HANNOVER (red.). Bestätigte und gemeldete Infektionszahlen vom 19.04.2021 für das Land Niedersachsen und die Region Hannover. Es kann zwischen den Meldungen vom Land Niedersachsen und der Region Hannover zu meldebedingt unterschiedlichen Zahlen kommen. Bedenken Sie, dass die Meldungen am Montag / Dienstag immer wegen der fehlenden Testungen / Rückmeldungen am Wochenende niedriger ausfallen und somit nicht zwangsläufig auf einen Rückgang der Fallzahlen hinweisen. Die Region Hannover veröffentlicht am Wochenende keine Fallzahlen für ihre Gemeinden.
Nachfolgend können Sie auf der Grafik sehen, in welchem Modus (Gelb = Vorwarnstufe >35 / Rot = Grenzwert >50 / Dunkelrot Grenzwert oberhalb >100 / Violett >200) ihr jeweiliger Landkreis sich aktuell befindet. 599 Neuinfektionen in Niedersachsen gegenüber dem Vortag. Dabei ist zu berücksichtigen, dass Montags nicht alle Meldungen vorliegen. Die genauen Fallzahlen entnehmen Sie bitte der beigefügten Tabelle. Neu hinzugenommen wurde der Schwellwert >200 seit dem 26.11.2020
(© BG-PRESS.de Stand 19.04.2021)
222.195 Fälle von Infektionen mit dem Corona-Virus sind bis heute – Montag, 9 Uhr – in Niedersachsen labordiagnostisch bestätigt und dem Landesgesundheitsamt (NLGA) übermittelt worden. Das sind 599 Fälle mehr als noch am Vortag.
Der vom Robert Koch-Institut (RKI) für Niedersachsen mitgeteilte aktuelle 7-Tage-R-Wert beträgt 1,16 (1,04 – 1,27)*.
Mit dem 7-Tage-R-Wert wird die Reproduktionszahl (R) geschätzt, die angibt, wie viele Menschen eine infizierte Person in diesem Zeitraum im Durchschnitt angesteckt hat. Ein R > 1 weist auf ein tendenziell ansteigendes Infektionsgeschehen hin und ein R < 1 auf ein tendenziell rückläufiges Infektionsgeschehen.
* Bei dem 7-Tages-R-Wert handelt es sich um eine Schätzung, die mit einer Unsicherheit behaftet ist. Mit einer 95%-igen Wahrscheinlichkeit fällt der Wert in das in Klammern angegebene 95%-Prädiktionsintervall. Die Schätzung bezieht sich auf den 13.04.2021.Informationen zur Berechnung dieses Wertes finden Sie auf den Internetseiten des RKI.
Insgesamt 5.127 an Covid-19 Erkrankte wurden dem NLGA als verstorben gemeldet.
Über Details kann die zuständige Kommune Auskunft geben.
Genesen sind in Niedersachsen nach einschlägiger Hochrechnung 196.018 der bislang gemeldeten laborbestätigten Fälle. Das entspricht einem Anteil von 88,2 Prozent.
In niedersächsischen Kliniken werden derzeit 1.100 mit dem Virus infizierte Patientinnen und Patienten behandelt: Davon liegen 775 Erwachsene auf Normalstationen, 315 Erwachsene benötigen intensivmedizinische Behandlung. Auf den Intensivstationen müssen 216 Erwachsene beatmet werden, 30 davon auf einem ECMO-Platz. Neun Kinder werden aktuell auf einer Normalstation behandelt. Ein Kind wird auf einer Intensivstation behandelt.
Fallzahlen der laborbestätigten COVID-19-Fälle in Niedersachsen | |||
Fälle | Verstorbene** | Genesene*** | 7-Tagesinzidenz |
222195 | 5127 | 196018 | 127,3 |
(+599*) | (+4*) | (+490*) |
Landkreise, kreisfreie Städte | Gesamtzahl der Fälle | Gesamt Inzidenz pro 100.000 Einwohner | Gesamtzahl der Fälle der letzten 7 Tage | 7-Tagesinzidenz pro 100.000 Einwohner | Gesamtzahl der Todesfälle
|
|||
Ammerland | 2673 | (+12) | 2 140,8 | 133 | 106,5 | 55 | ||
Aurich | 2993 | (+2) | 1 577,8 | 138 | 72,7 | 48 | ||
Celle | 4027 | 2 249,6 | 214 | 119,5 | 60 | |||
Cloppenburg | 9731 | (+35) | 5 701,2 | 322 | 188,7 | 146 | ||
Cuxhaven | 4114 | (+3) | 2 077,4 | 155 | 78,3 | 161 | ||
Diepholz | 5713 | 2 631,6 | 250 | 115,2 | 89 | |||
Emsland | 11192 | (+57) | 3 423,1 | 526 | 160,9 | 161 | ||
Friesland | 1441 | (+2) | 1 459,9 | 60 | 60,8 | 40 | ||
Gifhorn | 5163 | (+2) | 2 924,8 | 218 | 123,5 | 169 | ||
Goslar | 2166 | (+27) | 1 589,2 | 142 | 104,2 | 107 | ||
Göttingen | 6780 | 2 079,5 | 287 | 88,0 | 234 | |||
Grafschaft Bentheim | 4494 | (+29) | 3 276,4 | 188 | 137,1 | 110 | ||
Hameln-Pyrmont | 3704 | (+9) | 2 493,5 | 154 | 103,7 | 93 | (+1) | |
