Sportliche Radtouren für 2022 planen? Rezension zum Buch mit dem Titel "Die 100 schönsten Radtouren auf allen Kontinenten"
- veröffentlicht von Monika Reh
- Publiziert in Sport
- 0 Kommentare
Unvergessliches Abenteuer auf zwei Rädern als Tagestour, mehrtägige oder sogar mehrwöchige Tour allein oder im Team erleben. Mit den Planungen kann es sofort oder später im Frühjahr beginnen. Aufgeteilt nach Kontinenten werden 100 der schönsten Touren mit über 350 Fotos textlich und visuell anschaulich vorgestellt. Die textlichen Beschreibungen sind detailliert, damit das Ziel wie geplant mit der antrainierten Ausdauer erreicht wird. Typische Spezialitäten der jeweiligen Region mit Tipps zum Einkehren bieten die Option auf einen kurzen Halt, anschließend kann die sportliche Radtour fortgesetzt werden. Den Wunsch nach mehr Bewegung 2022 aktiv mit dem Rad umsetzen, im Radreisebuch werden Inspirationen für den sportlichen Start in die kommende Radsaison eindrucksvoll präsentiert.
Das richtige Rad für die nächste Tour auswählen
Rad fahren liegt im sportlichen Trend, der sich 2022 weiter fortsetzen wird. Nicht nur auf dem Weg zum Job wird das Rad zum praktischen Begleiter, sondern auch am Wochenende. Je nach Art der ausgesuchten Tour werden verschiedene Räder passend zu Tour vorgestellt, um komfortabel an das Ziel zu gelangen. Reisevorbereitungen werden anschaulich beschrieben, damit die Radtour-Strategie 2022 nach der Planung fachgerecht in die Realität umgesetzt wird. Kontinente wie
* Nordamerika* Mittel- und Südamerika* Europa* Afrika und Naher Osten* Asien* Australasien
werden als Radtrip-Touren mit oder ohne Auto im Buch beschrieben. Über 300 Fotos geben Einblicke in die landschaftliche Vielfalt der Kontinente, die mit dem richtigen Rad und der passenden Fahrradroute hautnah erlebt werden. Mit den besten Tagestouren jeden Tag näher an das geplante Gesamtziel kommen, rasante Abfahrten oder Naturschönheiten wechseln sich ab mit historischen Stätten oder Naturattraktionen. Vor Ort Sehenswürdigkeiten besichtigen, jede Radtour lässt sich geschickt zusammenstellen, damit es die gesuchte Abwechslung gibt. Sich sportlich betätigen und die Landschaft genießen, Nordamerika, Mittel- und Südamerika Touren beschreibt der Autor mitreißend.
Fazit
Touren mit dem Rad planen und genießen, hat der Hausarzt oder die Hausärztin nach dem Gesundheits-Check sein Einverständnis für die nächste Radtour gegeben, starten die Vorbereitungen. Die 100 schönsten Radtouren auf allen Kontinenten werden durch persönliche Etappenziele mit der Zwischenrast individuell zusammengestellt. Das gesamte Konzept des Buches stimmt, Fotos, die beeindruckend sind, untermalen erste Eindrücke von dem, was 2022 mit dem Rad geplant und erlebt werden kann. Weltenbummler*innen, die mehr über die 100 schönsten Radtouren auf allen Kontinenten erfahren wollen, bekommen vielseitige Tipps für mehr Mobilität auf den kurzen und langen Touren. Die Organisation der Radreise wird mit Informationen zur Distanz, und Wegbeschaffenheit sowie zur aktuellen Steigung erleichtert. Einkehrmöglichkeiten mit typischen Spezialitäten der Region geben die gesuchte Kraft für die Weiterfahrt und können in die Planung der Tour miteinbezogen werden.
Produktdetails
Titel: Die 100 schönsten Radtouren auf allen KontinentenDorling Kindersley Verlag GmbH, München
Vom Bodensee bis nach Tasmanien.1. Auflage. Buch (gebunden)
Rezensionsexemplar
ISBN 978-3-7342-0637-5
GPS-Routen als GPX-Download für das Smartphone12. Oktober 2021 erschienen
Gebundene Ausgabe : 256 Seiten
24,95 EURO DEUTSCHLAND
Neue Artikel von Monika Reh
- Späteinsteiger beim sportlichen Workout ab 50 willkommen? Review zum Buch mit dem Titel »50 Workouts für Späteinsteiger« von Gabi Fastner
- Review zum Buch mit dem Titel Architektur-Die visuelle Geschichte von Jonathan Glancey
- Neue Energie mit dem 30-Tage-Selbsthilfeprogramm finden? Rezension zum Buch ENERGY! in 5 Minuten von Dr. med. Anne Fleck
- Buch-Rezension zur Neuerscheinung mit dem Titel „Unser ganz besonderer Moment“von Gaby Hauptmann
- Funktionen des Betriebssystems Windows 11 im Fokus? Rezension zum Windows 11-Ratgeber von Andreas Erle und Stiftung Warentest