Hannover Shots mit Kurven, Kreiseln und Tangenten
- veröffentlicht von Jens Schade
- Publiziert in Kultur
- 0 Kommentare
HANNOVER. Der Verkehr in Hannover war Thema der Fotografin Bettina Lockemann, Unter dem Titel „Kurven, Kreisel, Tangenten“ sind bis zum 24. April ihre Arbeiten in der GAF – Galerie für Fotografie in der Eisfabrik (Seilerstraße /Südstadt) zu sehen. Heute Abend (31. März) eröffnete Sparkassen-Pressesprecher Stefan Becker die Bilderschau.
Eigentlich sollte an seiner Stelle Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay ein Grußwort der Stadt Hannover überbringen- Doch das Stadtoberhaupt war noch in einer Sitzung des hannoverschen Rates. Das Stadtparlament tagte offenbar an diesem Abend besonders lange. Das für ihn ein Vertreter der Sparkasse an das Rednerpult ging, hatte einen besonderen Grund. Fotografin Lockemann erhielt 2019 das mit 10.000 Euro dotierte Fotostipendium „Hannover Shots“ der Sparkasse-HannoverStiftung. Wegen Corona konnten ihre Bilder aber erst jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Ulrike Schneider (Jurymitglied und Referentin für Bildende Kunst der Niedersächsischen Sparkassenstiftung) stellte in ihrer Laudatio die Künstlerin und ihr Werk vor.“ Bettina Lockemann studierte künstlerische Fotografie und Medienkunst in Leipzig und promovierte im Fach Kunstwissenschaft an der Kunstakademie in Stuttgart. Als Professorin lehrte sie Praxis und Theorie der Fotografie an der HBK Braunschweig. Derzeit arbeitet sie freischaffend als Künstlerin und Fototheoretikerin“, erzählte sie.
In ihrer Ausstellung setzt sich Bettina Lockemann mit den aktuellen Entwicklungen von Mobilität und Verkehrsflüssen in der Leinemetropole auseinander. „Mit künstlerisch-dokumentierendem Blick beobachtete Bettina Lockemann in den Monaten vor der Pandemie die Mobilität auf den Straßen in Hannover. Sie legte in vier Wochen über 400 km mit dem Fahrrad zurück und fand dabei kaum Verkehrschaos vor, wie sie betont“, heißt es dazu in der Einladung zur Vernissage. Und weiter: „Wenn Bettina Lockemann den „Rudolf-Hillebrecht-Platz“ mit sich entgegenkommenden Radfahrern festhält, schließt sie damit humorvoll einen Kreis um ein sich sehr dynamisch entwickelndes Thema, das über Kreisel, Kurven und Tangenten hinausweist.“
Für Gespräche steht die Künstlerin am kommenden Donnerstag, 7. April 2022 um 19 Uhr zur Vrefügung. Mit dabei ist dann auch Bernd Rodrian, ebenfalls Jurymitglied der Stiftung und Leiter Institut Heidersberger in Wolfsburg. Da Personenzahl in Galerie aufgrund der Corona-Pandemie begrenzt ist, bitten die Veranstalter um Anmeldung via Mail unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ähnliche Artikel
-
Absolventen des Studiums Fotojournalismus zeigen ihre Abschlussarbeiten in der GAF.
-
"Déja-vu Hannover City Scapes" - eine Fotoausstellung von Hassan Mahramzadeh
-
Hannovers Häfen in der Galerie im Keller
-
Neue Fotoausstellung in der GAF - »Transformation – Beyond Imagination«
-
#kunst trotz(t) corona – die Ausstellung von Iris Klöpper
Neue Artikel von Jens Schade
- Absolventen des Studiums Fotojournalismus zeigen ihre Abschlussarbeiten in der GAF.
- Hannovers City ist voller Musik: Die Fete de la Musique lockte viele Menschen in die Innenstadt
- 16-Jähriger verletzt 25-jährigen Mann lebensgefährlich
- Bezirksrat informierte sich über den Stand des Neubauprojektes Südschnellweg
- Bunter „Umzug der Vielfalt“ am letzten Tag des Niedersachsenfestes