Harburg | 5799 | (+4) | 2 279,2 | 208 | 81,8 | 102 | (+1) | |
Heidekreis | 2903 | 2 063,7 | 161 | 114,4 | 97 | |||
Helmstedt | 2102 | (+6) | 2 302,4 | 105 | 115,0 | 87 | ||
Hildesheim | 7662 | (+10) | 2 777,9 | 266 | 96,4 | 267 | ||
Holzminden | 1342 | 1 904,7 | 67 | 95,1 | 56 | |||
Leer | 3813 | (+2) | 2 233,0 | 241 | 141,1 | 49 | ||
Lüchow-Dannenberg | 652 | 1 346,8 | 30 | 62,0 | 23 | |||
Lüneburg | 2853 | 1 549,4 | 171 | 92,9 | 51 | |||
Nienburg (Weser) | 3200 | (+8) | 2 636,1 | 136 | 112,0 | 141 | ||
Northeim | 1930 | 1 459,0 | 83 | 62,7 | 40 | |||
Oldenburg | 4392 | (+39) | 3 355,5 | 145 | 110,8 | 110 | ||
Osnabrück | 13722 | (+27) | 3 832,1 | 437 | 122,0 | 282 | (+1) | |
Osterholz | 2351 | (+2) | 2 063,6 | 105 | 92,2 | 57 | ||
Peine | 4657 | (+8) | 3 454,7 | 268 | 198,8 | 96 | ||
Rotenburg (Wümme) | 3284 | (+42) | 2 005,1 | 144 | 87,9 | 80 | ||
Schaumburg | 4017 | (+4) | 2 545,3 | 217 | 137,5 | 62 | ||
Stade | 4210 | 2 058,6 | 255 | 124,7 | 109 | |||
Uelzen | 1974 | 2 136,6 | 107 | 115,8 | 106 | |||
Vechta | 7457 | (+49) | 5 221,5 | 439 | 307,4 | 81 | ||
Verden | 3375 | 2 461,1 | 146 | 106,5 | 50 | |||
Wesermarsch | 2899 | 3 272,6 | 110 | 124,2 | 102 | |||
Wittmund | 1100 | 1 932,3 | 68 | 119,5 | 32 | |||
Wolfenbüttel | 2384 | (+30) | 1 992,9 | 162 | 135,4 | 91 | ||
Hannover, Region | 41821 | (+120) | 3 614,2 | 1736 | 150,0 | 935 | (+1) | |
Braunschweig, Stadt | 5372 | (+10) | 2 153,9 | 288 | 115,5 | 160 | ||
Delmenhorst, Stadt | 2869 | 3 699,1 | 146 | 188,2 | 62 | |||
Emden, Stadt | 873 | 1 749,0 | 70 | 140,2 | 7 | |||
Oldenburg (Oldb), Stadt | 3571 | (+4) | 2 112,1 | 191 | 113,0 | 44 | ||
Osnabrück, Stadt | 6425 | (+19) | 3 888,0 | 281 | 170,0 | 91 | ||
Salzgitter, Stadt | 4272 | (+14) | 4 096,2 | 327 | 313,5 | 62 | ||
Wilhelmshaven, Stadt | 1643 | 2 159,3 | 65 | 85,4 | 45 | |||
Wolfsburg, Stadt | 3080 | (+23) | 2 476,5 | 210 | 168,8 | 77 | ||
Niedersachsen gesamt | 222195 | (+599) | 2 779,7 | 10172 | 127,3 | 5127 | (+4) |
Zum Wochenanfang hat sich Regionspräsident Hauke Jagau in einer Video-Botschaft zur aktuellen Corona-Lage in der Region Hannover geäußert: https://www.youtube.com/watch?v=PFGlvdnj_hE
Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 42.021 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 37.949 Personen als genesen aufgeführt. 974 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 84 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 3.096 Menschen in der Region infiziert. Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover tagesaktuell bei 148,0.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 – 9 Jahre | 2730 |
10 – 19 Jahre | 4590 |
20 – 29 Jahre | 7207 |
30 – 39 Jahre | 6582 |
40 – 49 Jahre | 5997 |
50 – 59 Jahre | 5920 |
60 – 69 Jahre | 3220 |
70 – 79 Jahre | 1906 |
80+ Jahre | 3290 |
keine Angaben | 577 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune | Aktuelle Fallzahl | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch | 7-Tage-Inzidenz |
Barsinghausen | 43 | 913 | 60,0 |
Burgdorf | 80 | 947 | 149,1 |
Burgwedel | 44 | 487 | 120,6 |
Garbsen | 144 | 2935 | 130,9 |
Gehrden | 19 | 496 | 70,8 |
Hemmingen | 53 | 535 | 178,8 |
Isernhagen | 32 | 704 | 68,8 |
Laatzen | 100 | 1689 | 147,1 |
Landeshauptstadt Hannover | 1592 | 20502 | 161,6 |
Langenhagen | 176 | 2482 | 195,8 |
Lehrte | 147 | 1898 | 202,1 |
Neustadt | 141 | 1326 | 201,1 |
Pattensen | 30 | 374 | 93,1 |
Ronnenberg | 63 | 903 | 120,8 |
Seelze | 116 | 1352 | 210,5 |
Sehnde | 37 | 860 | 63,1 |
Springe | 34 | 752 | 43,4 |
Uetze | 44 | 627 | 126,4 |
Wedemark | 38 | 815 | 52,9 |
Wennigsen | 69 | 331 | 208,7 |
Wunstorf | 94 | 1091 | 132,8 |
Verteilung nach Geschlecht
Männer 48 Prozent
Frauen 52 Prozent
Die Inzidenzwerte der einzelnen Kommunen spielen für in der Corona-Verordnung aufgeführte Regelungen keine Rolle. Hierfür ist allein der Inzidenzwert der gesamten Region Hannover von Bedeutung.
