Hannover Nachrichten des Tages und aktuelle News vom 5. Juni 2023 aus dem Neuen Rathaus | Ankündigungen | Berichte | Termine
HANNOVER.
Ausschuss für Sport, Bäder und Eventmanagement tagt öffentlich
Der Ausschuss für Sport, Bäder und Eventmanagement tagt am Montag (12.Juni) um 16 Uhr im Ratssaal des Neuen Rathauses, Trammplatz 2, in öffentlicher Sitzung.
Die vollständige Tagesordnung steht im Internet unter www.ratsinfo-hannover.de
10. Lange Tafel des Generationendialogs
Die Landeshauptstadt Hannover und das Studentenwerk Hannover laden in diesem Jahr wieder zum Essen und zu Gesprächen an der „10. Langen Tafel des Generationendialogs“ ein. Getafelt wird am Mittwoch, 28. Juni, von 12 bis 15 Uhr in der Herrenhäuser Allee (in Höhe der Stadtbahn-Haltestelle „Schneiderberg/Wilhelm-Busch-Museum“).
Die Lange Tafel des Generationendialogs bietet insbesondere den älteren Menschen aus Hannover und den Studierenden der Stadt die Gelegenheit, sich ungezwungen und über die Generationen hinweg auszutauschen und gemeinsame Zeit zu verbringen. Sie findet in diesem Jahr im Rahmen von „Altersbilder neu denken – 20 Jahre Fachbereich Senioren“ statt.
Für Musik sorgen die „Rocking Vets“ Big Band der Tierärztlichen Hochschule Hannover sowie der Chor „Voice ’n Performance“ der Ricarda-Huch-Schule.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Essen und die Teilnahme sind kostenlos.
Weitere Informationen gibt es beim Kommunalen Seniorenservice Hannover (KSH) unter der Telefonnummer 168-42345.
25. Nacht der Museen wird am 17. Juni gefeiert
Am 17. Juni startet um 18 Uhr die 25. Nacht der Museen in 17 Häusern. Geboten werden von 18 Uhr an Führungen durch aktuelle Sonderausstellungen, Vorträge, Lesungen, Kurzfilme, Performances, viel Musik und besondere Aktionen für Kinder. Die Abschlussparty in der Cumberlandsche startet um 22.30 Uhr.
Für die Teilnahme zahlen Museumsnachtbesucher*innen einmalig sieben Euro, Kinder bis zu 14 Jahren haben freien Eintritt. Die Karten gibt in den meisten beteiligten Häusern im Vorverkauf und sind auch während der Museumsnacht erhältlich.
Unter nacht-der-museen-hannover.de oder auf den Websites der beteiligten Häuser werden die Programmangebote laufend aktualisiert.
Unterstützt wird die diesjährige Nacht der Museen von der üstra AG.
Die teilnehmenden Häuser:
Architektenkammer Niedersachen/Lavesstiftung, feinkunst e.V., Galerie vom Zufall und Glück, Historisches Museum Hannover, Kestner Gesellschaft, Kino im Künstlerhaus, Städtische Galerie KUBUS, Kunstverein Hannover, Landesmuseum Hannover, Museum August Kestner, Museum Schloss Herrenhausen, RosebuschVerlassenschaften, Sprengel Museum Hannover, Villa Seligmann, Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst, WOK – Das Küchenmuseum, ZeitZentrum Zivilcourage.
