicht nur ein gefeierter chlagersänger, sondern auch ein charismatischer Live-Performer ist, der es versteht, Generationen zu vereinen – mit Herz, Haltung und einer Musik, die berührt.
HANNOVER. „Im Doubliertritt, Marsch!“ Um zehn Uhr heute Morgen startete vor dem Neuen Rathaus Hannovers großer Schützenumzug. Rund 13.000 Schützenbrüder – und schwestern und Mitglieder anderer Vereine, an die 150 Musikzüge und so um die 20 Festwagen machen sich auf den Weg durch Hannovers Innenstadt. Vorne weg marschierten der Oberbürgermeister und Politiker aus Stadt und Region als Ehrengäste.
45000 Fans erleben großartige Musikgeschichte in der Heinz von Heiden Arena
HANNOVER.
Am Samstag (5. Juli 2025) feierten die Scorpions ihr 60-jähriges Bühnenjubiläum mit einem monumentalen Heimatkonzert in der ausverkauften Heinz von Heiden Arena in Hannover vor rund 45 000 Fans. Der Abend stand unter dem Motto „Coming Home – 60 Years Anniversary Concert“.Â
Bei angenehmen sommerlichen Temperaturen bildeten sich schon lange vor 15.00 Uhr vor dem Einlass lange Schlangen von gut gelaunten Rock-Fans , die diesem einmaligen Ereignis entgegenfieberten.
Um 15.30 Uhr ging es dann auch schon los. Rosy Vista, die von Anca Graterol 1983 in Hannover gegründete erste komplett weibliche Hardrock/Metal-Band Deutschlands, heizte das Publikum schon mal ordentlich ein. Für Anca ein absolutes Heimspiel, weil sie mit Ossy über viele Jahre eine Institution für die Stadionhymne von Hannover 96 war.Â
In den 1980er-Jahren tourte die Band bereits mit Rockgrößen wie Mötley Crüe, Bon Jovi und Uriah Heep, bevor sie sich 1990 zunächst auflöste. Seit ihrer Reunion 2016 sind Rosy Vista wieder fester Bestandteil der deutschen Rockszene.
Sie präsentierten auf der großen Bühne energiegeladenen, melodischen Hard Rock, eine Mischung aus Klassikern und Songs ihres aktuellen Albums F.O.R.T.Y., das Anfang 2025 erschienen ist. Ihr Auftritt zeigte eindrucksvoll, dass sie mit ihrer authentischen Musik den perfekten Start für einen unvergesslichen Abend lieferten.
Um 16.10 Uhr betrat Bülent Ceylan die Bühne, der sonst eigentlich als deutschlandweit gefeierten Comedian unterwegs ist, wagte sich in den letzten Jahren musikalisch ins Hard‑Rock‑ und Metal‑Genre vor. Im März 2024 veröffentlichte er sein Album „Ich liebe Menschen“, auf dem er harte Klänge mit gesellschaftskritischen Texten verbindet und damit ein Statement gegen Hass und Rassismus setzt. Sein Appell für mehr Respekt und Menschlichkeit kam beim Publikum genauso gut an, wie seine Musik („Wenn Metaller traurig sind“ und „Wohin du gehst“). Der 49jährige gebürtige Mannheimer verließ die Arena unter tosendem Applaus und machte Platz für Alice Cooper, einer der herausragenden Special Guests.
Er sorgte ab 17.35 Uhr mit seiner legendären Shock-Rock-Show für einen der spektakulärsten Momente des Abends. Der US-amerikanische Rockveteran, der seit den 1970er-Jahren mit düsteren Bühnenshows und Hits wie „School‘s Out“ und „ Poison“ Musikgeschichte geschrieben hat, bewies auch mit über 75 Jahren ungebrochene Energie und Bühnenpräsenz. Mit aufwendigen Requisiten, dramatischer Lichtshow und seiner charismatischen Ausstrahlung verwandelte Cooper die Bühne für rund eine Stunde in ein düster-glamouröses Theater. Sein Auftritt bildete einen faszinierenden Kontrast zu den anderen Acts des Abends und passte doch perfekt in das hochkarätige Line-up der Rocklegenden, die zu Ehren der Scorpions auftraten.
