11.8 C
Hannover
Donnerstag, März 23, 2023

Aktuelle lokale Nachrichten und regionale News aus Kultur, Sport, Wirtschaft, Politik und Unterhaltung.

StartNiedersachsenNiedersachsen fördert „Stadtradeln“ mit 100.000 Euro

Niedersachsen fördert „Stadtradeln“ mit 100.000 Euro

Olaf Lies: „Wettbewerb ist ein Baustein der Mobilitätswende“

veröffentlicht in:

HANNOVER.

Damit künftig noch mehr Kommunen am „Stadtradeln“ teilnehmen und möglichst viele Menschen auf das Rad umsteigen, fördert das Land Niedersachsen die Kommunen bei dieser Aktion in diesem Jahr mit 100.000 Euro. Für die Kommunen, die sich zur Teilnahme entschieden haben, übernimmt das Land ganz oder anteilig Teilnahmegebühren.

Verkehrsminister Olaf Lies: „Die Mobilitätswende ist nur zu schaffen, wenn möglichst viele Menschen im Alltag auf das Fahrrad umsteigen. Dafür bietet der Wettbewerb „Stadtradeln“ einen tollen Anlass, um einfach mal wieder mehr Wege mit dem Rad zu fahren. Die Zahlen aus dem vergangenen Jahr zeigen den großen Erfolg und die wachsende Begeisterung der Niedersächsinnen und Niedersachsen für diesen Wettbewerb – und das Fahrrad insgesamt. Deshalb wollen wir auch in diesem Jahr die Kommunen erneut finanziell unterstützen, sodass möglichst viele Menschen in Niedersachsen an der Aktion teilnehmen können.“   

Im Rahmen der Förderung werden die Anmeldegebühren bis zu einer Gesamtsumme von 100.000 Euro übernommen. Die Kommunen müssen hierfür keinen Förderantrag stellen. Bei besonders finanzschwachen niedersächsischen Kommunen, die im Haushaltsjahr 2022 Bedarfszuweisungen erhalten haben, werden die Teilnahmegebühren komplett übernommen. Andere niedersächsische Kommunen erhalten eine Förderung von 60 Prozent, solange der Fördertopf nicht ausgeschöpft ist. Die Berücksichtigung erfolgt nach dem Eingangsdatum/Zeitstempel der Anmeldung beim Klima-Bündnis.

Die Aktion „Stadtradeln“ war im Jahr 2022, auch durch die Förderung des Landes, ein voller Erfolg. Mit insgesamt 22.568.232 Kilometer wurden rund zwei Millionen Kilometer mehr zurückgelegt als im Vorjahr. Auch die Anzahl der teilnehmenden Kommunen hat sich von 205 (2021) auf 237 (2022) erhöht. Dadurch wurde die Zahl der Radfahrenden insgesamt von 109.054 (2021) auf 123.732 (2022) gesteigert.

Hintergrund:

Das „Stadtradeln“ als kommunenübergreifender Wettbewerb für ganz Deutschland wurde 2008 zum ersten Mal durch das Klima-Bündnis angeboten. Mit dem Wettbewerb soll in den Kommunen, auf lokaler Ebene für nachhaltige Mobilität geworben werden. Zwischen Mai und September sollen in einem Zeitraum von drei Wochen möglichst viele Fahrradkilometer gesammelt werden. Dabei wird jede Strecke gezählt und jeder Bürger und jede Bürgerin kann teilnehmen. Außerdem können beispielsweise Unternehmen, Parteien, Vereine etc. in Teams um die Wette fahren, aber auch Städte, Gemeinden und Landkreise können sich untereinander vergleichen. Der Grundgedanke ist, mit Spaß und Freude die Menschen (wieder) auf das Fahrrad zu bringen.

Hannover
Überwiegend bewölkt
11.8 ° C
13 °
10.5 °
83 %
4.6kmh
75 %
Do
14 °
Fr
14 °
Sa
10 °
So
8 °
Mo
4 °
Ähnliche Artikel

Meistgelesen

Ina Müller: Live in Hannover

Ein Abend voller Musik und Emotionen in der ZAG Arena Hannover HANNOVER. Am Samstag Abend (18.März 2023) fand in der ZAG Arena Hannover ein Konzert der...

Liste der deutschen militärischen Unterstützungsleistungen

BERLIN. Deutschland unterstützt die Ukraine mit Ausrüstungs- und Waffenlieferungen – aus Beständen der Bundeswehr und durch Lieferungen der Industrie, die aus Mitteln der Ertüchtigungshilfe...

Döhren: Unbekannte rauben 16-Jährigen an Bahnhaltestelle aus

Die Polizei Hannover sucht Zeugen! HANNOVER. Am Mittwoch, 15.03.2023, haben zwei unbekannte junge Männer einen 16-Jährigen an der Bahnhaltstelle "Döhrener Turm" ausgeraubt. Die Polizei sucht Zeugen,...

Kanzler kompakt – Wie und wann erreichen wir Gleichberechtigung?

Berlin. Als ich jung war, dachte ich, dass wir das mit der Gleichberechtigung in zehn oder 20 Jahren erreicht haben werden. Ich erinnere mich noch...

Davenstedt: Brand mehrerer Gartenlauben

Feuerwehr Hannover im Einsatz HANNOVER. In der Gartenkolonie „Im kleinen Bruche“ im hannoverschen Stadtteil Davenstedt kam es in der Nacht zu einem Brand mehrer Gartenlauben. Glücklicherweise...

ARD-DeutschlandTrend: Knapp jeder zweite Deutsche hält Waffenlieferungen an die Ukraine für...

Köln. In der Frage, wie der Krieg in der Ukraine beendet werden könnte, gibt es derzeit unterschiedliche Ansichten. Eine überwiegende Mehrheit der Deutschen findet allerdings,...
Schon geteilt?