Eingeschränkter Stadtbahnbetrieb mit Pendelverkehr
- veröffentlicht von Lothar Schulz
- Publiziert in Verschiedenes
- 0 Kommentare

HANNOVER. Nach der kompletten Einstellung des Stadtbahnbetriebs in Hannover hat die ÜSTRA seit Freitagmorgen auf einzelnen Teilabschnitten - schneller als gedacht - zumindest einen Pendelverkehr einrichten können. Nach Angaben der ÜSTRA werden derzeit folgende Stadtbahnabschnitte (13.02. Stand 13.15 Uhr) mit einem Pendelverkehr betrieben:
Linie 1: Langenhagen <-> Peiner Straße
Linie 2: Alte Heide <-> Peiner Straße
Linie 3: Vier Grenzen <-> Stadionbrücke
Linie 4: Bahnhof Leinhausen <-> Roderbruch
Linie 5: Bahnhof Leinhausen <-> Misburger Straße
Linie 9: Hauptbahnhof <-> Empelde
Linie 10: Ahlem - Glocksee - Waterloo - Kröpcke - Hauptbahnhof (Tunnelstrecke; Haltestelln Goetheplatz, Stentor, Hbf/Rosenstraße und Hbf/ZOB werden nicht bedient)
Wichtige Hinweise: der Stadtbahn-Pendelverkehr fährt am 13. und 14.02. abweichend nach dem Fahrplan Montags - Freitags. Die genauen Abfahrtszeiten konnten noch nicht in der Fahrplanauskunft hinterlegt werden. Die genauen Abfahrtszeiten sind den Aushangfahrplänen zu entnehmen.
Aufgrund des teilweise ausfallenden Stadtbahnverkehrs setzt regiobus ab Samstag, 13. Februar, weitere Busse als Verstärkerfahrten im Bereich Garbsen (Linie 431), Nordhafen (Linie 460), Wettbergen (sprintH Linie 500) und Altwarmbüchen (sprintH Linie 900) ein.
Wie das Wasserstraßen- und Schiffahrtsamt Mittellandkanal/ Elbe-Seitenkanal mitteilt, ist die angekündigte eisbedingte Sperrung des gesamten Mittellandkanals in Teilen ausgesetzt worden. Da die Eisbildung in den letzten Tagen weniger stark war als erwartet, können Eisbrecher aus dem westdeutschen Kanalnetz auf dem Mittelandkanal eingesetzt werden. Daher ist die angekündigte Sperrung des Mittellandkanals zwischen Rheine und Hannover-Anderten bis auf weiteres ausgesetzt.
Für folgende Wasserstraßenabschnitte bleiben die bekannten Eissperrungen bestehen:
- Mittellandkanal zwischen Hannover-Anderten und Magdeburg
- Stichkanäle von Ibbenbüren bis Salzgitter
- Elbe-Seitenkanal in ganzer Länge
Kai Römer, Fachbereichsleiter Schifffahrt:
„Es freut mich sehr, dass wir mit diesem Schritt die Schifffahrt im westlichen Teil des Mittellandkanals aufrechterhalten können.“
Entscheidungen über die weiteren Entwicklungen werden auf Grundlage der aktuellen Wettervorhersagen kurzfristig getroffen.