11.8 C
Hannover
Donnerstag, März 23, 2023

Aktuelle lokale Nachrichten und regionale News aus Kultur, Sport, Wirtschaft, Politik und Unterhaltung.

StartHannoverMHH-Kita Campuskinder zum sechsten Mal als „Haus der kleinen Forscher“ ausgezeichnet

MHH-Kita Campuskinder zum sechsten Mal als „Haus der kleinen Forscher“ ausgezeichnet

veröffentlicht in:

HANNOVER.

Die Kita Campuskinder der Medizinische Hochschule Hannover (MHH) wurde zum sechsten Mal als „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert. Das Programm der vom Bund geförderten Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ ermöglicht den Kleinsten das spielerische Erlernen von Natur und Technik. Mit Experimenten und anschaulichem Arbeitsmaterial werden Kita-Kindern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) nahegebracht.

Kita Campuskinder 4
Claas und die Anziehungskraft – was ist alles magnetisch und wie viel hält der Magnet? © Region Hannover/Nina-Sandra Graf

Die Kita Campuskinder ist die einzige Kita in Niedersachsen, die sich aktuell als Finalist für den deutschen Kita-Preis 2023 qualifiziert hat. Dr. Andrea Handke, Dezernentin für Soziales, Teilhabe, Familie und Jugend der Region Hannover, überreichte die Zertifizierungsurkunde am heutigen Mittwoch an Martina Saurin, Vizepräsidentin der MHH, zuständig für das Ressort Wirtschaftsführung und Administration. Martina Saurin betonte die Bedeutung eines engagierten Teams von Erzieherinnen und Erziehern, die bei den Kindern schon im Vorschulalter die Neugier wecken und sie anregen, Fragen zu stellen. Bei den Campuskindern haben offensichtlich alle Spaß daran, und die Anerkennung durch das Zertifikat belohnt die Bemühungen des Teams.

Die Fortbildungen für Fachkräfte von Kindertageseinrichtungen, die unter dem Titel „Netzwerk Forscher-Kids Region Hannover“ organisiert werden, helfen dabei, den Forscherdrang bei Kindern zu wecken und altersgerecht zu begleiten. Die Region Hannover ist Kooperationspartnerin der Stiftung, finanziert die Personal- und Sachkosten und zertifiziert die beteiligten Kindertageseinrichtungen und Grundschulen. Der Leiter der Kita, Martin Fulst, betont die Bedeutung naturwissenschaftlicher Phänomene und das Experimentieren, um aktiver zu lernen und zu erleben. Die Fortbildungen helfen dabei, immer wieder neue Angebote in den Kita-Alltag zu integrieren.

Kita Campuskinder 3
Lia experimentiert in der Lernwerkstatt mit Wasser und Pipette. © Region Hannover/Nina-Sandra Graf

Die gemeinnützige Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ engagiert sich seit 2006 in ganz Deutschland und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Die naturwissenschaftliche Bildung von Kindern in Kitas und Grundschulen wird durch die Angebote der Stiftung unterstützt, die teilnehmenden Einrichtungen können sich als „Haus der kleinen Forscher“ zertifizieren lassen. Die Zertifizierung wird alle zwei Jahre verliehen, danach können sich die Einrichtungen neu bewerben. An der MHH heißt es somit Spitzenforschung von Kindesbeinen an!


Werbung quer Schmedes
Schmedes – Blumen und Grün © Schmedes-Blumen und Grün
Hannover
Überwiegend bewölkt
11.8 ° C
13 °
10.5 °
83 %
4.6kmh
75 %
Do
14 °
Fr
14 °
Sa
10 °
So
8 °
Mo
4 °
Ähnliche Artikel

Meistgelesen

Ina Müller: Live in Hannover

Ein Abend voller Musik und Emotionen in der ZAG Arena Hannover HANNOVER. Am Samstag Abend (18.März 2023) fand in der ZAG Arena Hannover ein Konzert der...

Döhren: Unbekannte rauben 16-Jährigen an Bahnhaltestelle aus

Die Polizei Hannover sucht Zeugen! HANNOVER. Am Mittwoch, 15.03.2023, haben zwei unbekannte junge Männer einen 16-Jährigen an der Bahnhaltstelle "Döhrener Turm" ausgeraubt. Die Polizei sucht Zeugen,...

Davenstedt: Brand mehrerer Gartenlauben

Feuerwehr Hannover im Einsatz HANNOVER. In der Gartenkolonie „Im kleinen Bruche“ im hannoverschen Stadtteil Davenstedt kam es in der Nacht zu einem Brand mehrer Gartenlauben. Glücklicherweise...

Erster elektrischer Rettungswagen der Feuerwehr Hannover

HANNOVER. Der europaweit erste vollelektrische Rettungswagen in der 5,5 t Klasse wurde heute durch Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay auf der Feuer- und Rettungswache 1 in...

Bezirksrat Döhren-Wülfel: Wechsel in der SPD-Fraktion – Amateurtheater darf Lager behalten

In den Reihen der SPD-Fraktion ist es nun zu einem Wechsel gekommen. Bezirksratsherr Jan Winneknecht zieht fort und legte sein Mandat nieder. „Leider muss...

Ab 2024 kommt die Tonne für alle im Umland der Region...

Restmüllsack hat ausgedient Auslieferung ab November - aha berät bei Fragen zum Standplatz Hannover/Region (pm). Ab dem 1. Januar 2024 vereinheitlicht die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha)...
Schon geteilt?