COVID-19 (Coronavirus): Fallzahlen in Deutschland - 30.03.2020
- veröffentlicht von Carl-Marcus Müller
- Publiziert in Verschiedenes
- 0 Kommentare
BERLIN. Die Infektionen in Deutschland steigen weiterhin an. Aktuell sind in Deutschland 57.298 Personen infiziert. Das ergibt eine Steigerung von 4751 Personen zum Vortag. Deutschlandweit sind 455 Todesfälle zu beklagen, das zeigt die aktuelle Auswertung des RKI (Robert-Koch-Instituts).
Stand: 30.3.2020, 00:00 Uhr (online aktualisiert um 08:00 Uhr)
Bundesland | Elektronisch übermittelte Fälle | Besonders betroffene Gebiete in Deutschland | |||
---|---|---|---|---|---|
Anzahl | Differenz zum Vortag | Fälle/ 100.000 Einw. | Todesfälle | ||
Baden-Württemberg | 10.943 | +1.149* | 99 | 119 | |
Bayern | 13.989 | +1.108 | 107 | 127 | |
Berlin | 2.464 | +104 | 66 | 11 | |
Brandenburg | 761 | +40 | 30 | 2 | |
Bremen | 286 | +11 | 42 | 2 | |
Hamburg | 2.053 | +207 | 112 | 5 | |
Hessen | 3.091 | +486* | 49 | 13 | |
Mecklenburg-Vorpommern | 356 | +8 | 22 | 1 | |
Niedersachsen | 3.732 | +282 | 47 | 26 | |
Nordrhein-Westfalen | 12.178 | +778 | 68 | 101 | Landkreis Heinsberg |
Rheinland-Pfalz | 2.584 | +188 | 63 | 18 | |
Saarland | 706 | +146* | 71 | 7 | |
Sachsen | 1.795 | +178 | 44 | 9 | |
Sachsen-Anhalt | 592 | +0* | 27 | 2 | |
Schleswig-Holstein | 1.049 | +44 | 36 | 7 | |
Thüringen | 719 | +22 | 34 | 5 | |
Gesamt | 57.298 | +4.751 | 69 | 455 |
*Am 29.3.2020 wurden keine Daten aus Sachsen-Anhalt übermittelt. Am 28.3.2020 wurden keine Daten aus Baden-Württemberg, Hessen und dem Saarland übermittelt.
Detaillierte Fallzahlen in Deutschland: Dashboard
Eine detaillierte Darstellung der übermittelten COVID-19-Fälle in Deutschland nach Landkreis und Bundesland stellt das COVID-19-Dashboard (https://corona.rki.de) bereit.
Hinweise zum Dashboard (Stand: 26.03.2020):
Für die Gesamtzahl pro Bundesland/Landkreis werden die den Gesundheitsämtern nach Infektionsschutzgesetz gemeldeten Fälle verwendet, die dem RKI bis zum jeweiligen Tag um 0 Uhr übermittelt wurden.
Für die Darstellung der neu übermittelten Fälle pro Tag wird das Meldedatum verwendet – das Datum, an dem das lokale Gesundheitsamt Kenntnis über den Fall erlangt und ihn elektronisch erfasst hat.
Zwischen der Meldung durch die Ärzte und Labore an das Gesundheitsamt und der Übermittlung der Fälle an die zuständigen Landesbehörden und das RKI können einige Tage vergehen (Melde- und Übermittlungsverzug). Jeden Tag werden dem RKI neue Fälle übermittelt, die am gleichen Tag oder bereits an früheren Tagen an das Gesundheitsamt gemeldet worden sind. Diese Fälle werden in der Grafik Neue COVID-19-Fälle/Tag dann bei dem jeweiligen Datum ergänzt.
Der genaue Infektionszeitpunkt der gemeldeten Fälle kann in aller Regel nicht ermittelt werden. Das Meldedatum an das Gesundheitsamt spiegelt daher am besten den Zeitpunkt der Feststellung der Infektion (Diagnosedatum) und damit das aktuelle Infektionsgeschehen wider. Durch den Meldeverzug sind die Daten die letzten Tage in der Grafik noch unvollständig und füllen sich mit den in den kommenden Tagen nachfolgend übermittelten Daten auf. Aus dem Verlauf der übermittelten Daten allein lässt sich daher kein Trend zu den aktuell erfolgten Neuinfektionen ablesen.
Für eine detailliertere Analyse der der COVID-19-Fälle siehe bitte den täglichen Lagebericht des RKI .
Quelle RKI
Ähnliche Artikel
Neue Artikel von Carl-Marcus Müller
- Solarstammtisch Langenhagen geht in die dritte Runde
- Neue Kolleginnen und Kollegen zur Begrüßung im Rathaus Langenhagen
- Personelle Veränderungen für Stadtfeuerwehr Langenhagen und Ortsfeuerwehr Godshorn
- Foto-Safari in Langenhagen geht in den Endspurt
- Stadtradeln 2022: Langenhagen radelt in der Region Hannover vorne mit