Judas Priest, eine der stilprägenden Bands des Heavy Metal, lieferten ab 19.15 Uhr eine mitreißende und kraftvolle Show, die das Publikum spürbar elektrisierte. Als einer der hochkarätigen Special Guests des Abends präsentierten die britischen Metal-Veteranen eine Auswahl ihrer größten Klassiker – darunter das rebellische „Breaking the Law“, das wie eine Hymne durch das Stadion hallte, sowie das rasante und technisch beeindruckende „Painkiller“, das Frontmann Rob Halford mit seiner legendären Stimmgewalt in absoluter Höchstform darbot.
Um 21.45 Uhr war es dann endlich soweit: der emotionale Höhepunkt eines ohnehin außergewöhnlichen Abends. Unter dem Motto „Coming Home – 60 Years Anniversary Concert“ betraten die mit La-Ola-Wellen gefeierten legendären Scorpions die Bühne und nahmen ihre rund 45.000 Fans auf ihre musikalische Lebensreise durch sechs Jahrzehnte Bandgeschichte mit.
Scorpions – 60th Anniversary – Das einzige Konzert in Deuschland zum 60.Geburtstag der Rockband Scorpions – Heinz von Heiden Arena in Hannover / Niedersachsen / Deutschland am 05.07.25
Schon mit dem Opener „Coming Home“ wurde klar, dass dieser Abend mehr als nur ein Konzert war. Ein besonderes visuelles Highlight des Abends waren die an jeden Besucher verteilten LED-Armbänder, die das gesamte Stadion in ein pulsierendes Meer aus Licht verwandelten. Die Armbänder leuchteten synchron zur Musik in wechselnden Farben und Mustern – mal rhythmisch blinkend, mal flächig strahlend, mal in Wellenbewegungen durch die Zuschauerränge laufend.
Besonders eindrucksvoll waren diese Gänsehaut-Momente auslösende Effekt bei den emotionalen Balladen wie „ Send Me an Angel“ oder „Wind of Change“ als das gesamte Publikum in sanftem Weiß oder Blau leuchtete. Die Scorpions präsentierten aber auch Klassiker wie „The Zoo“, „Big Nights“ oder „Blackout“ aus ihrer Setlist.
Besonders eindrucksvoll war der stimmungsvolle Mittelteil des Konzerts, in dem die Band mit Akustik-Elementen, Licht- und Pyro-Inszenierungen und einer persönlichen Ansprache von Klaus Meine eine intime Atmosphäre inmitten der großen Stadionkulisse schuf.
Gitarrist Rudolf Schenker begeisterte mit seinem energiegeladenen Spiel und seinem ikonischen Bühnenstil, während Drummer Mikkey Dee mit einem explosiven Solo das Stadion zum Beben brachte. Trotz der vielen Jahre im Geschäft wirkten die Scorpions motiviert und voller Spielfreude – ein Beweis für ihre ungebrochene Leidenschaft für die Musik. Das Konzert endete mit einer brachialen Zugabe, bei der „Rock You Like a Hurricane“ die Arena in ein Meer aus Licht, Pyrotechnik und Begeisterung verwandelte. Es war ein nostalgischer Rückblick auf eine beispiellose Karriere. Ihr Heimspiel in Hannover war ein bewegender, lauter und würdiger Tribut an eine Band, die Musikgeschichte geschrieben hat!
Rosy Vista- Friendly Support of Scorpions - 60th Anniversary - Das einzige Konzert in Deuschlan...