HANNOVER (red.). Bestätigte und gemeldete Infektionszahlen vom 18.04.2021 für das Land Niedersachsen und die Region Hannover. Es kann zwischen den Meldungen vom Land Niedersachsen und der Region Hannover zu meldebedingt unterschiedlichen Zahlen kommen. Bedenken Sie, dass die Meldungen am Montag / Dienstag immer wegen der fehlenden Testungen / Rückmeldungen am Wochenende niedriger ausfallen und somit nicht zwangsläufig auf einen Rückgang der Fallzahlen hinweisen. Die Region Hannover veröffentlicht am Wochenende keine Fallzahlen für ihre Gemeinden.
Nachfolgend können Sie auf der Grafik sehen, in welchem Modus (Gelb = Vorwarnstufe >35 / Rot = Grenzwert >50 / Dunkelrot Grenzwert oberhalb >100 / Violett >200) ihr jeweiliger Landkreis sich aktuell befindet. 1.500 Neuinfektionen in Niedersachsen gegenüber dem Vortag. Dabei ist zu berücksichtigen, dass Montags nicht alle Meldungen vorliegen. Die genauen Fallzahlen entnehmen Sie bitte der beigefügten Tabelle. Neu hinzugenommen wurde der Schwellwert >200 seit dem 26.11.2020
(© BG-PRESS.de Stand 18.04.2021)
221.596 Fälle von Infektionen mit dem Corona-Virus sind bis heute – Sonntag, 9 Uhr – in Niedersachsen labordiagnostisch bestätigt und dem Landesgesundheitsamt (NLGA) übermittelt worden. Das sind 1.500 Fälle mehr als noch am Vortag. Insgesamt 5.123 an Covid-19 Erkrankte wurden dem NLGA als verstorben gemeldet.
Über Details kann die zuständige Kommune Auskunft geben.
Genesen sind in Niedersachsen nach einschlägiger Hochrechnung 195.528 der bislang gemeldeten laborbestätigten Fälle. Das entspricht einem Anteil von 88,2 Prozent.
Fallzahlen der laborbestätigten COVID-19-Fälle in Niedersachsen | |||
Fälle | Verstorbene** | Genesene*** | 7-Tage-Inzidenz |
221596 | 5123 | 195528 | 125,2 |
(+1500*) | (+3*) | (+672*) |
Die Zahlen in Klammern geben die Veränderung zum Vortag an.
Landkreise, kreisfreie Städte | Gesamtzahl der Fälle | Gesamt Inzidenz pro 100.000 Einwohner | Gesamtzahl der Fälle der letzten 7 Tage | 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner | Gesamtzahl der Todesfälle | ||
Ammerland | 2661 | (+13) | 2 131,2 | 141 | 112,9 | 55 | |
Aurich | 2991 | (+23) | 1 576,7 | 138 | 72,7 | 48 | |
Celle | 4027 | (+28) | 2 249,6 | 214 | 119,5 | 60 | |
Cloppenburg | 9696 | (+54) | 5 680,7 | 333 | 195,1 | 146 | (+1) |
Cuxhaven | 4111 | (+14) | 2 075,9 | 161 | 81,3 | 161 | |
Diepholz | 5713 | (+82) | 2 631,6 | 250 | 115,2 | 89 | |
Emsland | 11135 | (+68) | 3 405,7 | 475 | 145,3 | 161 | |
Friesland | 1439 | (+18) | 1 457,9 | 58 | 58,8 | 40 | |
Gifhorn | 5161 | (+75) | 2 923,7 | 217 | 122,9 | 169 | |
Goslar | 2139 | 1 569,4 | 115 | 84,4 | 107 | ||
Göttingen | 6780 | (+20) | 2 079,5 | 287 | 88,0 | 234 | |
Grafschaft Bentheim | 4465 | (+21) | 3 255,3 | 172 | 125,4 | 110 | |
Hameln-Pyrmont | 3695 | (+18) | 2 487,4 | 157 | 105,7 | 92 | |
Harburg | 5795 | (+32) | 2 277,6 | 209 | 82,1 | 101 | |
Heidekreis | 2903 | (+33) | 2 063,7 | 165 | 117,3 | 97 | |
Helmstedt | 2096 | (+13) | 2 295,8 | 105 | 115,0 | 87 | |
Hildesheim | 7652 | (+59) | 2 774,3 | 279 | 101,2 | 267 | |
Holzminden | 1342 | (+4) | 1 904,7 | 67 | 95,1 | 56 | |
Leer | 3811 | (+27) | 2 231,8 | 243 | 142,3 | 49 | |
Lüchow-Dannenberg | 652 | (+9) | 1 346,8 | 31 | 64,0 | 23 | |
Lüneburg | 2853 | (+28) | 1 549,4 | 172 | 93,4 | 51 | |
Nienburg (Weser) | 3192 | (+36) | 2 629,5 | 130 | 107,1 | 141 | |
Northeim | 1930 | (+17) | 1 459,0 | 83 | 62,7 | 40 | |
Oldenburg | 4353 | 3 325,7 | 116 | 88,6 | 110 | ||
Osnabrück | 13695 | (+41) | 3 824,6 | 424 | 118,4 | 281 | |
Osterholz | 2349 | (+16) | 2 061,8 | 104 | 91,3 | 57 | (+1) |
Peine | 4649 | (+66) | 3 448,8 | 261 | 193,6 | 96 | |
Rotenburg (Wümme) | 3242 | 1 979,5 | 106 | 64,7 | 80 | ||
Schaumburg | 4013 | (+40) | 2 542,8 | 248 | 157,1 | 62 | |
Stade | 4210 | (+59) | 2 058,6 | 255 | 124,7 | 109 | |
Uelzen | 1974 | (+22) | 2 136,6 | 107 | 115,8 | 106 | |
Vechta | 7408 | (+51) | 5 187,2 | 398 | 278,7 | 81 | |
Verden | 3375 | (+23) | 2 461,1 | 151 | 110,1 | 50 | |
