11.6 C
Hannover
Donnerstag, März 23, 2023

Aktuelle lokale Nachrichten und regionale News aus Kultur, Sport, Wirtschaft, Politik und Unterhaltung.

StartHannoverNiedersachsenderby: Bundespolizei erlässt Allgemeinverfügung

Niedersachsenderby: Bundespolizei erlässt Allgemeinverfügung

Fußballspielbegegnung Eintracht Braunschweig - Hannover 96 am 19. März 2023

veröffentlicht in:

HANNOVER/BRAUNSCHWEIG.

Am kommenden Sonntag ( dem 19.März 2023) ist es mal wieder soweit: das Niedersachsenderby in der 2.Fussballbundesliga zwischen Eintracht Braunschweig und Hannover 96 findet im Stadion des BTSV in der Hamburger Strasse 210 statt.

Bei diesem Risikospiel trifft die Bundespolizei trifft eine Vielzahl von Vorkehrungen, um einen friedlichen und reibungslosen Ablauf rund um die Spielpaarung zu ermöglichen.

In diesem Zusammenhang hat die Bundespolizeidirektion Hannover ein temporäres Mitführverbot von Glasflaschen / Glasbehältnissen, Getränkedosen, pyrotechnischen Gegenständen, Schutzbewaffnung und Vermummungsgegenständen in Zügen, auf Bahnhöfen und auf festgelegten Bahnstrecken erlassen.

Der Gültigkeitszeitraum dieser Allgemeinverfügung umfasst den 19. März 2023 in der Zeit von 08:00 Uhr bis 13:30 Uhr und von 15:00 Uhr bis 20:30 Uhr.

Der Geltungsbereich umfasst alle an- und abgehenden Reisezugverbindungen (ausgenommen sind IC-, ICE – Zugverbindungen) auf den nachfolgend genannten DB Streckenverbindungen in beiden Fahrtrichtungen:

Strecken 1730/1750

   -	Hbf. Hannover - Hbf. Braunschweig

Strecken 1772/1732

   -	Hbf. Hannover - Hbf. Hildesheim - Hbf. Braunschweig

Strecke 1956

   -	Hbf. Wolfsburg - Hbf. Braunschweig

Darüber hinaus umfasst der Geltungsbereich dieser Verfügung im o.a. Zeitraum die Fahrstrecken der anlässlich dieser Spielbegegnung eingesetzten zusätzlichen Züge während der An- und Abreise sowie alle Hauptbahnhöfe/Bahnhöfe und Haltepunkte an den o.a. Streckenführungen.

Die Allgemeinverfügung gilt für alle Personen, die die Zugverbindungen auf den angegebenen Strecken im angegebenen Zeitraum nutzen und für Personen, die sich in den genannten Hauptbahnhöfen/Bahnhöfen einschließlich der Haltepunkte aufhalten.

Die Erfahrung bei brisanten Fußballspielen hat gezeigt, dass insbesondere Glasbehälter von gewaltbereiten und zum Teil alkoholisierten Fußballfans als Wurfgeschosse gegen Reisende, friedliche Fans und Polizeibeamte eingesetzt werden. Nicht zuletzt bilden zerbrochene Glasbehälter und Flaschen ein deutlich erhöhtes Verletzungsrisiko für Reisende und Besucher des Spiels. Die Gefahr, die von pyrotechnischen Gegenständen ausgeht, ist mittlerweile hinlänglich bekannt. Nicht selten tragen betroffene Personen schwere Verletzung davon.

Die Einhaltung des Verbotes wird durch die Bundespolizei überwacht. Bei Zuwiderhandlung oder Weigerung kommen ein Platzverweis für die betreffende Zugverbindung sowie die Anregung eines Beförderungsausschlusses durch das Eisenbahnverkehrsunternehmen aufgrund der Gefährdung Mitreisender in Betracht.

Die Bundespolizei bittet alle Reisenden, sich auf die dargestellten Besonderheiten bei der Planung und Durchführung ihrer Reise einzustellen. Die Allgemeinverfügung der Bundespolizei kann im Anhang als auch auf der Internetseite der Bundespolizei unter www.bundespolizei.de eingesehen werden.


Werbung quer schmal Radio Hannover
Radio Hannover – die Stimme der Stadt © Radio Hannover
Hannover
Leichter Regen
11.6 ° C
12.3 °
9.9 °
85 %
4.1kmh
0 %
Do
14 °
Fr
14 °
Sa
10 °
So
8 °
Mo
6 °
Ähnliche Artikel

Meistgelesen

Ina Müller: Live in Hannover

Ein Abend voller Musik und Emotionen in der ZAG Arena Hannover HANNOVER. Am Samstag Abend (18.März 2023) fand in der ZAG Arena Hannover ein Konzert der...

Döhren: Unbekannte rauben 16-Jährigen an Bahnhaltestelle aus

Die Polizei Hannover sucht Zeugen! HANNOVER. Am Mittwoch, 15.03.2023, haben zwei unbekannte junge Männer einen 16-Jährigen an der Bahnhaltstelle "Döhrener Turm" ausgeraubt. Die Polizei sucht Zeugen,...

Davenstedt: Brand mehrerer Gartenlauben

Feuerwehr Hannover im Einsatz HANNOVER. In der Gartenkolonie „Im kleinen Bruche“ im hannoverschen Stadtteil Davenstedt kam es in der Nacht zu einem Brand mehrer Gartenlauben. Glücklicherweise...

Erster elektrischer Rettungswagen der Feuerwehr Hannover

HANNOVER. Der europaweit erste vollelektrische Rettungswagen in der 5,5 t Klasse wurde heute durch Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay auf der Feuer- und Rettungswache 1 in...

Bezirksrat Döhren-Wülfel: Wechsel in der SPD-Fraktion – Amateurtheater darf Lager behalten

In den Reihen der SPD-Fraktion ist es nun zu einem Wechsel gekommen. Bezirksratsherr Jan Winneknecht zieht fort und legte sein Mandat nieder. „Leider muss...

Ab 2024 kommt die Tonne für alle im Umland der Region...

Restmüllsack hat ausgedient Auslieferung ab November - aha berät bei Fragen zum Standplatz Hannover/Region (pm). Ab dem 1. Januar 2024 vereinheitlicht die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha)...
Schon geteilt?