Scorpions - 60th Anniversary - Das einzige Konzert in Deuschland zum 60.Geburtstag der Rockband Scorpions - Heinz von Heiden Arena in Hannover / Niedersachsen / Deutschland am 05.07.25
Scorpions - 60th Anniversary - Das einzige Konzert in Deuschland zum 60.Geburtstag der Rockband Scorpions - Heinz von Heiden Arena in Hannover / Niedersachsen / Deutschland am 05.07.25
Scorpions - 60th Anniversary - Das einzige Konzert in Deuschland zum 60.Geburtstag der Rockband Scorpions - Heinz von Heiden Arena in Hannover / Niedersachsen / Deutschland am 05.07.25
Scorpions - 60th Anniversary - Das einzige Konzert in Deuschland zum 60.Geburtstag der Rockband Scorpions - Heinz von Heiden Arena in Hannover / Niedersachsen / Deutschland am 05.07.25
Scorpions - 60th Anniversary - Das einzige Konzert in Deuschland zum 60.Geburtstag der Rockband Scorpions - Heinz von Heiden Arena in Hannover / Niedersachsen / Deutschland am 05.07.25
Scorpions - 60th Anniversary - Das einzige Konzert in Deuschland zum 60.Geburtstag der Rockband Scorpions - Heinz von Heiden Arena in Hannover / Niedersachsen / Deutschland am 05.07.25
Scorpions - 60th Anniversary - Das einzige Konzert in Deuschland zum 60.Geburtstag der Rockband Scorpions - Heinz von Heiden Arena in Hannover / Niedersachsen / Deutschland am 05.07.25
Scorpions - 60th Anniversary - Das einzige Konzert in Deuschland zum 60.Geburtstag der Rockband Scorpions - Heinz von Heiden Arena in Hannover / Niedersachsen / Deutschland am 05.07.25
Scorpions - 60th Anniversary - Das einzige Konzert in Deuschland zum 60.Geburtstag der Rockband Scorpions - Heinz von Heiden Arena in Hannover / Niedersachsen / Deutschland am 05.07.25
Scorpions - 60th Anniversary - Das einzige Konzert in Deuschland zum 60.Geburtstag der Rockband Scorpions - Heinz von Heiden Arena in Hannover / Niedersachsen / Deutschland am 05.07.25
Scorpions - 60th Anniversary - Das einzige Konzert in Deuschland zum 60.Geburtstag der Rockband Scorpions - Heinz von Heiden Arena in Hannover / Niedersachsen / Deutschland am 05.07.25
Scorpions - 60th Anniversary - Das einzige Konzert in Deuschland zum 60.Geburtstag der Rockband Scorpions - Heinz von Heiden Arena in Hannover / Niedersachsen / Deutschland am 05.07.25
Scorpions - 60th Anniversary - Das einzige Konzert in Deuschland zum 60.Geburtstag der Rockband Scorpions - Heinz von Heiden Arena in Hannover / Niedersachsen / Deutschland am 05.07.25
Scorpions - 60th Anniversary - Das einzige Konzert in Deuschland zum 60.Geburtstag der Rockband Scorpions - Heinz von Heiden Arena in Hannover / Niedersachsen / Deutschland am 05.07.25
Scorpions - 60th Anniversary - Das einzige Konzert in Deuschland zum 60.Geburtstag der Rockband Scorpions - Heinz von Heiden Arena in Hannover / Niedersachsen / Deutschland am 05.07.25
Scorpions - 60th Anniversary - Das einzige Konzert in Deuschland zum 60.Geburtstag der Rockband Scorpions - Heinz von Heiden Arena in Hannover / Niedersachsen / Deutschland am 05.07.25
Scorpions - 60th Anniversary - Das einzige Konzert in Deuschland zum 60.Geburtstag der Rockband Scorpions - Heinz von Heiden Arena in Hannover / Niedersachsen / Deutschland am 05.07.25
Scorpions - 60th Anniversary - Das einzige Konzert in Deuschland zum 60.Geburtstag der Rockband Scorpions - Heinz von Heiden Arena in Hannover / Niedersachsen / Deutschland am 05.07.25
Scorpions - 60th Anniversary - Das einzige Konzert in Deuschland zum 60.Geburtstag der Rockband Scorpions - Heinz von Heiden Arena in Hannover / Niedersachsen / Deutschland am 05.07.25