Wesermarsch | 2899 | (+8) | 3 272,6 | 111 | 125,3 | 102 | |
Wittmund | 1100 | (+10) | 1 932,3 | 68 | 119,5 | 32 | |
Wolfenbüttel | 2354 | 1 967,9 | 136 | 113,7 | 91 | ||
Hannover, Region | 41701 | (+240) | 3 603,9 | 1708 | 147,6 | 934 | |
Braunschweig, Stadt | 5362 | (+51) | 2 149,9 | 291 | 116,7 | 160 | (+1) |
Delmenhorst, Stadt | 2869 | (+26) | 3 699,1 | 146 | 188,2 | 62 | |
Emden, Stadt | 873 | (+9) | 1 749,0 | 71 | 142,2 | 7 | |
Oldenburg (Oldb), Stadt | 3567 | (+68) | 2 109,7 | 192 | 113,6 | 44 | |
Osnabrück, Stadt | 6406 | (+39) | 3 876,5 | 273 | 165,2 | 91 | |
Salzgitter, Stadt | 4258 | (+34) | 4 082,8 | 367 | 351,9 | 62 | |
Wilhelmshaven, Stadt | 1643 | (+5) | 2 159,3 | 67 | 88,1 | 45 | |
Wolfsburg, Stadt | 3057 | 2 458,0 | 207 | 166,4 | 77 | ||
Niedersachsen gesamt | 221596 | (+1500) | 2 772,2 | 10009 | 125,2 | 5123 | (+3) |
Hinweise zur Tabelle
In dieser Übersicht sind ausschließlich Fälle aufgelistet, die dem Niedersächsischen Landesgesundheitsamt elektronisch bis 9 Uhr mitgeteilt wurden. Es kann zu Abweichungen zwischen der NLGA-Tabelle und Angaben anderer Stellen, etwa der betroffenen Kommunen, kommen.
Die gegenüber dem vorherigen Tag neu ausgewiesenen Fälle sind nicht zwingend erst seit der gestrigen Auflistung neu aufgetreten. Die Gesundheitsämter leiten als erste Priorität die notwendigen Infektionsschutzmaßnahmen ein, ggf. erfolgt die standardisierte Falldatenübermittlung erst danach mit zeitlicher Verzögerung. Bis zur Übermittlung der Fälle an das NLGA können einige Tage vergehen. Dies gilt vor allem, wenn viele Fälle in einem kurzen Zeitraum auftreten.
Veränderungen mit geringerer Fallzahl können darüber hinaus auftreten, wenn ein Krankenhaus beispielsweise einen Todesfall an das örtliche Gesundheitsamt gemeldet hat, die bzw. der Verstorbene aber in einem anderen Landkreis gemeldet war.
Als Kriterium für die Meldung „genesen“ gilt das Meldedatum des Falles, wenn es länger als 14 Tage zurückliegt. Die in dieser Kategorie aufgezählten Patientinnen und Patienten sind außerdem weder in Behandlung in einem Krankenhaus noch verstorben. Diese Kriterien legt auch das RKI an.
HANNOVER (red.). Bestätigte und gemeldete Infektionszahlen vom 17.04.2021 für das Land Niedersachsen und die Region Hannover. Es kann zwischen den Meldungen vom Land Niedersachsen und der Region Hannover zu meldebedingt unterschiedlichen Zahlen kommen. Bedenken Sie, dass die Meldungen am Montag / Dienstag immer wegen der fehlenden Testungen / Rückmeldungen am Wochenende niedriger ausfallen und somit nicht zwangsläufig auf einen Rückgang der Fallzahlen hinweisen. Die Region Hannover veröffentlicht am Wochenende keine Fallzahlen für ihre Gemeinden.
Nachfolgend können Sie auf der Grafik sehen, in welchem Modus (Gelb = Vorwarnstufe >35 / Rot = Grenzwert >50 / Dunkelrot Grenzwert oberhalb >100 / Violett >200) ihr jeweiliger Landkreis sich aktuell befindet. 1683 Neuinfektionen in Niedersachsen gegenüber dem Vortag. Dabei ist zu berücksichtigen, dass Montags nicht alle Meldungen vorliegen. Die genauen Fallzahlen entnehmen Sie bitte der beigefügten Tabelle. Neu hinzugenommen wurde der Schwellwert >200 seit dem 26.11.2020
(© BG-PRESS.de Stand 17.04.2021)
220.096 Fälle von Infektionen mit dem Corona-Virus sind bis heute – Samstag, 9 Uhr – in Niedersachsen labordiagnostisch bestätigt und dem Landesgesundheitsamt (NLGA) übermittelt worden. Das sind 1.683 Fälle mehr als noch am Vortag. Insgesamt 5.120 an Covid-19 Erkrankte wurden dem NLGA als verstorben gemeldet.
Über Details kann die zuständige Kommune Auskunft geben.
Genesen sind in Niedersachsen nach einschlägiger Hochrechnung 194.856 der bislang gemeldeten laborbestätigten Fälle. Das entspricht einem Anteil von 88,5 Prozent.
Fallzahlen der laborbestätigten COVID-19-Fälle in Niedersachsen | |||
Fälle | Verstorbene** | Genesene*** | 7-Tage-Inzidenz |
220096 | 5120 | 194856 | 124,6 |
(+1683*) | (+5*) | (+1324*) |
Die Zahlen in Klammern geben die Veränderung zum Vortag an.