Auszüge aus dem umfangreichen Programm einzelner Häuser:
Architektenkammer e.V. / Lavesstiftung
19 und 21 Uhr
Einführung in die Projekte „Niedersächsischer Staatspreis für Architektur 2022: Öffentliches (Um-)Bauen – auf dem Weg zur Klimaneutralität“ und „Landmarken“
Stärkung erwartet die Besucher*innen im Gartenhof des Laveshauses
Cumberlandsche:
ab 22.30 Uhr
Party, DJ Alba (München), begrenzte Besucher*innenkapazität
feinkunst e.V.:
zu jeder vollen Stunde
Künstlerführung und Gespräch zur Ausstellung „companionsHMM“ von Matten Vogel
Den ganzen Abend
Musik: Riemer/Sikora, Gitarre, Speisen & Getränke im Innenhof
Galerie vom Zufall und vom Glück
den ganzen Abend Ausstellung Barbara Dörffler
Historisches Museum Hannover:
18.30 Uhr
„Meine Geschichte“ die neue Direktorin Anne Gemeinhardt im Gespräch mit Marco Heuer (NDR)
18:30 / 19:30 / 20:30 / 21:30 / 22:30 Uhr
Kurzführungen durch die Sonderausstellung „Premierenfieber. Kinokultur im Hannover der 1950er Jahre“
19 / 20 / 21 / 22 / 23 Uhr
Kurzführungen durch die Sonderausstellung „Von goldenen Kutschen und kolonialer Vergangenheit“
19.30 und 21.30 Uhr
„Von wegen ‚raaanstes‘ Hochdeutsch!“ – Prof. Hauptmeyer plaudert auf hannöversch
ab 20 Uhr
„Stimmen aus Hannover“ verschiedene Musikacts
Den ganzen Abend
„Geschichte unterwegs“
Ausstellung „Urban Sketch meets Urban History“
Ausstellung „Innenstadtdialog“ – im Innenhof
„Hannover Memory“
Walking Acts
Verkleiden in Historischen Kostümen
Fräulein Roses Schlager der 1950er – Sonderausstellung
Quiz mit der Generation Postmigration
„Museumskino“ mit historischen Hannover-Filmen
Kestner Gesellschaft
19 und 20 Uhr
Auftritt des Frauenchor Vocalinda mit Chorsätzen von Renaissance bis Moderne, Ethno, Folk und Pop
Außerdem sind das Café, die Cinémathèque und der Bookshop geöffnet.
Kino im Künstlerhaus „Das Koki Filmmuseum“
Programmbeginn mit dem Motto „Mit einem Ticket durch Europa“, Zustieg jederzeit möglich. Weitere Infos im Internet.
Städtische Galerie KUBUS:
19.30 und 20.30 Uhr
Führungen durch die Ausstellungsreihe „Neues aus Hannoverschen Ateliers“
Kunstverein Hannover:
18 bis 19 Uhr
Kuratorinnenführung mit Carlota Gómez durch die Ausstellungen „Uncomputables“ von Agnieszka Kurant und „Metaverse Landscapes“ von Simon Denny
19 bis 23 Uhr
Kurzführungen alle 30 min zu verschiedenen thematischen Schwerpunkten durch die oben genannten Ausstellungen
Niedersächsisches Landesmuseum:
ab 18.15 Uhr
Kurzführungen in den Sonderausstellungen
„Nach Italien“, „Glenn Brown – The Real
Thing“ und „Tempo. Tempo! Tempo?“
19 / 20 / 21 / 22 Uhr
Taiko – Japanische Trommeln
18.30 / 19.30 / 20.30 / 21.30 / 22.30 Uhr
Klavier und Gesang
Museum August Kestner:
18 bis 24 Uhr
Frauen – betont
Ausstellungen: „Ein gut Theil Eigenheit – Lebenswege früher Archäologinnen“ und „Personaggi | Persönlichkeiten. Der Abstieg der Mädchen von den Vasen“
Programm vor dem Museum
Ab 18 Uhr
Eat and drink and chill
Workshop – UNTER EINEM DACH – Bannertaschen selbstgemacht – mit Unterstützung der Näherinnen des maeshProjektes
Museum in Farbe – Lichtperformance bei Sonnenuntergang
Programm im Museum
18 bis 22 Uhr
Kids ab six, Schatzsuche im Museum, geheimnisvolle Hieroglyphen, mysteriöse Tonscherben, rätselhafte Spuren … Kleine Archäolog*innen on tour
18 / 20 / 21.30 Uhr
Kurzführung
„10 von 73: Designerinnen, die sich einen Namen machten.“ mit Dr. Sally Schöne
18 / 20 / 21.30 Uhr
Kurzführung
„Role Models. Was Medaillen über mächtige Frauen erzählen“ mit Dr. Simone Vogt
18.30 / 20 / 22.30 Uhr
Kurzführung
„Personaggi | Persönlichkeiten. Der Abstieg der Mädchen von den Vasen“ mit Dr. Anne Viola Siebert
19 / 20.30 / 22.30 Uhr
Kurzführung
„Nackte und Nonnen: Das Bild der Frau in der (Angewandten) Kunst“ mit Dr. Miriam Brandt
19 / 21.30 / 23 Uhr
Kurzführung
„Starke Frauen – gestern und vorgestern. Frauen in der Archäologie“ mit Dr. Anne Viola Siebert
19.30 Uhr
Die neue Direktorin der Museen für Kulturgeschichte, Anne Gemeinhardt, stellt sich den Besucher*innen der Nacht der Museen vor.
