5.8 C
Hannover
Mittwoch, März 29, 2023

Aktuelle lokale Nachrichten und regionale News aus Kultur, Sport, Wirtschaft, Politik und Unterhaltung.

StartDeutschlandKanzler kompakt - Wie und wann erreichen wir Gleichberechtigung?

Kanzler kompakt – Wie und wann erreichen wir Gleichberechtigung?

veröffentlicht in:

Berlin.

Als ich jung war, dachte ich, dass wir das mit der Gleichberechtigung in zehn oder 20 Jahren erreicht haben werden. Ich erinnere mich noch gut, wie ich als junger Sozialdemokrat in meiner Partei für die Frauenquote gekämpft habe. Auch innerhalb der jungen Generation waren das damals die längsten und schärfsten Debatten. 40 Jahre später sind wir weiter und doch nicht weit genug.

Wir reden noch immer zum Beispiel über zu wenig Frauen in Aufsichtsräten und Vorständen, über Altersarmut, die immer noch weiblich ist, und über frappierende und inakzeptable Gehaltsunterschiede zwischen Männern und Frauen. Das Bundesarbeitsgericht hat vor einigen Wochen deutlich gemacht, dass sich Arbeitgeber an den Grundsatz gleicher Bezahlung halten müssen. Es hat sich also vieles verändert und wir arbeiten daran, dass wir Gleichberechtigung hinkriegen.

Und zwar so, wie es im Grundgesetz 1949 richtigerweise und ohne Wenn und Aber festgehalten wurde. Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Die Gründe, warum wir uns so schwer damit tun in Deutschland, aber auch weltweit, sind vielfältig. Frauen werden noch immer nach anderen Kriterien bewertet. Im Iran und in Afghanistan werden Frauen, die für ihre Rechte eintreten, hart bekämpft. All jene, die für Freiheit und Gerechtigkeit sich einsetzen, riskieren sogar ihr Leben.

Kanzler kompakt © Bundesregierung

Das ist unverzeihlich. Deutschland steht klar an der Seite derjenigen, die für Menschen und Frauenrechte einstehen. In Deutschland selber ist die Lage natürlich ganz anders. Aber auch hier gilt: Den Weg hin zur Gleichberechtigung setzen wir fort, bis auf allen Ebenen sichtbar ist, dass Frauen die Hälfte der Gesellschaft sind. Denn längst ist klar: Wir brauchen sie. Ich bin überzeugt, dass wir alle profitieren – Wirtschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft -, wenn Frauen gleich viel zu sagen haben, wenn wir Erwerbs- und Sorgearbeit gerecht aufteilen und wenn Frauen strukturell gleich viel wie Männer verdienen. Das ist meine Aufgabe. Und es ist eine gemeinsame Aufgabe von uns allen, unabhängig vom Geschlecht.

Hannover
Klarer Himmel
5.8 ° C
6.8 °
3.8 °
72 %
2.1kmh
0 %
Mi
12 °
Do
15 °
Fr
11 °
Sa
9 °
So
4 °
Ähnliche Artikel

Meistgelesen

19-Jährige in der Eilenriede vergewaltigt

Die Polizei Hannover bittet um Ihre Mithilfe und sucht Zeugen! Wer kann Hinweise geben? HANNOVER. Die Polizei Hannover hat Ermittlungen wegen des Verdachts der Vergewaltigung einer...

Lenie aus Laatzen wird vermisst

NACHTRAG: Die vermisste 11-Jährige ist wohlbehalten wieder zu Haus LAATZEN. Wie die Polizei Laatzen mitteilt (23.März 2023, 04.04 Uhr), ist die die seit Mittwoch, 22.03.2023, vermisste...

„Wir arbeiten mit neuer Deutschlandgeschwindigkeit an der Versorgungssicherheit“

WILHELMSHAVEN/HANNOVER. Zur heutigen Zulassung des vorzeitigen Baubeginns für die LNG-Anbindungsleitung Wilhelmshaven-Leer (GWL) durch das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) sagt Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf...

Erster elektrischer Rettungswagen der Feuerwehr Hannover

HANNOVER. Der europaweit erste vollelektrische Rettungswagen in der 5,5 t Klasse wurde heute durch Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay auf der Feuer- und Rettungswache 1 in...

Bezirksrat gibt grünes Licht für „Klimaumbau Seelhorst“

Das Bauunternehmen Gundlach möchte ihre Mietwohnungen an der Peiner Straße (Stadtteil Seelhorst) modernisieren und dabei auch gleich die Gebäude aufstocken, um zusätzlichen Wohnraum zu...

Bezirksrat Döhren-Wülfel: Wechsel in der SPD-Fraktion – Amateurtheater darf Lager behalten

In den Reihen der SPD-Fraktion ist es nun zu einem Wechsel gekommen. Bezirksratsherr Jan Winneknecht zieht fort und legte sein Mandat nieder. „Leider muss...
Schon geteilt?