11.6 C
Hannover
Donnerstag, März 23, 2023

Aktuelle lokale Nachrichten und regionale News aus Kultur, Sport, Wirtschaft, Politik und Unterhaltung.

StartNiedersachsenForstministerin Miriam Staudte pflanzt „Bäume für Niedersachsen"

Forstministerin Miriam Staudte pflanzt „Bäume für Niedersachsen“

Gemeinschafts-Pflanzaktion in Uelzen

veröffentlicht in:

UELZEN/HANNOVER.

Da greift Niedersachsens Forstministerin Miriam Staudte gerne selbst zum Spaten: Im Stadtforst Uelzen setzten die Schirmherrin sowie die Partner:innen der Aktion „Bäume pflanzen für Niedersachsen“ Antenne Niedersachsen und die Initiative fit4future natur neue klimarobuste Bäume in die Erde. Die 700 Laubbaumsetzlinge für die heutige Pflanzaktion (Freitag) konnten dank der vielen Spender:innen – sogenannter Baumpat:innen – bereitgestellt werden.

Niedersachsens Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Miriam Staudte: „Niedersachsens Wäldern geht es weiterhin schlecht: Dürren, Stürme sowie der Borkenkäfer haben ihnen in den letzten Jahren stark zugesetzt. Ich freue mich sehr, dass wir mit unserer Gemeinschafts-Aktion viele Menschen im Land auf das Thema aufmerksam machen und sie als Baumpatinnen und Baumpaten gewinnen können. Einige haben selbst bei den Pflanzaktionen mit angepackt. Lasst uns den Wald gemeinsam stark für die Zukunft machen, damit er seine vielfältigen Funktionen für die Gesellschaft – von Klimaschützer bis Erholungs-Ort – erfüllen kann!“

Im Stadtforst Uelzen soll durch die Aktion auf einer ehemaligen Fichtenfläche ein ökologisch wertvoller Mischwald aus klimaangepassten Laubbäumen entstehen. Bereits im vergangenen Jahr sind auf dem Areal am Oldenstädter-See rund 6.000 Setzlinge mit der Unterstützung von Freiwilligen gepflanzt worden. Wegen des Rekordsommers 2022 mit langen Trockenphasen sind jedoch viele junge Bäume vertrocknet, und die Pflanzung muss nun mit neuen Bäumen wie Traubeneichen, Rotbuchen und Vogelkirschen nachgepflegt werden.

Diese Aufgabe übernahmen nun, gemeinsam mit Ministerin Miriam Staudte, Uelzens Bürgermeister Jürgen Markwardt, Antenne Niedersachsen Reporter und Moderator Daniel Flüß, sowie freiwillige Helfer:innen der Niedersächsischen Landjugend (u.a. der Landesvorsitzende Hendrik Grafelmann)  – unter der fachmännischen Aufsicht von Stadtförster Thomas Göllner.

Werbung quer Schmedes
Schmedes – Blumen und Grün © Schmedes-Blumen und Grün

Antenne Niedersachsen Programmdirektor Benni Kostal: „Mit dieser Initiative tun wir alle gemeinsam etwas Gutes für unser Klima – und damit auch für unsere Zukunft und die unserer Kinder. Der Gedanke daran, dass diese Setzlinge zu stattlichen Bäumen heranwachsen und daran, wie viele Jahre dieses Projekt noch nachwirken wird, macht uns sehr stolz!“ 

Uelzens Bürgermeister Jürgen Markwardt: „Die Wetterextreme der vergangenen Jahre sowie Schädlinge haben unserem Wald zugesetzt. Ich freue mich, dass die Baumpflanzaktionen in Uelzen mit Unterstützung der Gemeinschaftsinitiative starten und wir Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte als Schirmherrin begrüßen. Unser großer Dank geht an alle Beteiligten.“ 