19.30 / 21 / 22 Uhr
Agnes Hapsari (Piano, Gesang) und Charlotte Joerges (Saxophon)
19.30 / 21.00 / 22.00 Uhr
Live Musik: Duo Hapsari&Joerges
20 / 20.30 / 23 Uhr
Kurzführung
„Ägyptens viele Göttinnen: Isis, Hathor, die Göttin ‚Mutter‘ und andere“ mit Dr. Christian E. Loeben
Den ganzen Abend
Infostand der Landeshauptstadt Hannover – Referat für Frauen und Gleichstellung / Geschäftsstelle HAIP
Bücherflohmarkt – Schätze aus der Bibliothek
Special Product, special price: maeshTaschen aus Museumsbanner
Kestners Weinbar – Freundkreis Antike und Gegenwart
Museum Schloss Herrenhausen:
18.15 / 20 / 21.30 / 23 Uhr
Kuratorenführungen durch die Sonderausstellung „Natur ist Kultur. Landschaften und Gärten“ mit Dr. Andreas Urban
Museum Wilhelm Busch:
18 bis 20.30 Uhr
Kreatives Angebot für Familien und Kinder: Maskenbasteln plus Überraschungsaktion
18.45 / 19.45 / 20.45 Uhr
15-Minuten-Blitzführung durch die aktuellen Ausstellungen „Alles erlaubt.“ – Politische Karikaturen von Greser & Lenz und „Kommst du?“ – Bilder von Günter Mattei
19.15 / 20.15 Uhr
Führung zu Architektur und Geschichte durch das Wallmodenpalais
Den ganzen Abend
Leckeres vom Grill und aus dem Getränkekühlschrank
Sprengel Museum Hannover:
18 bis 21 Uhr
Offene Kreativ-Werkstatt zum Thema
ABSTRAKTION
19 / 20 / 22 / 23 Uhr
Lieblingsbildkonzerte mit dem Orchester im Treppenhaus
18.30 / 19.30 / 20.30 / 21.30 / 22.30 Uhr
Führungen durch die Ausstellungen
19.30 Uhr
Künstlergespräch
Glenn Brown, Künstler, im Gespräch mit Dr. Reinhard Spieler, Direktor Sprengel Museum Hannover (das Gespräch findet in englischer Sprache statt)
Den ganzen Abend
Mobile Stände bieten Snacks und Getränke
RosebuschVerlassenschaften
18 / 20 / 22 Uhr
Gespräche über das Gesamtkunstwerk
Villa Seligmann:
18 bis 22 Uhr
Thematische Führungen
Im Rahmen der Hausführungen erhalten die Gäste geschichtliche Einsichten in das Innenleben der Villa Seligmann und ihre gesellschaftliche Bedeutung.
18 bis 22 Uhr
Mini-Konzerte mit verschiedenen Interpret*innen
22 bis 23 Uhr
Freie Besichtigung des Hauses, Besucher*innen haben die Möglichkeit, die großzügigen Räume der prachtvollen Historismus-Villa zu erkunden.
WOK – Das Küchenmuseum:
18 bis 1 Uhr
(alle 10 Min.) Führungen durch das Museum
LA TRUFFE Gourmet-Service für feine Leckereien und Getränke
ZeitZentrum Zivilcourage:
8.15 / 20.30 Uhr
Table-Quiz zu Hannover 96
19.15 / 21.30 Uhr
Gespräch zu Biografien von Vereinsmitgliedern
Geöffnet bis 22.30 Uhr