Scorpions - 60th Anniversary - Das einzige Konzert in Deuschland zum 60.Geburtstag der Rockband Scorpions - Heinz von Heiden Arena in Hannover / Niedersachsen / Deutschland am 05.07.25
Scorpions - 60th Anniversary - Das einzige Konzert in Deuschland zum 60.Geburtstag der Rockband Scorpions - Heinz von Heiden Arena in Hannover / Niedersachsen / Deutschland am 05.07.25
Scorpions - 60th Anniversary - Das einzige Konzert in Deuschland zum 60.Geburtstag der Rockband Scorpions - Heinz von Heiden Arena in Hannover / Niedersachsen / Deutschland am 05.07.25
Scorpions - 60th Anniversary - Das einzige Konzert in Deuschland zum 60.Geburtstag der Rockband Scorpions - Heinz von Heiden Arena in Hannover / Niedersachsen / Deutschland am 05.07.25
Scorpions - 60th Anniversary - Das einzige Konzert in Deuschland zum 60.Geburtstag der Rockband Scorpions - Heinz von Heiden Arena in Hannover / Niedersachsen / Deutschland am 05.07.25
Scorpions - 60th Anniversary - Das einzige Konzert in Deuschland zum 60.Geburtstag der Rockband Scorpions - Heinz von Heiden Arena in Hannover / Niedersachsen / Deutschland am 05.07.25
Scorpions - 60th Anniversary - Das einzige Konzert in Deuschland zum 60.Geburtstag der Rockband Scorpions - Heinz von Heiden Arena in Hannover / Niedersachsen / Deutschland am 05.07.25
Scorpions - 60th Anniversary - Das einzige Konzert in Deuschland zum 60.Geburtstag der Rockband Scorpions - Heinz von Heiden Arena in Hannover / Niedersachsen / Deutschland am 05.07.25
Scorpions - 60th Anniversary - Das einzige Konzert in Deuschland zum 60.Geburtstag der Rockband Scorpions - Heinz von Heiden Arena in Hannover / Niedersachsen / Deutschland am 05.07.25
Scorpions - 60th Anniversary - Das einzige Konzert in Deuschland zum 60.Geburtstag der Rockband Scorpions - Heinz von Heiden Arena in Hannover / Niedersachsen / Deutschland am 05.07.25
Scorpions - 60th Anniversary - Das einzige Konzert in Deuschland zum 60.Geburtstag der Rockband Scorpions - Heinz von Heiden Arena in Hannover / Niedersachsen / Deutschland am 05.07.25
Scorpions - 60th Anniversary - Das einzige Konzert in Deuschland zum 60.Geburtstag der Rockband Scorpions - Heinz von Heiden Arena in Hannover / Niedersachsen / Deutschland am 05.07.25
Scorpions - 60th Anniversary - Das einzige Konzert in Deuschland zum 60.Geburtstag der Rockband Scorpions - Heinz von Heiden Arena in Hannover / Niedersachsen / Deutschland am 05.07.25
Scorpions - 60th Anniversary - Das einzige Konzert in Deuschland zum 60.Geburtstag der Rockband Scorpions - Heinz von Heiden Arena in Hannover / Niedersachsen / Deutschland am 05.07.25
Scorpions - 60th Anniversary - Das einzige Konzert in Deuschland zum 60.Geburtstag der Rockband Scorpions - Heinz von Heiden Arena in Hannover / Niedersachsen / Deutschland am 05.07.25
Scorpions - 60th Anniversary - Das einzige Konzert in Deuschland zum 60.Geburtstag der Rockband Scorpions - Heinz von Heiden Arena in Hannover / Niedersachsen / Deutschland am 05.07.25
Scorpions - 60th Anniversary - Das einzige Konzert in Deuschland zum 60.Geburtstag der Rockband Scorpions - Heinz von Heiden Arena in Hannover / Niedersachsen / Deutschland am 05.07.25
Scorpions - 60th Anniversary - Das einzige Konzert in Deuschland zum 60.Geburtstag der Rockband Scorpions - Heinz von Heiden Arena in Hannover / Niedersachsen / Deutschland am 05.07.25
Scorpions - 60th Anniversary - Das einzige Konzert in Deuschland zum 60.Geburtstag der Rockband Scorpions - Heinz von Heiden Arena in Hannover / Niedersachsen / Deutschland am 05.07.25