Landkreise, kreisfreie Städte | Gesamtzahl der Fälle | Gesamt Inzidenz pro 100.000 Einwohner | Gesamtzahl der Fälle der letzten 7 Tage | 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner | Gesamtzahl der Todesfälle | ||
Ammerland | 2648 | (+25) | 2 120,8 | 152 | 121,7 | 55 | |
Aurich | 2968 | (+22) | 1 564,6 | 119 | 62,7 | 48 | |
Celle | 3999 | (+54) | 2 233,9 | 221 | 123,5 | 60 | |
Cloppenburg | 9642 | (+52) | 5 649,1 | 349 | 204,5 | 145 | |
Cuxhaven | 4097 | (+45) | 2 068,8 | 179 | 90,4 | 161 | |
Diepholz | 5631 | 2 593,9 | 205 | 94,4 | 89 | ||
Emsland | 11067 | (+77) | 3 384,9 | 459 | 140,4 | 161 | |
Friesland | 1421 | (+11) | 1 439,7 | 69 | 69,9 | 40 | |
Gifhorn | 5086 | (-1) | 2 881,2 | 207 | 117,3 | 169 | |
Goslar | 2139 | (+18) | 1 569,4 | 131 | 96,1 | 107 | |
Göttingen | 6760 | (+58) | 2 073,4 | 285 | 87,4 | 234 | |
Grafschaft Bentheim | 4444 | (+42) | 3 240,0 | 178 | 129,8 | 110 | |
Hameln-Pyrmont | 3677 | (+37) | 2 475,3 | 162 | 109,1 | 92 | |
Harburg | 5763 | (+40) | 2 265,1 | 217 | 85,3 | 101 | |
Heidekreis | 2870 | (+41) | 2 040,2 | 142 | 100,9 | 97 | |
Helmstedt | 2083 | (+13) | 2 281,6 | 101 | 110,6 | 87 | |
Hildesheim | 7593 | (+54) | 2 752,9 | 259 | 93,9 | 267 | |
Holzminden | 1338 | (+8) | 1 899,0 | 63 | 89,4 | 56 | |
Leer | 3784 | (+32) | 2 216,0 | 265 | 155,2 | 49 | |
Lüchow-Dannenberg | 643 | 1 328,2 | 26 | 53,7 | 23 | ||
Lüneburg | 2825 | (+30) | 1 534,2 | 164 | 89,1 | 51 | |
Nienburg (Weser) | 3156 | (+12) | 2 599,9 | 123 | 101,3 | 141 | |
Northeim | 1913 | (+19) | 1 446,1 | 86 | 65,0 | 40 | |
Oldenburg | 4353 | (+23) | 3 325,7 | 141 | 107,7 | 110 | |
Osnabrück | 13654 | (+95) | 3 813,1 | 436 | 121,8 | 281 | (+1) |
Osterholz | 2333 | (+21) | 2 047,8 | 105 | 92,2 | 56 | |
Peine | 4583 | (+34) | 3 399,8 | 231 | 171,4 | 96 | |
Rotenburg (Wümme) | 3242 | (+16) | 1 979,5 | 111 | 67,8 | 80 | |
Schaumburg | 3973 | (+37) | 2 517,4 | 218 | 138,1 | 62 | |
Stade | 4151 | (+41) | 2 029,7 | 207 | 101,2 | 109 | |
Uelzen | 1952 | (+20) | 2 112,8 | 101 | 109,3 | 106 | |
Vechta | 7357 | (+76) | 5 151,5 | 440 | 308,1 | 81 | |
Verden | 3352 | (+19) | 2 444,3 | 172 | 125,4 | 50 | |
Wesermarsch | 2891 | (+10) | 3 263,6 | 111 | 125,3 | 102 | (+1) |
Wittmund | 1090 | (+11) | 1 914,8 | 75 | 131,7 | 32 | |
Wolfenbüttel | 2354 | (+22) | 1 967,9 | 136 | 113,7 | 91 | (+1) |
Hannover, Region | 41461 | (+286) | 3 583,1 | 1693 | 146,3 | 934 | (+1) |
Braunschweig, Stadt | 5311 | (+59) | 2 129,5 | 281 | 112,7 | 159 | |
Delmenhorst, Stadt | 2843 | (+30) | 3 665,6 | 136 | 175,4 | 62 | |
Emden, Stadt | 864 | (+2) | 1 731,0 | 69 | 138,2 | 7 | |
Oldenburg (Oldb), Stadt | 3499 | (+21) | 2 069,5 | 185 | 109,4 | 44 | (+1) |
Osnabrück, Stadt | 6367 | (+50) | 3 852,9 | 267 | 161,6 | 91 | |
Salzgitter, Stadt | 4224 | (+58) | 4 050,2 | 398 | 381,6 | 62 | |
Wilhelmshaven, Stadt | 1638 | (+27) | 2 152,7 | 66 | 86,7 | 45 | |
Wolfsburg, Stadt | 3057 | (+36) | 2 458,0 | 215 | 172,9 | 77 | |
Niedersachsen gesamt | 220096 | (+1683) | 2 753,4 | 9956 | 124,6 | 5120 | (+5) |
HANNOVER (red.). Bestätigte und gemeldete Infektionszahlen vom 15.04.2021 für das Land Niedersachsen und die Region Hannover. Es kann zwischen den Meldungen vom Land Niedersachsen und der Region Hannover zu meldebedingt unterschiedlichen Zahlen kommen. Bedenken Sie, dass die Meldungen am Montag / Dienstag immer wegen der fehlenden Testungen / Rückmeldungen am Wochenende niedriger ausfallen und somit nicht zwangsläufig auf einen Rückgang der Fallzahlen hinweisen. Die Region Hannover veröffentlicht am Wochenende keine Fallzahlen für ihre Gemeinden.
