Niedersachsen bekommt knapp 2,8 Millionen Euro für Modernisierung und Sanierung bedeutender Kultureinrichtungen
- veröffentlicht von Carl-Marcus Müller
- Publiziert in Kultur
- 0 Kommentare
Hannover (pm). Niedersachsen erhält aus dem Bundesförderprogramm „Investitionen für nationale Kultureinrichtungen in Deutschland” (INK) in diesem Jahr 2,77 Millionen Euro. „Ich freue mich, dass alle Anträge, die wir eingereicht haben, berücksichtigt werden. In der Corona-Pandemie erleben wir gerade, wie wichtig Kultur ist. Sie ist ein Fundament unserer Gesellschaft”, so Niedersachsens Kulturminister Björn Thümler.
Die Bundesmittel für die Modernisierung und Sanierung bedeutender Kultureinrichtungen fließen in folgende drei Projekte in Niedersachsen:
• Die Weltkulturerbestätte Fagus-Werk in Alfeld erhält 400.000 Euro für die Revitalisierung der Fagus-Gropius-Ausstellung.
• Die Herrenhäuser Gärten in Hannover erhalten 1,5 Millionen Euro für den Ersatzneubau eines multifunktionalen Ausstellungs- und Schauhauses für den Berggarten.
• Die Stiftung Rittergut Hämelschenburg in Emmerthal erhält 866.000 Euro für die Sanierung der Steinornamente und Gauben des mittleren und nördlichen Flügels von Schloss Hämelschenburg.
Das INK-Programm ist Nachfolger des ehemaligen Förderprogramms „Investitionen für nationale Kultureinrichtungen in Ostdeutschland” (Invest Ost). Das Programm wurde 2020 auf ganz Deutschland ausgeweitet. „Kultur ist relevant für den Zusammenhalt, ganz besonders auch im ländlichen Raum”, so Thümler. „Deshalb freue ich mich, dass in Hannover sowie in Alfeld und Emmerthal jetzt dringend notwendige Investitionen möglich werden.”
Ähnliche Artikel
-
Lockdown-Verlängerung: Existenzängste bei Unternehmen wachsen
-
Ausbreitung der Mutationen soll verhindert werden
-
Guter Start im Schul-Lockdown in Niedersachsen
-
Verlängerung des Shutdowns und weitere Verschärfungen der Kontaktbeschränkungen auch in Niedersachsen
-
Landesregierung appelliert: Verbringen Sie ein ruhiges und kontaktarmes Silvester