Malte Heinemann, Geschäftsführer der fit4future foundation: „Viele junge Bäume können dank der großartigen Spendenbereitschaft in Niedersachsen gepflanzt werden. Die meisten davon sind bereits in die Erde gesetzt, beginnen zu wachsen und leisten einen wichtigen Beitrag zu einer besseren Zukunft für Natur und Mensch. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich bei den Hörerinnen und Hörern von Antenne Niedersachsen und den großzügigen Unternehmen, die mit ihren Baumspenden dazu beigetragen haben und beitragen. Unser herzlicher Dank gilt auch Ministerin Staudte, die die Schirmherrschaft für diese schöne Initiative übernommen hat.“

Über „Bäume pflanzen für Niedersachsen“ 

Rund ein Viertel der Landesfläche Niedersachsens ist mit Wald bedeckt. Bäume sind die „grüne Lunge“ der Erde, sie sorgen für gute Luft und ein besseres Klima und sind damit für uns alle überlebenswichtig. Doch die Wetterextreme der vergangenen Jahre und Schädlinge wie der Borkenkäfer haben den Wäldern stark zugesetzt. Die Zukunftsinitiative „Bäume pflanzen für Niedersachsen“ der fit4future foundation, Antenne Niedersachsen und des Niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums gibt jedem Teilnehmenden die Möglichkeit, selbst zu helfen. Für je fünf Euro Spende wird ein Setzling gepflanzt, die Planung und Pflanzung übernehmen Förster und Försterinnen.

Baumpflanzaktionen werden in acht kommunalen Waldgebieten umgesetzt. Neben der Hansestadt Uelzen auch in Stadthagen, Hann. Münden, Goslar, Bad Sachsa, Osterrode, Lüneburg und Hameln. Insgesamt wurden bereits mehr als 30.000 Setzlinge verpflanzt und gut 160.000 Euro Spenden für die Aktion gesammelt.

Die Initiative „Bäume pflanzen für Niedersachsen“ ist damit nicht vorbei: Interessierte Personen, Unternehmen und Organisationen können auf antenne.com  spenden und Baumpate bzw. Baumpatin werden. Mit einer Spende über fünf Euro pro Setzling wird die regionale Aufforstung der Wälder in Niedersachsen unterstützt.


Werbung quer schmal stadtreporter 1
Stadtreporter.de © Stadtreporter.de
Hannover
Leichter Regen
11.6 ° C
12.3 °
9.9 °
85 %
4.1kmh
0 %
Do
14 °
Fr
14 °
Sa
10 °
So
8 °
Mo
6 °
Ähnliche Artikel

Meistgelesen

Ina Müller: Live in Hannover

Ein Abend voller Musik und Emotionen in der ZAG Arena Hannover HANNOVER. Am Samstag Abend (18.März 2023) fand in der ZAG Arena Hannover ein Konzert der...

Davenstedt: Brand mehrerer Gartenlauben

Feuerwehr Hannover im Einsatz HANNOVER. In der Gartenkolonie „Im kleinen Bruche“ im hannoverschen Stadtteil Davenstedt kam es in der Nacht zu einem Brand mehrer Gartenlauben. Glücklicherweise...

Döhren: Unbekannte rauben 16-Jährigen an Bahnhaltestelle aus

Die Polizei Hannover sucht Zeugen! HANNOVER. Am Mittwoch, 15.03.2023, haben zwei unbekannte junge Männer einen 16-Jährigen an der Bahnhaltstelle "Döhrener Turm" ausgeraubt. Die Polizei sucht Zeugen,...

Erster elektrischer Rettungswagen der Feuerwehr Hannover

HANNOVER. Der europaweit erste vollelektrische Rettungswagen in der 5,5 t Klasse wurde heute durch Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay auf der Feuer- und Rettungswache 1 in...

Bezirksrat Döhren-Wülfel: Wechsel in der SPD-Fraktion – Amateurtheater darf Lager behalten

In den Reihen der SPD-Fraktion ist es nun zu einem Wechsel gekommen. Bezirksratsherr Jan Winneknecht zieht fort und legte sein Mandat nieder. „Leider muss...

Ab 2024 kommt die Tonne für alle im Umland der Region...

Restmüllsack hat ausgedient Auslieferung ab November - aha berät bei Fragen zum Standplatz Hannover/Region (pm). Ab dem 1. Januar 2024 vereinheitlicht die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha)...
Schon geteilt?