Nachfolgend können Sie auf der Grafik sehen, in welchem Modus (Gelb = Vorwarnstufe >35 / Rot = Grenzwert >50 / Dunkelrot Grenzwert oberhalb >100 / Violett >200) ihr jeweiliger Landkreis sich aktuell befindet. 1.917 Neuinfektionen in Niedersachsen gegenüber dem Vortag. Dabei ist zu berücksichtigen, dass Montags nicht alle Meldungen vorliegen. Die genauen Fallzahlen entnehmen Sie bitte der beigefügten Tabelle. Neu hinzugenommen wurde der Schwellwert >200 seit dem 26.11.2020
(© BG-PRESS.de Stand 16.04.2021)
218.413 Fälle von Infektionen mit dem Corona-Virus sind bis heute – Freitag, 9 Uhr – in Niedersachsen labordiagnostisch bestätigt und dem Landesgesundheitsamt (NLGA) übermittelt worden. Das sind 1.917 Fälle mehr als noch am Vortag.
Der vom Robert Koch-Institut (RKI) für Niedersachsen mitgeteilte aktuelle 7-Tage-R-Wert beträgt 1,15 (1,05 – 1,26)*.
Mit dem 7-Tage-R-Wert wird die Reproduktionszahl (R) geschätzt, die angibt, wie viele Menschen eine infizierte Person in diesem Zeitraum im Durchschnitt angesteckt hat. Ein R > 1 weist auf ein tendenziell ansteigendes Infektionsgeschehen hin und ein R < 1 auf ein tendenziell rückläufiges Infektionsgeschehen.
* Bei dem 7-Tages-R-Wert handelt es sich um eine Schätzung, die mit einer Unsicherheit behaftet ist. Mit einer 95%-igen Wahrscheinlichkeit fällt der Wert in das in Klammern angegebene 95%-Prädiktionsintervall. Die Schätzung bezieht sich auf den 10.04.2021.Informationen zur Berechnung dieses Wertes finden Sie auf den Internetseiten des RKI.
Insgesamt 5.115 an Covid-19 Erkrankte wurden dem NLGA als verstorben gemeldet.
Über Details kann die zuständige Kommune Auskunft geben.
Genesen sind in Niedersachsen nach einschlägiger Hochrechnung 193.532 der bislang gemeldeten laborbestätigten Fälle. Das entspricht einem Anteil von 88,6 Prozent.
In niedersächsischen Kliniken werden derzeit 1.072 mit dem Virus infizierte Patientinnen und Patienten behandelt: Davon liegen 771 Erwachsene auf Normalstationen, 291 Erwachsene benötigen intensivmedizinische Behandlung. Auf den Intensivstationen müssen 208 Erwachsene beatmet werden, 29 davon auf einem ECMO-Platz. Neun Kinder werden aktuell auf einer Normalstation behandelt. Ein Kind wird auf einer Intensivstation behandelt und beatmet.
Fallzahlen der laborbestätigten COVID-19-Fälle in Niedersachsen | |||
Fälle | Verstorbene** | Genesene*** | 7-Tagesinzidenz |
218413 | 5115 | 193532 | 125,6 |
(+1917*) | (+9*) | (+1648*) |
Landkreise, kreisfreie Städte | Gesamtzahl der Fälle | Gesamt Inzidenz pro 100.000 Einwohner | Gesamtzahl der Fälle der letzten 7 Tage | 7-Tagesinzidenz pro 100.000 Einwohner | Gesamtzahl der Todesfälle
|
|||
Ammerland | 2623 | (+41) | 2 100,8 | 141 | 112,9 | 55 | ||
Aurich | 2946 | (+34) | 1 553,0 | 146 | 77,0 | 48 | ||
Celle | 3945 | (+38) | 2 203,8 | 241 | 134,6 | 60 | ||
Cloppenburg | 9590 | (+88) | 5 618,6 | 362 | 212,1 | 145 | (+1) | |
Cuxhaven | 4052 | (+20) | 2 046,1 | 170 | 85,8 | 161 | ||
Diepholz | 5631 | (+43) | 2 593,9 | 244 | 112,4 | 89 | ||
Emsland | 10990 | (+90) | 3 361,3 | 503 | 153,8 | 161 | (+1) | |
Friesland | 1410 | (+6) | 1 428,5 | 59 | 59,8 | 40 | ||
Gifhorn | 5087 | (+33) | 2 881,8 | 258 | 146,2 | 169 | ||
Goslar | 2121 | (+31) | 1 556,2 | 124 | 91,0 | 107 | ||
Göttingen | 6702 | (+66) | 2 055,6 | 301 | 92,3 | 234 | (+2) | |
Grafschaft Bentheim | 4402 | (+34) | 3 209,3 | 164 | 119,6 | 110 | ||
Hameln-Pyrmont | 3640 | (+27) | 2 450,4 | 154 | 103,7 | 92 | ||
Harburg | 5723 | (+39) | 2 249,3 | 200 | 78,6 | 101 | (+1) | |
Heidekreis | 2829 | (+30) | 2 011,0 | 142 | 100,9 | 97 | ||
Helmstedt | 2070 | (+23) | 2 267,3 | 100 | 109,5 | 87 | ||
Hildesheim | 7539 | (+41) | 2 733,3 | 238 | 86,3 | 267 | ||
Holzminden | 1330 | (+11) | 1 887,6 | 60 | 85,2 | 56 | ||
Leer | 3752 | (+62) | 2 197,3 | 265 | 155,2 | 49 | ||
Lüchow-Dannenberg | 643 | (+3) | 1 328,2 | 32 | 66,1 | 23 | ||
Lüneburg | 2795 | (+33) | 1 517,9 | 167 | 90,7 | 51 | ||
Nienburg (Weser) | 3144 | (+29) | 2 590,0 | 131 | 107,9 | 141 | ||