Scorpions - 60th Anniversary - Das einzige Konzert in Deuschland zum 60.Geburtstag der Rockband Scorpions - Heinz von Heiden Arena in Hannover / Niedersachsen / Deutschland am 05.07.25
Scorpions - 60th Anniversary - Das einzige Konzert in Deuschland zum 60.Geburtstag der Rockband Scorpions - Heinz von Heiden Arena in Hannover / Niedersachsen / Deutschland am 05.07.25
Scorpions - 60th Anniversary - Das einzige Konzert in Deuschland zum 60.Geburtstag der Rockband Scorpions - Heinz von Heiden Arena in Hannover / Niedersachsen / Deutschland am 05.07.25
Scorpions - 60th Anniversary - Das einzige Konzert in Deuschland zum 60.Geburtstag der Rockband Scorpions - Heinz von Heiden Arena in Hannover / Niedersachsen / Deutschland am 05.07.25
Scorpions - 60th Anniversary - Das einzige Konzert in Deuschland zum 60.Geburtstag der Rockband Scorpions - Heinz von Heiden Arena in Hannover / Niedersachsen / Deutschland am 05.07.25
Scorpions - 60th Anniversary - Das einzige Konzert in Deuschland zum 60.Geburtstag der Rockband Scorpions - Heinz von Heiden Arena in Hannover / Niedersachsen / Deutschland am 05.07.25
Scorpions - 60th Anniversary - Das einzige Konzert in Deuschland zum 60.Geburtstag der Rockband Scorpions - Heinz von Heiden Arena in Hannover / Niedersachsen / Deutschland am 05.07.25
Scorpions - 60th Anniversary - Das einzige Konzert in Deuschland zum 60.Geburtstag der Rockband Scorpions - Heinz von Heiden Arena in Hannover / Niedersachsen / Deutschland am 05.07.25
Scorpions - 60th Anniversary - Das einzige Konzert in Deuschland zum 60.Geburtstag der Rockband Scorpions - Heinz von Heiden Arena in Hannover / Niedersachsen / Deutschland am 05.07.25
Scorpions - 60th Anniversary - Das einzige Konzert in Deuschland zum 60.Geburtstag der Rockband Scorpions - Heinz von Heiden Arena in Hannover / Niedersachsen / Deutschland am 05.07.25
Scorpions - 60th Anniversary - Das einzige Konzert in Deuschland zum 60.Geburtstag der Rockband Scorpions - Heinz von Heiden Arena in Hannover / Niedersachsen / Deutschland am 05.07.25
Scorpions - 60th Anniversary - Das einzige Konzert in Deuschland zum 60.Geburtstag der Rockband Scorpions - Heinz von Heiden Arena in Hannover / Niedersachsen / Deutschland am 05.07.25
Scorpions - 60th Anniversary - Das einzige Konzert in Deuschland zum 60.Geburtstag der Rockband Scorpions - Heinz von Heiden Arena in Hannover / Niedersachsen / Deutschland am 05.07.25
Scorpions - 60th Anniversary - Das einzige Konzert in Deuschland zum 60.Geburtstag der Rockband Scorpions - Heinz von Heiden Arena in Hannover / Niedersachsen / Deutschland am 05.07.25
Scorpions - 60th Anniversary - Das einzige Konzert in Deuschland zum 60.Geburtstag der Rockband Scorpions - Heinz von Heiden Arena in Hannover / Niedersachsen / Deutschland am 05.07.25
Scorpions - 60th Anniversary - Das einzige Konzert in Deuschland zum 60.Geburtstag der Rockband Scorpions - Heinz von Heiden Arena in Hannover / Niedersachsen / Deutschland am 05.07.25
Das Falken-TV der Döhrener St. Petri-Kirche ist online.
HANNOVER. „Och, ist das niedlich!“ Die Besucherin, die die Klappe zum Monitor geöffnet hatte, war fasziniert. Ein Falkenkücken präsentierte sich dort vor der Kamera. Das „Falken-TV“ der St. Petri-Kirche in Hannover-Döhren ist wieder live dabei und man blickt direkt in die Kinderstube der Vögel. Hoch oben im altehrwürdigen Kirchturm brütet ein Falkenpärchen. Und unten neben dem Turm lässt sich das Nest auf einem Bildschirm beobachten. Offenbar sind zwei Küken bereits geschlüpft und warten darauf, von den Eltern mit Nahrung versorgt zu werden.
Autostadt Wolfsburg lädt zu 34 Konzerten mit Künstlern aus vier Kontinenten
WOLFSBURG.
