StartHannoverPolizei Nachrichten aus Hannover vom 11.April 2023

Polizei Nachrichten aus Hannover vom 11.April 2023

veröffentlicht in:

HANNOVER.

Zeugenaufruf: Verdächtige Personen flüchten aus Kontrolle in Misburg mit Pkw – Polizeibeamter gibt Schuss auf Reifen des Fahrzeugs ab – Wer kann Hinweise geben?

Aufgrund von Zeugenhinweisen auf mutmaßliche Drogengeschäfte aus einem Fahrzeug heraus wollte die Polizei in Misburg-Nord am Ostermontag, 10.04.2023, mehrere verdächtige Personen in einem Pkw kontrollieren. Diese widersetzten sich und ergriffen mit dem Auto die Flucht. Dabei rammte der Fahrer einen Streifenwagen. Um das Fluchtfahrzeug zu stoppen, gab ein Beamter einen Schuss auf einen Reifen des Wagens ab.

Nach bisherigen Erkenntnissen der Kriminalpolizei Hannover machten Zeugen die Polizei am Montag auf ein verdächtiges Fahrzeug aufmerksam. Aus dem im Bereich Weiße Erde im hannoverschen Stadtteil Misburg-Nord befindlichen Mercedes sollen demnach die Insassen Drogen verkauft haben. Gegen 17:05 Uhr erkannte eine Funkstreifenwagenbesatzung das beschriebene Fahrzeug und entschloss sich zur Kontrolle der drei männlichen Insassen. Der Fahrer stieg dazu zunächst aus dem Pkw aus, setzte sich nach der Aufforderung, sich auszuweisen, jedoch wieder ans Steuer des Mercedes und verschloss das Fahrzeug von innen.

Im weiteren Verlauf bewegte der Fahrer das Auto mehrfach vor und zurück und versuchte am dahinter abgestellten Funkstreifenwagen vorbeizukommen. Dabei rammte er das Einsatzfahrzeug und beschädigte dieses erheblich. Während die Beamten den Mann aufforderten, den Motor abzustellen, gab dieser Gas und raste in Richtung Misburger Bad davon. Bei der Flucht beschädigte der Fahrer erneut den Funkstreifenwagen sowie weitere geparkte Fahrzeuge. Ein Beamter gab nach Androhung des Schusswaffeneinsatzes einen Schuss auf einen Reifen des Fahrzeugs ab, ohne diesen zu treffen.

Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung, an der sich mehrere Funkstreifenwagen sowie ein Polizeihubschrauber beteiligten, stieß die Polizei im Misburger Wald parallel zur Bundesautobahn 2 wenig später auf das verlassene Fluchtfahrzeug. Ein Zeuge berichtete, dass drei Männer aus dem Auto geflüchtet sind.

Einer der Männer trug eine auffällige graue Fleecejacke mit gelben und roten Männchen als Aufdruck.

Zeugen, die Hinweise zu den Männern geben können, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst der Polizei Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-5555 zu melden.


Zeugenaufruf: Inlineskaterin bei Verkehrsunfall in der Wedemark lebensgefährlich verletzt

Am Ostermontag, 10.04.2023, ist eine Inlineskaterin bei einem Zusammenstoß mit einem Motorrad auf der L 380 in der Wedemark lebensgefährlich verletzt worden. Da die Ursache der Kollision bislang ungeklärt ist, sucht die Polizei nach Zeugen des Unfalls.

Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Mellendorf ereignete sich der Unfall gegen 16:00 Uhr auf der Hannoverschen Straße. Eine 52-jährige Frau wollte auf ihren Inlinern die L 380 auf Höhe der Straße „Waldesruh“ überqueren. Aus bislang ungeklärter Ursache erfasste sie dabei ein aus Richtung Negenborn kommender 61-jähriger Mann mit seinem Motorrad. Vor Ort kümmerten sich Ersthelfer um die lebensgefährlich verletzte Frau. Sie wurde anschließend durch einen Rettungshubschrauber zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus transportiert. Der Fahrer des Kraftrades erlitt leichte Verletzungen und einen Schock. Auch er wurde zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Neben dem Rettungshubschrauber, mehreren Polizeikräften und Rettungswagen waren auch ein Notarzt und ein Abschlepp-Fahrzeug im Einsatz. Die L 380 musste für circa zwei Stunden bis 18:20 Uhr in beide Richtungen voll gesperrt werden.

Zeugen die Hinweise zur Unfallursache geben können, werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Mellendorf unter der Telefonnummer 05130-977115 zu melden.


