Funktionen des Betriebssystems Windows 11 im Fokus? Rezension zum Windows 11-Ratgeber von Andreas Erle und Stiftung Warentest
- veröffentlicht von Monika Reh
- Publiziert in Verschiedenes
- 0 Kommentare
"Digitale Welt einfach erklärt“, so heißt die Reihe der Stiftung Warentest. Mit dem Titel: Windows 11- neue FunktionenSchritt für Schritt erklärt“, ist seit 07. Dezember 2021 ein weiterer Ratgeber erhältlich. Ein neues Betriebssystem Windows11 kommt auf den Markt, Computer Mindestanforderungen für den geplanten Windows 11 Umstieg müssen beachtetwerden. Stiftung Warentest und Andreas Erle berichten aus diesem Grund in dem neuen Buch, inwieweit sich derWindows 11-Umstieg lohnt und was vor einem Umstieg beachtet werden muss. Festplatten-Speicher und Ram-Speichersowie die Grafikkarte und das Display sind einige der Bereiche, die vor dem Windows 11 Umstieg im Hinblick auf dieMindestanforderungen geprüft werden müssen. Weitere Bereiche werden im Buch von Andreas Erle detailliert erklärt,auch im Hinblick auf die wichtige Datensicherung vor der Installierung eines neuen Betriebssystems.
Windows 11 Features im Blickpunkt
Auch für neue Betriebssysteme spielen die ersten Augenblicke eine entscheidende Rolle, das neue Design spricht einenTeil der User*innen an. Die Taskleiste hat zum Beispiel ein paar Änderungen erhalten, Snap-Layouts machen das Einteilendes Bildschirms in mehrere Teile möglich. Mit parallel geöffneten Fenstern zu arbeiten wird komfortabler; solcheEinstellungen merken sich die Snap Groups, die den Weg zum Wiederfinden der Snap-Layouts später freigeben. AufAnwendungen im Vordergrund wird die Leistung gezielter verteilt, die Prozessoptimierung soll nach Angaben des Herstellers der Schnelligkeit zugutekommen. Zu Lasten des Arbeitsspeichers sollen nicht die benötigte Apps im Hintergrund nicht mehr gehen, um nach Möglichkeit schneller als Windows 10 zu werden, betont Andreas Erle optimistischund gibt Tipps zum Erreichen dieses Windows 11-Ziels.
Performance-Gewinn oder Performance-Probleme mit Windows 11?
Das Windows-Lager teilt sich in zwei Seiten, die einen sehen Windows 11 mit neuen Features als gesuchten Performance-Gewinn. Die andere Seite hat mit Windows 11 Performance-Probleme und benötigt eine Phase der Eingewöhnung.So gelingt der Umstieg, meint der Experte und stellt ein breit gefächertes Programm an Tipps zur Verfügung, ummögliche Probleme der Windows 11 Umstellung zu minimieren. Schritt für Schritt wird mit visuell anschaulichenScreenshots gezeigt, was für diese Phase der Umstellung des Betriebssystems wirklich wichtig ist. Rundum erneuertwurde das Betriebssystems Windows 11, betont der Autor. Einblicke in dieses neue Design und in die neuen Windows11 Funktionen gewährt der erfahrene Autor gerne.
Fazit
Wer Interesse hat, die neuen Windows 11-Funktionen kennenzulernen, ist bei Andreas Erle und Test.de gut aufgehoben.Was spricht für die neuen Windows 11-Funktionen, was dagegen? Dank des übersichtlichen Inhaltsverzeichnisses kannsich jeder die Themen aussuchen, die momentan gebraucht werden und sich eine eigene Meinung bilden. Anhand derScreenshots mit den gut erklärten Anleitungen lässt sich nachvollziehen, wie nach der Installation die Funktionen desBetriebssystems Windows 11 fokussiert genutzt werden können. Zeit einzusparen bei der Nutzung von Windows 11 isteines der Ziele, Bücher, Zeitschriften- oder Onlineartikel hat Andreas Erle bereits veröffentlicht. Mit dem neuen Windows11 Ratgeber werden umfangreiche Einblicke für die Anwendung des neuen Betriebssystems gewährt: Den IT-Experten*in vor Ort für die Umstellung auf das Betriebssystems Windows 11 ersetzen diese Tipps natürlich nicht.
Titel des Buches: WINDOWS 11
Untertitel: alle neuen Funktionen Schritt für Schritt erklärt
Autor:Andreas Erle
Verlag: Stiftung Warentest
Buch mit 176 Seiten
ISBN: 978-3-7471-0529-0
Erscheinungstermin am 07. Dezember 2021
Rezensionsexemplar
16,90 Euro als Printausgabe in Deutschland
Neue Artikel von Monika Reh
- Späteinsteiger beim sportlichen Workout ab 50 willkommen? Review zum Buch mit dem Titel »50 Workouts für Späteinsteiger« von Gabi Fastner
- Review zum Buch mit dem Titel Architektur-Die visuelle Geschichte von Jonathan Glancey
- Neue Energie mit dem 30-Tage-Selbsthilfeprogramm finden? Rezension zum Buch ENERGY! in 5 Minuten von Dr. med. Anne Fleck
- Buch-Rezension zur Neuerscheinung mit dem Titel „Unser ganz besonderer Moment“von Gaby Hauptmann
- Sportliche Radtouren für 2022 planen? Rezension zum Buch mit dem Titel "Die 100 schönsten Radtouren auf allen Kontinenten"