Am 4. Juli 2025 feierte die Autostadt in Wolfsburg den Auftakt des Sommerfestivals. Der irische Sänger und Songwriter Rea Garvey war der erste von 34 Künstlern aus vier Kontinenten, der auf der restlos ausverkauften Lagunenbühne in der Autostadt Wolfsburg auftrat und das Publikum mit einem mitreißenden Konzertabend begeisterte. Rea Garvey, bekannt für seine einzigartige Mischung aus Pop und Rock sowie seine charismatische Ausstrahlung, hat sich seit seinen Anfängen als Frontmann der Band Reamonn auch als Solokünstler fest in der deutschen Musikszene etabliert. Mit seiner markanten Stimme und gefühlvollen Songs erreicht er seit Jahren ein breites Publikum.
Bereits beim Einlass um 18 Uhr war die Vorfreude deutlich spürbar: Die Autostadt füllte sich rasch mit Fans jeden Alters, die an diesem sommerlichen Abend gespannt auf das Konzert warteten, das sicherlich für die vielen anwesenden Familien ein Highlight zum Start in die Sommerferien darstellte. Pünktlich um 20 Uhr betrat Rea Garvey die Bühne und eröffnete das Konzert mit einem energiegeladenen Auftakt mit „Free Like the Ocean“. Von Beginn an herrschte eine besondere Atmosphäre – getragen von Reas beeindruckender Bühnenpräsenz und der hervorragenden Akustik der Open-Air-Bühne. Die Setlist war ein gelungener Mix aus alten Klassikern und Songs seines aktuellen Albums „HALO“, das im Vorfeld bereits viel Beachtung gefunden hatte. Titel wie „Is it Love“, „Color Me In“ oder „Kiss Me“ wurden vom Publikum begeistert aufgenommen, viele sangen lautstark mit.
Rea Garvey zeigte sich sympathisch und nahbar, suchte immer wieder den Kontakt zum Publikum, auch indem er die Bühne verließ und sich unter das Publikum mischte. Er erzählte kleine Anekdoten, motivierte zum Mitsingen und Mitklatschen und möchte Liebe und Hoffnung verbreiten. Besonders in den ruhigeren Momenten, bei denen er sich allein mit der Gitarre präsentierte, wurde die emotionale Tiefe seiner Songs deutlich. Seine Band sorgte für einen kraftvollen, dynamischen Sound, der sowohl die Balladen als auch die rockigeren Titel perfekt untermalte. Die Lichtshow und die Bühneninszenierung blieben dabei dezent, ließen aber dennoch Raum für eindrucksvolle visuelle Akzente, die die Musik stimmungsvoll ergänzten.
Für Elias wurde es ein unvergesslicher Abend. Weil er gestern seinen fünften Geburtstag feierte, durften er und seine Familie das Konzert auf der Bühne weiter verfolgen. Über das spontan „Happy Birthday“ aus dem Publikum hat er sich sehr gefreut. Nach rund anderthalb Stunden verabschiedete sich Rea Garvey unter großem Applaus. Das Konzert von Rea Garvey in der Autostadt Wolfsburg war mitreißend, gefühlvoll und voller positiver Energie. Es zeigte einmal mehr, warum der irische Musiker seit Jahren so viele Menschen begeistert und warum Live-Musik auch in digitalen Zeiten durch nichts zu ersetzen ist.
HANNOVER. Am Mittwochabend (02.07.) zog Brandgeruch durch die Georgstraße. Der untere Bereich des Büro- und Geschäftshauses Georgstraße 14 (dort wo sich vormals eine H&M Filiale befand) wird umfangreich um- und ausgebaut. Dabei fällt eine Menge Bauschutt an. Dieser wird in Bauschuttcontainern, die vor dem Gebäude abgestellt sind, gesammelt um dann entsorgt zu werden. Am Mittwochabend war nun einer dieser Bauschuttcontainer in Brand geraten. Die Feuerwehr hatte das Feuer schnell gelöscht indem sie den Container mit Löschschaum flutete. Nach einer letzten Kontrolle des Containers mit einer Wärmebildkamera konnte die Feuerwehr schon nach kurzer Zeit wieder abrücken.