Zeugenaufruf: Verbotenes Kraftfahrzeugrennen auf der Bundesautobahn(BAB)2

Am Ostersonntag, 09.04.2023, flüchtete ein Motorradfahrer mit zeitweise 200 km/h vor einem Streifenwagen. Der Mann entkam durch seine rücksichtslose Fahrweise. Zuvor war der Insasse eines gelben Sportwagens von dem Motorradfahrer zu einem Rennen aufgefordert worden. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach dem Verkehrsrowdy.

Nach den bisherigen Erkenntnissen der Autobahnpolizei Hannover kam es gegen 14:55 Uhr auf der BAB 2 in Fahrtrichtung Berlin auf Höhe der Anschlussstellen Bad Nenndorf und Wunstorf Kolenfeld zu folgendem Vorfall: Ein Motorradfahrer versperrte einer Streifenwagenbesatzung, die mit Blaulicht und Martinshorn auf dem Weg zu einem Einsatz war, den Weg. Der Mann war damit beschäftigt, den Fahrer eines gelben Sportwagens durch Gestikulieren und mehrfaches schnelles Beschleunigen zu einem Rennen aufzufordern. Der Fahrer des Sportwagens ging darauf nicht ein und machte ordnungsgemäß Platz für den Streifenwagen. Als kurz darauf der Fahrer des Motorrades die Polizei bemerkte, ergriff er die Flucht. Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 200 km/h, fuhr er willkürlich über alle Fahrstreifen. An der Anschlussstelle Wunstorf-Kolenfeld verließ das Kraftrad die Autobahn. Die weitere Fluchtroute führte durch die Ortschaft Kolenfeld und über die L 403 Richtung Haste. Innerhalb Kolenfelds fuhr der Motorradfahrer teilweise 100 km/h. Auf der L 403 erreichte er dann wieder Geschwindigkeiten von bis zu 200 km/h. Im Bereich Haste brachen die Beamten die Verfolgung aus Sicherheitsgründen ab. Der Motorradfahrer entkam unerkannt.

Daher werden Zeugen gesucht, die Hinweise zur weiteren Fahrstrecke des Motorrades und zu seinem Fahrer machen können. Zum Zeitpunkt der Verfolgung gab es im Bereich Kolenfeld/Haste viele Spaziergänger. Insbesondere wird der Fahrer des gelben Sportwagens als wichtiger Zeuge gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Hinweise nimmt die Autobahnpolizei Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-8930 entgegen.


Werberbanner schmal Stadtreporter.de

Hannover
Klarer Himmel
19.2 ° C
21 °
17.1 °
54 %
1kmh
0 %
Mi
23 °
Do
19 °
Fr
17 °
Sa
19 °
So
21 °
Ähnliche Artikel

Meistgelesen

Hannover Nachrichten vom 25.Mai 2023

Hannover Nachrichten des Tages und aktuelle News vom 25.Mai 2023 aus dem Neuen Rathaus | Ankündigungen | Berichte | TermineFörderprogramm „GemeinNützlichSolar“ startet am 1....

Polizei Nachrichten aus Hannover vom 8. Mai 2023

Die Polizei Hannover bittet um Ihre Aufmerksamkeit und Hinweise | ZeugensucheHannover-Bult: 21-jährige Radfahrerin von Auto angefahren und schwer verletztÖffentlichkeitsfahndung: Sexueller Übergriff auf 20-Jährige in...

Tarifeinigung im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen erzielt

Beschäftigte erhalten Inflationsausgleichszahlung und Einkommenserhöhung BERLIN. In der Tarifrunde für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen haben die Tarifparteien...

Polizei Nachrichten aus Hannover vom 26.Mai 2023

Die Polizei Hannover bittet um Ihre Aufmerksamkeit und Mithilfe | Zeugen gesucht!Öffentlichkeitsfahndung: Wer hat Albert M. aus Hannover-Wülfel gesehen?Erhebliche Verkehrsbehinderungen im Stadtgebiet Hannover aufgrund...

Gartenarbeiten verursachen Dachstuhlbrand

Feuerwehreinsatz in Hannover Bothfeld HANNOVER. Heute Mittag gegen 12:00 Uhr gingen in der Regionsleitstelle Hannover mehrere Notrufe zu einer unklaren Rauchentwicklung an einem Wohnhaus in...

Erleben Sie die packende Welt der Drachenboote am Maschsee

Drachenbootfestival Hannover 2023 - Noch heute Rennen geniessen HANNOVER. Das Pfingstwochenende am Maschsee gehört den Drachenbooten! Diese beeindruckende Veranstaltung hat eine lange und erfolgreiche Geschichte hinter...
Schon geteilt?