Northeim | 1894 | (+12) | 1 431,8 | 76 | 57,5 | 40 | ||
Oldenburg | 4330 | (+16) | 3 308,1 | 146 | 111,5 | 110 | ||
Osnabrück | 13559 | (+79) | 3 786,6 | 427 | 119,2 | 280 | ||
Osterholz | 2312 | (+20) | 2 029,4 | 88 | 77,2 | 56 | ||
Peine | 4549 | (+44) | 3 374,6 | 251 | 186,2 | 96 | ||
Rotenburg (Wümme) | 3226 | (+61) | 1 969,7 | 119 | 72,7 | 80 | ||
Schaumburg | 3936 | (+69) | 2 494,0 | 218 | 138,1 | 62 | ||
Stade | 4110 | (+41) | 2 009,7 | 216 | 105,6 | 109 | ||
Uelzen | 1932 | (+20) | 2 091,2 | 117 | 126,6 | 106 | ||
Vechta | 7281 | (+70) | 5 098,2 | 465 | 325,6 | 81 | ||
Verden | 3333 | (+30) | 2 430,5 | 173 | 126,2 | 50 | (+1) | |
Wesermarsch | 2881 | (+22) | 3 252,3 | 139 | 156,9 | 101 | (+1) | |
Wittmund | 1079 | (+3) | 1 895,4 | 76 | 133,5 | 32 | ||
Wolfenbüttel | 2332 | (+28) | 1 949,5 | 146 | 122,1 | 90 | ||
Hannover, Region | 41175 | (+257) | 3 558,4 | 1571 | 135,8 | 933 | (+1) | |
Braunschweig, Stadt | 5252 | (+65) | 2 105,8 | 280 | 112,3 | 159 | ||
Delmenhorst, Stadt | 2813 | (+37) | 3 626,9 | 125 | 161,2 | 62 | ||
Emden, Stadt | 862 | (+18) | 1 727,0 | 80 | 160,3 | 7 | ||
Oldenburg (Oldb), Stadt | 3478 | (+26) | 2 057,1 | 196 | 115,9 | 43 | ||
Osnabrück, Stadt | 6317 | (+52) | 3 822,7 | 263 | 159,2 | 91 | ||
Salzgitter, Stadt | 4166 | (+69) | 3 994,6 | 385 | 369,2 | 62 | ||
Wilhelmshaven, Stadt | 1611 | (+5) | 2 117,3 | 54 | 71,0 | 45 | ||
Wolfsburg, Stadt | 3021 | (+51) | 2 429,0 | 229 | 184,1 | 77 | (+1) | |
Niedersachsen gesamt | 218413 | (+1917) | 2 732,3 | 10042 | 125,6 | 5115 | (+9) |
Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 41.278 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 37.584 Personen als genesen aufgeführt. 971 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 84 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 2723 Menschen in der Region infiziert. Die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover tagesaktuell bei 134,2.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 – 9 Jahre | 2657 |
10 – 19 Jahre | 4470 |
20 – 29 Jahre | 7109 |
30 – 39 Jahre | 6475 |
40 – 49 Jahre | 5888 |
50 – 59 Jahre | 5813 |
60 – 69 Jahre | 3177 |
70 – 79 Jahre | 1870 |
80+ Jahre | 3274 |
keine Angaben | 545 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune | Aktuelle Fallzahl | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch | 7-Tage-Inzidenz |
Barsinghausen | 41 | 904 | 51,4 |
Burgdorf | 71 | 929 | 107,9 |
Burgwedel | 34 | 476 | 82,0 |
Garbsen | 128 | 2901 | 113,5 |
Gehrden | 18 | 489 | 45,1 |
Hemmingen | 40 | 518 | 117,5 |
Isernhagen | 32 | 699 | 64,7 |
Laatzen | 86 | 1669 | 147,1 |
Landeshauptstadt Hannover | 1421 | 20.136 | 154,7 |
Langenhagen | 140 | 2423 | 140,6 |
Lehrte | 131 | 1863 | 171,0 |
Neustadt | 106 | 1283 | 165,7 |
Pattensen | 26 | 367 | 106,4 |
Ronnenberg | 59 | 891 | 128,8 |
Seelze | 94 | 1318 | 156,5 |
Sehnde | 37 | 856 | 84,2 |
Springe | 31 | 748 | 63,4 |
Uetze | 37 | 615 | 111,8 |
Wedemark | 40 | 803 | 46,3 |
Wennigsen | 66 | 319 | 250,4 |
Wunstorf | 85 | 1071 | 109,0 |
Verteilung nach Geschlecht
Männer 48 Prozent
Frauen 52 Prozent
*Die Inzidenzwerte der einzelnen Kommunen spielen für in der Corona-Verordnung aufgeführte Regelungen keine Rolle. Hierfür ist allein der Inzidenzwert der gesamten Region Hannover von Bedeutung.
HANNOVER (PM). In Japan markiert die Kirschblüte den Beginn des Frühlings, sie steht als Zeichen für Vergänglichkeit und Aufbruch. Und das feiert auch die Stadt Hannover mit ihrem ersten Kirschblütenfest zum Hören. Dafür hat das Kulturbüro der Stadt gemeinsam mit allen Menschen, die das Kirschblütenfest seit vielen Jahren mit großem Engagement mitgestalten, einen informativen und stimmungsvollen Hörspaziergang entlang zehn Hörstationen durch den Hiroshima-Hain erarbeitet, der per QR-Codes oder unter www.tonspur-stadtlandschaft.de/das-kirschbluetenfest-zum-hoeren/ dauerhaft abrufbar ist und über Smartphone oder mp3-Player angehört werden kann.