HANNOVER. In 13 deutschen Städten demonstrierte am 2. Juli 2025 fast zeitgleich das Taxigewerbe. So formierte sich auch in Hannover der Protest, organisiert von der Hallo Taxi 3811 GmbH. Die Forderung war eindeutig: Mindestfahrpreise für alle. Taxifahrerinnen und -fahrer in Hannover fordern, dass sich auch Konkurrenzunternehmen wie Uber oder Moia an Mindestpreise halten müssen. Etwa 200 bis 300 Taxis beteiligten sich an dem Demo-Autokorso am Mittwochnachmittag in Hannover. Der Polizei zufolge kam es durch den knapp 4 Kilometer langen Korso auf allen Routen durch die Innenstadt zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Die Demonstration verlief aber friedlich. Auf dem Platz der Menschenrechte vor dem Neuen Rathaus wurde eine Kundgebung abgehalten, während der in beide Fahrtrichtungen abgesperrte Friedrichswall mit Taxis zugeparkt war. Laut Gesamtverband Verkehrsgewerbe in Niedersachsen unterbieten Unternehmen wie Moia oder Uber aktuell die Taxipreise in Hannover. Die Demonstranten forderten deshalb, dass für die Konkurrenz auch Mindestpreise gelten sollten. Der Ordnungsdezernent der Stadt Hannover, Axel von der Ohe, will faire Bedingungen im Taxigewerbe. Daher halte er an einer möglichen Regulierung von Fahrten von Uber und Co. fest, um die Wettbewerbsbedingungen im Markt fairer zu gestalten. „Der Versuch, im Einvernehmen mit allen Marktteilnehmenden ein Mindestbeförderungsentgelt zu vereinbaren, ist leider gescheitert. Wir prüfen die Einführung dennoch intensiv weiter“, so von der Ohe. Konkret lässt die Stadt demnach durch ein Gutachten klären, wie diese Regulierung rechtssicher umgesetzt werden kann.
HANNOVER. Die berühmten Kutschen des Hauses Hannover sind aus dem Historischen Museum in den Westflügel des Museums im Schloss Herrenhausen umgezogen und stehen dort im Zentrum der Ausstellung „Vier Kutschen, ein Königreich. Hannover 1814-1866“. Der neu gestaltete Eingangsbereich im Ostflügel stimmt auf den Besuch des Großen Gartens ein und bietet ab sofort direkten Zugang zum Garten. Oberbürgermeister Belit Onay, Bildungs- und Kulturdezernentin Eva Bender und Prinz Ernst August von Hannover haben das Museum mit allen Neuheiten am 2. Juli 2025, im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wiedereröffnet. „Wir blicken auf ein besonderes Jahr. Der Große Garten in Herrenhausen feiert sein 350. Jubiläum. Gleichzeitig feiern wir das große Kulturjahr als Kulturhauptstadt der Herzen. Die Eröffnung des Museums Schloss Herrenhausen ist dabei ein besonderer Höhepunkt. Hannover war über 200 Jahre lang Residenzstadt der Welfen. Ich freue mich sehr, dass Schloss, Kutschen und Königshaus nun in einer besonderen Ausstellung im Westflügel des Schlosses präsentiert werden“, sagte Oberbürgermeister Belit Onay aus diesem Anlass und bedankte sich ausdrücklich bei Prinz Ernst August von Hannover für die Dauerleihgabe der Kutschen aus dem Haus Hannover. Bildungs- und Kulturdezernentin Eva Bender erläuterte die Vorteile, die durch den Umbau und den neuen Eingang entstanden sind: „Der Gang durch den Ostflügel stimmt auf den Besuch des Großen Gartens ein, vom Garten aus kann direkt in den Westflügel flaniert werden. Dort kann man die Kutschen in ihrer Pracht auf sich wirken lassen oder sich in die historisch-gesellschaftlichen Themen des 19. Jahrhunderts vertiefen. Ein absolut stimmiges Gesamterlebnis für die Besucher*innen!“ Prinz Ernst August von Hannover sagte im Rahmen der Eröffnung: „Es freut mich sehr, dass die Exponate trotz der Sanierung in der Altstadt für die Öffentlichkeit zugänglich bleiben. Ich fühle mich der Landeshauptstadt Hannover in besonderer Weise verbunden, denn unsere Familiengeschichte ist mit der Geschichte der Stadt eng verwoben. Die Gärten, das originalgetreu wiederaufgebaute Schloss – und eben auch die Kutschen – bilden ein kulturelles Erbe, das wir gemeinsam bewahren und weitergeben wollen. In diesem Sinne wünsche ich der Ausstellung viele Besucherinnen und Besucher.“
Landwirtschaft hautnah für Klein und Groß erleben
BAD MÜNDER.
