11.8 C
Hannover
Donnerstag, März 23, 2023

Aktuelle lokale Nachrichten und regionale News aus Kultur, Sport, Wirtschaft, Politik und Unterhaltung.

StartRegion Hannover„Gute Nachbarschaft“ 2023 sucht weitere Akteure mit innovativen Projekten

„Gute Nachbarschaft“ 2023 sucht weitere Akteure mit innovativen Projekten

veröffentlicht in:

verbunT Gemeinwesenarbeit in Langenhagen 2 1
verbunT-Gemeinwesenarbeit in Langenhagen © Stadt Langenhagen

LANGENHAGEN.

Anträge für Förderung von Wettbewerbsbeiträgen können bis Mitte April gestellt werden / Stadt unterstützt bei Fragen

Gute Nachbarschaft braucht Akteure. Das gilt auch für den gleichnamigen Wettbewerb, bei dem sich Initiativen, Vereine, Wohlfahrtsverbände, Kirchengemeinden und Wohnungsgesellschaften bis Mitte April bewerben können. Vorteil hierbei, sie erhalten eine Förderung, um innovative Projekte umzusetzen – sofern diese dazu beitragen, die Gemeinwesenarbeit in den Quartiere zu stärken und Lebensräume lebendiger, bunter und vielfältiger werden.  „Das Projekt stärkt den sozialen Zusammenhalt und bereitet den Boden für eine vielfältige und weltoffene Gesellschaft“, sagt Eva Bender Sozialdezernentin der Stadt Langenhagen. „Wir möchten Aktive unterstützen, sich in den Quartieren zu engagieren und damit die ‚Gute Nachbarschaft‘ als Bindeglied unseres gesellschaftlichen Zusammenhaltes zu beleben.“

Um die finanzielle und fachliche Förderung des niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung  aus dem Landesprogramm zu erhalten, muss der Antrag bis zum 14. April 2023 dort eingehen. Es sind zwei Anträge zu stellen: Zum einen die inhaltliche Projektdarstellung bei der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Soziale Brennpunkte Niedersachsen e.V. und ein weiterer für die Finanzierung bei der NBank.

„Aus der Erfahrung der Antragstellung vergangener Jahre und dem damit verbundenen Aufwand  können wir allen Interessierten nur empfehlen, sich zeitnah mit der LAG Soziale Brennpunkte Niedersachsen e.V. in Verbindung zu setzen“, ergänzt Doris Lange, Abteilungsleiterin Soziales.

Im Jahr 2021 wurde die Stadt Langenhagen gemeinsam mit der Elisabeth-Kirchengemeinde und der Gemeinde Zum Guten Hirten aus einer Vielzahl von Bewerberinnen und Bewerbern für das dreijährige Förderprojekt „Gute Nachbarschaft“ ausgewählt. Bei der Stadt Langenhagen wurde eine Fachstelle eingerichtet, die die Kooperationspartnerinnen begleitet und unterstützt. Diese Fachstelle wird über das Projekt finanziert  und ist seit April 2022 mit Oliver Langer besetzt. Im Herbst 2022 erweiterte sich die Zahl der „verbunT“ Projektpartnerinnen um das Familienzentrum Emma und Paul.

Gemeinsam haben sie seither viele Aktionen entwickelt, die zum Teil bereits umgesetzt wurden oder noch in der Vorbereitung sind. Dabei wurden die Bedürfnisse der Menschen vor Ort ermittelt; die Bürgerinnen und Bürger möglichst in die Umsetzung einbezogen. Aus einer Nachbarschaftsversammlung heraus wurde etwa eine Tierspurensuche für Kinder initiiert und veranstaltet. Ein interkulturelles Familienfest ist in Planung. Auch mit anderen im jeweiligen Quartier ansässigen Institutionen und Vereine wurden gemeinsame sozialkulturelle Aktivitäten veranstaltet und es entstanden so trägerübergreifende Verbindungen. Sichtbar wird der starke Zusammenhalt der Akteure auch durch das gemeinsame Logo „verbunT“, unter dem die Projekte und Aktionen in den Quartieren stehen.

Das Thema Gemeinwesenarbeit (GWA) ist bei der Fachstelle Gemeinwesenarbeit der Abteilung Soziales angegliedert. Da Interessierte für die Antragstellung eine Stellungnahme der Stadt Langenhagen benötigen, steht die Abteilung unterstützend für Fragen und Informationen zur Verfügung. „Ich freue mich über jede Interessensmeldung und informiere sehr gern über unsere Fachstelle Gemeinwesenarbeit“, so Doris Lange. „Interessierte können mich per Mail (abtlsoziales@langenhagen.de) oder telefonisch unter der Telefonnummer 7307-9328 kontaktieren.“ Auch Oliver Langer freut sich über ein weiteres Wachsen des „verbunT“: „Wir wollen im Team größer werden und neue Partner gewinnen, die unser Langenhagen in der ganzen Vielfalt voranbringen, traditionell Gewachsenes mit modernen Entwicklungen vereinbaren und die Stadtgesellschaft an Prozessen teilhaben lassen.“

Weitere Informationen zur Auslobung des Wettbewerbs „Gute Nachbarschaft“ 2023 auf den Seiten des Gemeinwesenarbeit und Quartiersmanagement in Niedersachsen unter: www.gwa-nds.de oder auf www.gutenachbarschaft-nds.de

Hannover
Überwiegend bewölkt
11.8 ° C
13 °
10.5 °
83 %
4.6kmh
75 %
Do
14 °
Fr
14 °
Sa
10 °
So
8 °
Mo
4 °
Ähnliche Artikel

Meistgelesen

Ina Müller: Live in Hannover

Ein Abend voller Musik und Emotionen in der ZAG Arena Hannover HANNOVER. Am Samstag Abend (18.März 2023) fand in der ZAG Arena Hannover ein Konzert der...

Måneskin auf Rush World Tour in Hannover

HANNOVER. Måneskin, die wohl derzeit angesagteste Rockband, wird diesen Sommer für ein Konzert in Hannover zu Gast sein. Das italienische Quartett wird am Sonntag, dem...

Döhren: Unbekannte rauben 16-Jährigen an Bahnhaltestelle aus

Die Polizei Hannover sucht Zeugen! HANNOVER. Am Mittwoch, 15.03.2023, haben zwei unbekannte junge Männer einen 16-Jährigen an der Bahnhaltstelle "Döhrener Turm" ausgeraubt. Die Polizei sucht Zeugen,...

Davenstedt: Brand mehrerer Gartenlauben

Feuerwehr Hannover im Einsatz HANNOVER. In der Gartenkolonie „Im kleinen Bruche“ im hannoverschen Stadtteil Davenstedt kam es in der Nacht zu einem Brand mehrer Gartenlauben. Glücklicherweise...

Die Kuppelauffahrt im Neuen Rathaus startet in die neue Saison!

Ein Muss für alle Besucher der Landeshauptstadt HANNOVER. Das Neue Rathaus in Hannover ist ein Wahrzeichen der Stadt und ein Muss für alle Besucher. Besonders beliebt...

Erster elektrischer Rettungswagen der Feuerwehr Hannover

HANNOVER. Der europaweit erste vollelektrische Rettungswagen in der 5,5 t Klasse wurde heute durch Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay auf der Feuer- und Rettungswache 1 in...
Schon geteilt?