Fotoausstellung Schwarzweiß - Eine spannende Welt ohne Farbe - eröffnet
- veröffentlicht von Bernd Günther
- Publiziert in Kultur
- 0 Kommentare

HANNOVER / LANGENHAGEN. Am gestrigen Abend eröffnete der Fotoclub der Volkshochschule Langenhagen schon seine zweite Fotoausstellung in diesem Jahr. Der hannoversche Fotograf und Dozent Bernd Günther leitet den 14köpfigen Fotoclub schon über 5 Jahre. Seine TeilnehmerInnen haben in dieser Zeit einen großen Schritt in ihrer fotografischen Entwicklung erreicht.
Mit dem Thema „Schwarzweiß – Eine spannende Welt ohne Farben“ zeigen die 14 TeilnehmerInnen in 38 Bildern eine fotografisch interessante Welt. Zu der gut besuchten Vernissage kam interessiertes Publikum, um sich nach der Eröffnung mit den anwesenden FotografInnen über die Bilder auszutauschen.
In der Eröffnungsansprache von Frau Dr. Annette von Stieglitz, Leiterin der VHS Langenhagen, erinnerte sie an die Ausstellung im Oktober 2017 zum Thema „Details, Wasser und Landschaft“. Sie hätte selbst nach so langer Zeit immer noch einige beeindruckende Bilder vor Augen. „Gemeinsam mit Herrn Seemann als Bereichsleiter und allen beteiligten Kollegen freuen wir uns besonders darüber, dass wir hier im vhs-Treffpunkt mit unserem Fotoclub, der nun schon über 5 Jahre besteht, in die Zwanziger Jahre starten – und zwar passender Weise in Schwarzweiß“, so Frau von Stieglitz. Sie bewundert die künstlerische Intuition – gepaart mit technischer Präzision, die den Blick in der Reduktion auf das Wesentliche hinlenkt. Frau von Stieglitz weiter: „Die Fotografie bietet ein unendlich weites thematisches Spektrum und ist wie die Malerei eine eigene Kunstrichtung. Ob es sich um Landschaftsfotografie, Personen-, Tier- oder Objektfotografie handelt; für jeden Fotografen/jede Fotografin birgt die eine oder andere Sparte neue Entdeckungen und Herausforderungen. Das macht – so vermute ich – den Reiz für Sie aus, sich über Jahre oder Jahrzehnte mit Ihrer eigenen Entwicklung als Fotograf/Fotografin zu beschäftigen. Herzlichen Dank dafür Herr Günther – denn eine zu Recht anspruchsvolle Gruppe aus lauter ausgeprägten Individualisten immer wieder zu inspirieren und zu motivieren ist nicht einfach!“
„Wer diese Ausstellung betrachtet hat, sollte unbedingt auch die seit dem 15.01.2020 im Freizeitheim Vahrenwald gezeigte Ausstellung „Portraitfotografie – Mensch & Tier in Schwarzweiß“ anschauen, die dort bis zum 05.03.2020 zu sehen ist. Herzlich laden wir Sie alle jetzt schon ein zur Eröffnung unserer nächsten Fotoausstellung am 27.04.2020, ebenfalls um 18 Uhr, dann zeigen wir Bilder von Fritjof Vogt über Riga“, schloss Frau von Stieglitz und dankte noch einmal persönlich dem Dozenten Bernd Günther und den TeilnehmerInnen des Fotoclubs für das Engagement.
Der Fotograf und Dozent Bernd Günther führte im Anschluss die Anwesenden in die Thematik ein. „Wenn deine Bilder nicht gut genug sind, dann warst du nicht nah genug dran“, zitierte Günther den Fotografen Robert Capa. Es ist eine Chance und gleichzeitig eine Gnade, als Fotograf etwas anderes in seiner Umwelt zu entdecken, welches dem einen oder anderen in der Hektik der Zeit verborgen bleibt. Er erläuterte, dass in der heutigen Medienflut von Bildern und Filmen in schrillen Farben der Blick auf das Wesentliche etwas verloren gegangen ist. Gerade aber die Schwarzweiß-Fotografie ist hier hervorragend geeignet, durch den Fortfall von störenden farbigen Einflüssen den Betrachter auf die eigentlichen Aussagen zu fixieren. Man muss lernen, nur in Grautönen, Lichtern und Schatten zu sehen. Das ist nach wie vor die hohe Kunst in dieser Art der Fotografie.
Die Ausstellung im vhs-Treffpunkt Langenhagen (Konrad-Adenauer-Straße 17, 30853 Langenhagen) ist in den üblichen Öffnungszeiten der VHS Langenhagen noch bis zum 05.03.2020 zu sehen. Hiernach geht die Ausstellung mit einem erweiterten Rahmen von Bildern in das Seniorenzentrum Ihmezentrum (Vernissage und Eröffnung ist am 19.03.2020 um 16:00 Uhr - Ihmepassage 5, 30449 Hannover)