Nach dem großen Besucherandrang im vergangenen Jahr startet das Maislabyrinth auf dem Hof Klockemann 2025 in die zweite Saison. Am Wochenende des 12. und 13. Juli lädt der landwirtschaftliche Betrieb aus Nettelrede zur feierlichen Eröffnung ein. Das diesjährige Labyrinth-Motiv zeigt ein riesiges Spinnennetz – inklusive Spinne, die per Instagram-Umfrage den Namen „Spinderella“ erhielt.
Während des Eröffnungswochenendes von jeweils 11 bis 18:30 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Neben dem Rundgang durch das Maislabyrinth können Kinder an einer Schnitzeljagd teilnehmen, Ponyreiten oder sich auf einer großen Hüpfburg austoben. Zahlreiche regionale Aussteller präsentieren kulinarische Spezialitäten und handgefertigte Produkte. Auch ein Imker, ein Schäfer, Landwirte und heimische Vereine geben Einblicke in ihre Arbeit. Ergänzt wird das Angebot durch Kreativ-Workshops und ein Infomobil der Jägerschaft zur Rehkitzrettung.
Ein besonderes Highlight bildet der integrierte Gruselbereich im Labyrinth, der bereits einen Vorgeschmack auf das Horrorlabyrinth im September bietet. Aufgrund des starken Andrangs im Vorjahr wird dieses Event an zwei Wochenenden stattfinden: am 5./6. sowie am 19./20. September. Tickets für die verschiedenen Zeitfenster sind über die Website des Maislabyrinths erhältlich.
Der Eintritt zum Eröffnungswochenende ist kostenfrei. Besucherinnen und Besucher werden jedoch dazu eingeladen, für zwei gemeinnützige Projekte aus der Region zu spenden.
Ein weiteres Sonder-Event ist für den 9. August geplant: Unter dem Motto „Wein trifft Mais“ findet ein exklusives Wein-Tasting im Labyrinth statt – eine Veranstaltung der besonderen Art inmitten der Natur.
Ein Herzensprojekt des Landwirts
Initiator und Betriebsleiter Max Klockemann hat das 3,5 Hektar große Maislabyrinth 2024 gemeinsam mit dem Bürgermeister der Stadt Bad Münder, Dirk Barkowski, ins Leben gerufen. Ziel des Projekts ist es, Landwirtschaft erlebbar zu machen. „Landwirtschaft sollte nicht hinter verschlossenen Türen stattfinden. Mit dem Labyrinth schaffen wir einen Ort, an dem Menschen Landwirtschaft spielerisch und informativ erleben können – mitten in der Natur“, erklärt Klockemann.
Neu in diesem Jahr ist eine eigene Website, über die Tickets für das reguläre Maislabyrinth sowie für Sonderveranstaltungen wie das Horrorlabyrinth, den Kindergruselspaß und das Wein-Tasting gebucht werden können:
Das Maislabyrinth ist ab dem 14. Juli bis voraussichtlich Ende September täglich von 8 bis 21 Uhr geöffnet. Der Eintrittspreis beträgt 5 Euro für Erwachsene ab 18 Jahren. Kinder bis einschließlich sieben Jahre haben freien Eintritt, Jugendliche zahlen 2,50 Euro. Für Familien (zwei Erwachsene und zwei Kinder) wird ein vergünstigtes Familienticket für 10 Euro angeboten.
An Tagen vor größeren Veranstaltungen bleibt das Labyrinth aufgrund von Aufbauarbeiten geschlossen. Aktuelle Hinweise dazu gibt es auf dem offiziellen Instagram-Kanal: