19 C
Hannover
Montag, April 14, 2025

Aktuelle lokale Nachrichten und regionale News aus Kultur, Sport, Wirtschaft, Politik und Unterhaltung.

StartBlaulichtINTERSCHUTZ 2026 unter dem Motto: „Safeguarding tomorrow“

INTERSCHUTZ 2026 unter dem Motto: „Safeguarding tomorrow“

veröffentlicht in:

Im Mittelpunkt der Messe die zunehmenden Wald- und Vegetationsbrände


HANNOVER. Im nächsten Jahr findet in Hannover wieder die INTERSCHUTZ statt (vom 01. bis 06. Juni). Die INTERSCHUTZ ist die Weltleitmesse für Feuerwehr, Rettungswesen und Bevölkerungsschutz und steht 2026 unter dem Motto „Safeguarding tomorrow“.
Mit einem neuen Veranstaltungsformat rückt die INTERSCHUTZ 2026 die zunehmenden Wald- und Vegetationsbrände in aller Welt in den Mittelpunkt des Messegeschehens. Im Rahmen eines WildfireCamp@INTERSCHUTZ stellen Experten aus dem In- und Ausland an allen sechs Messetagen innovative Möglichkeiten zur Bekämpfung und Vermeidung von Vegetationsbränden vor und diskutieren über Strategien, Wege und Möglichkeiten den Bränden frühzeitig zu begegnen oder sie im Idealfall von vornherein zu verhindern. Die Partner des WildfireCamp@INTERSCHUTZ sind Bosch Building Technologies, das Europäische Forstinstitut (EFI) und @fire – Internationaler Katastrophenschutz Deutschland e. V.. Auf der INTERSCHUTZ stehen für die Präsentationen der Partner unterschiedliche Freigeländeflächen nordöstlich der Halle 26 sowohl für kommerzielle als auch ideelle Aussteller sowie Gemeinschaftsbereiche zur Verfügung.

DSC 2191 Kopie 1
INTERSCHUTZ 2026 unter dem Motto: „Safeguarding tomorrow“ 5

Spezielles Löschahrzeug für Waldbrände suf der INTERSCHUTZ 2022 – © Foto/Archiv: Lothar Schulz 2022

„Mit dem WildfireCamp@INTERSCHUTZ schaffen wir hervorragende Bedingungen, um Entwickler, Anbieter und Einsatzkräfte zusammenzuführen“, sagt INTERSCHUTZ-Projektleiter Bernd Heinold von der Deutschen Messe. „Vor Ort erfahren Aussteller aus erster Hand, wo den Helfern der Schuh drückt, und umgekehrt können Einsatzkräfte erleben, was die Industrie an neuester Technik zu bieten hat.“ Das Wildfire Camp im Freigelände soll nach den Worten von Bernd Heinold „eine kleine INTERSCHUTZ in der INTERSCHUTZ“ werden und deren Programm attraktiv ergänzen. „Der Klimawandel gehört mit seinen negativen Auswirkungen zu den Fokusthemen unserer Weltleitmesse. Die Vegetationsbrände gehören dazu“, ergänzt Heinold. „Deshalb sind wir dankbar, dass wir ein so kompetentes Partner-Netzwerk für das WildfireCamp@INTERSCHUTZ gewinnen konnten.“

DSC 2265 Kopie 1
INTERSCHUTZ 2026 unter dem Motto: „Safeguarding tomorrow“ 6

Spezielles Tanklöschahrzeug für Waldbrände suf der INTERSCHUTZ 2022 – © Foto/Archiv: Lothar Schulz 2022

Als einer der drei Partner stellt Bosch Building Technologies den Service Wildfire Detection vor. Ein weiterer Partner ist das EFI, das Europäische Forstinstitut, das in 26 Mitgliedsländern mit 116 beteiligten Organisationen aus 36 Staaten vertreten ist, die sich in verschiedenen wissenschaftlichen Feldern betätigen. Der dritte Partner des WildfireCamps ist @fire. Als Hilfsorganisation mit einem breit gefächerten Portfolio sind sie fest in der Vegetationsbrandbekämpfung verwurzelt.

DSC 2267 Kopie 2
INTERSCHUTZ 2026 unter dem Motto: „Safeguarding tomorrow“ 7


Spezielles Tanklöschahrzeug für Waldbrände suf der INTERSCHUTZ 2022 – © Foto/Archiv: Lothar Schulz 2022

Projektleiter Bernd Heinold ist überzeugt: „Wir sind sicher, mit WildfireCamp@INTERSCHUTZ ein spannendes Angebot zu schaffen, das Lösungen für die aktuellen Herausforderungen aufzeigt und auch die Besucher begeistern wird.“

DSC 2288 Kopie

Ein Messetermin den man sich merken sollte – © Foto/Archiv: Lothar Schulz 2022

Hannover
Klarer Himmel
19 ° C
19.9 °
18.8 °
43 %
2.1kmh
0 %
Mo.
19 °
Di.
17 °
Mi.
17 °
Do.
9 °
Fr.
15 °
Ähnliche Artikel

Meistgelesen

Woche von Veranstaltungen

Schon geteilt?