Oberbürgermeister Belit Onay und Kazumi Matsui, Bürgermeister der Stadt Hiroshima, begrüßen die Hörer*innen. Das hannoversche Stadtoberhaupt setzt in seinem Beitrag nicht nur ein „Zeichen unserer tiefen Verbundenheit mit der Stadt Hiroshima“, sondern ruft auch dazu auf: „Friedensarbeit im Kleinen zu beginnen – durch Jugendbegegnungen, Reisen, aber auch durch Feste wie das Kirschblütenfest.“
Gemeinsam mit Kazumi Matsui, Bürgermeister der Stadt Hiroshima, stellt er die Arbeit für atomare Abrüstung im Städtenetzwerk Mayors for Peace vor. Oberbürgermeister Onay: „Niemals dürfen Atomwaffen wieder zum Einsatz kommen!“ Warum diese Arbeit so wichtig ist, verdeutlicht der Zeitzeugenbericht eines Atombombenüberlebenden aus Hiroshima, mit dem das Kirschblütenfest zum Hören auf eindrückliche Weise an die schrecklichen Folgen der Atombombenabwürfe auf Hiroshima am 6. August 1945 erinnert. An den weiteren Hörstationen kommen die unterschiedlichen Aktivist*innen der Städtepartnerschaft mit Hiroshima zur Wort: Sie vermitteln persönliche Einblicke in die besondere Entstehungsgeschichte des Hiroshima Hains und des Kirschblütenfestes in Hannover und berichten über ihre Verbundenheit mit der japanischen Kultur und ihren Einsatz für die Friedensarbeit.
Die zehn Hörstationen werden akustisch von der Musikerin Mikayo Watanabe auf dem japanischen Instrument Biwa und dem World Choir for Peace begleitet.
Die Gedenkstätte am Hiroshima-Hain ist ein sichtbares Zeichen der Städtepartnerschaft Hannover Hiroshima. Deshalb ist die Gestaltung und der Erhalt des Hiroshima-Gedenkhains wichtig und ein zentraler Ort für Aktivitäten, die sich für den Frieden in der Welt und für atomare Abrüstung einsetzen.
Die einzelnen Stationen
Begrüßung und Einführung von Belit Onay, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover
Augenzeugenbericht des Atombombenüberlebenden Tetsushi Yonezawa, Einführung von Riho Taguchi, Bericht gelesen von ihrem Sohn Philipp Akira
Die Installationen von Klaus-Dieter Kappenberg im Hiroshima-Hain, von Barbara Gschwendtner und Günther Mundil vom Hiroshima Bündnis
Das Hiroshima-Bündnis, der Hiroshima-Gedenkhain und das Kirschblütenfest, von Ekkehard Meese, stellvertretender Bezirksbürgermeister Südstadt-Bult und Heidemarie Dann vom Hiroshima-Bündnis
Die Deutsch-Japanische Gesellschaft Hannover Chado-Kai e.V., die Städtepartnerschaft mit Hiroshima und das Kirschblütenfest, von Dr. Susanne Schieble, Vorstandsvorsitzende
Der Deutsch-Japanische Freundschaftskreis Hannover-Hiroshima Yukokai e.V. und das Kirschblütenfest, von Georg-Günther Thürnau, Vorstandsvorsitzender
Die Teezeremonie und das Kirschblütenfest in Japan, von Hiroyo Nakamoto, Kulturbotschafterin der Stadt Hiroshima
Traditionelle Kampfkünste und ihre Bedeutung für Körper und Geist, von Helmut Fuchs, Judo Club Sakura und Franz Renz, Aikido Lehrer
Der Kinderchor der Südstadtschule singt das Kirschblütenlied Sakura, von Kirsi Zimmermann, Chorleiterin und Christian Reichens-torfer, Schulleiter
Grußwort aus Hiroshima: Die Städtepartnerschaft Hannover Hiroshima, von Kazumi Matsui, Bürgermeister der Stadt Hiroshima
World Choir for Peace unter der Leitung von Nicol Matt mit dem neu arrangierten Stück DREAM 1 von Max Richter. Aus dem Album „Peaceful Choir“ mit freundlicher Genehmig
Die Mitwirkenden
Die Städtepartnerschaft und das Kirschblütenfest im Hiroshima Hain
Die Städtepartnerschaft zwischen Hiroshima und Hannover besteht seit 1983. Als Zeichen der Verbundenheit mit der japanischen Partnerstadt wird in Hannover seit mehr als 20 Jahren das Kirschblütenfest im Hiroshima Hain auf der Bult gefeiert.
110 Kirschbäume wurden im Hiroshima Hain zum Gedenken an die 110.000 Einwohner*innen Hiroshimas gepflanzt, die beim Atombombenabwurf am 6. August 1945 ums Leben kamen. Jeder Kirschbaum steht symbolisch für 1.000 Menschen, die bei der Explosion unmittelbar starben.
Seit Jahrhunderten werden in Japan Kirschblütenfeste veranstaltet, um die Schönheit der in Blüte stehenden Bäume zu feiern. Dazu treffen sich Familien und Freund*innen zu einem Picknick unter den zahlreichen Kirschbäumen im ganzen Land zum „Hanami“ (Blüten betrachten). Und das wird alljährlich auch in Hannover gefeiert.
Es gelten die aktuell gültigen Regeln zur Eindämmung der Corona-Pandemie.