5.8 C
Hannover
Mittwoch, März 29, 2023

Aktuelle lokale Nachrichten und regionale News aus Kultur, Sport, Wirtschaft, Politik und Unterhaltung.

StartNiedersachsenWarnstreik 21. März: Niedersächsische Ärzt*innen gehen auf die Straße

Warnstreik 21. März: Niedersächsische Ärzt*innen gehen auf die Straße

veröffentlicht in:

HANNOVER.

Der Marburger Bund Niedersachsen ruft seine Mitglieder für den 21. März zu ganztägigen Arbeitsniederlegungen auf. Betroffen sind die kommunalen Krankenhäuser sowie ausgewählte Häuser der Konzerne Asklepios und Helios. Die zentrale Warnstreik-Kundgebung für Ärzt*innen der nördlichen Bundesländer findet in Hamburg statt.

Um die medizinische Versorgung der Patient*innen dennoch zu gewährleisten, wird die Ärztegewerkschaft nach Bedarf Notdienstvereinbarungen mit den einzelnen Krankenhäusern schließen. 

„Die VKA zeigt nach zwei Verhandlungsrunden keine Bereitschaft zu einer konstruktiven Tarifeinigung mit dem Marburger Bund“, kritisiert Hans Martin Wollenberg, Erster Vorsitzender des Marburger Bundes Niedersachsen. „Die Arbeitgeber lehnen die Gehaltsforderung ab, ohne einen Gegenvorschlag zu präsentieren.“

Der Marburger Bund fordert mit Wirkung ab 1. Januar 2023 einen Ausgleich der seit der letzten Entgelterhöhung im Oktober 2021 aufgelaufenen Preissteigerungen sowie eine lineare Erhöhung der Gehälter um 2,5 Prozent. Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände – VKA ignoriert, dass die hohe Inflationsrate der zurückliegenden Monate die Reallohnentwicklung der letzten Tarifabschlüsse weitgehend aufgezehrt hat.

Auch die Tarifverhandlungen mit den Konzernen Asklepios und Helios sind ins Stocken geraten. „Wer jeden Tag seinen Beitrag dazu leistet, dass der Krankenhausbetrieb rund um die Uhr funktioniert, wer Nachtdienste und Überstunden macht, um die Patient*innenversorgung auf hohem Niveau sicherzustellen, darf eine angemessenes Gehalt erwarten. Preissteigerungen treffen alle – auch angestellte Ärzt*innen!“, fordert Andreas Hammerschmidt, Zweiter Vorsitzender des Marburger Bundes Niedersachsen.

In Niedersachsen sind rund 50 Krankenhäuser und mehrere Tausend Marburger-Bund-Mitglieder von den Tarifverhandlungen betroffen. Die Tarifverträge gelten für bundesweit rund 60 000 angestellte Ärzt*innen. Am 30. März wird es eine weitere Warnstreik-Kundgebung für die Ärzt*innen der südlichen Bundesländer in München geben.

Der Marburger Bund ist der Verband aller angestellten und beamteten Ärzt*innen. Mit über 130 000 Mitgliedern ist er der größte deutsche Ärzteverband mit freiwilliger Mitgliedschaft und Deutschlands einzige Ärztegewerkschaft.  


Werbung schmal Ulrich Stamm
Ulrich Stamm — Professionelle Fotografie für Business | Presse | Privat
Hannover
Klarer Himmel
5.8 ° C
6.8 °
3.8 °
72 %
2.1kmh
0 %
Mi
12 °
Do
15 °
Fr
11 °
Sa
9 °
So
4 °
Ähnliche Artikel

Meistgelesen

19-Jährige in der Eilenriede vergewaltigt

Die Polizei Hannover bittet um Ihre Mithilfe und sucht Zeugen! Wer kann Hinweise geben? HANNOVER. Die Polizei Hannover hat Ermittlungen wegen des Verdachts der Vergewaltigung einer...

Lenie aus Laatzen wird vermisst

NACHTRAG: Die vermisste 11-Jährige ist wohlbehalten wieder zu Haus LAATZEN. Wie die Polizei Laatzen mitteilt (23.März 2023, 04.04 Uhr), ist die die seit Mittwoch, 22.03.2023, vermisste...

„Wir arbeiten mit neuer Deutschlandgeschwindigkeit an der Versorgungssicherheit“

WILHELMSHAVEN/HANNOVER. Zur heutigen Zulassung des vorzeitigen Baubeginns für die LNG-Anbindungsleitung Wilhelmshaven-Leer (GWL) durch das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) sagt Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf...

Erster elektrischer Rettungswagen der Feuerwehr Hannover

HANNOVER. Der europaweit erste vollelektrische Rettungswagen in der 5,5 t Klasse wurde heute durch Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay auf der Feuer- und Rettungswache 1 in...

Bezirksrat Döhren-Wülfel: Wechsel in der SPD-Fraktion – Amateurtheater darf Lager behalten

In den Reihen der SPD-Fraktion ist es nun zu einem Wechsel gekommen. Bezirksratsherr Jan Winneknecht zieht fort und legte sein Mandat nieder. „Leider muss...

Bezirksrat gibt grünes Licht für „Klimaumbau Seelhorst“

Das Bauunternehmen Gundlach möchte ihre Mietwohnungen an der Peiner Straße (Stadtteil Seelhorst) modernisieren und dabei auch gleich die Gebäude aufstocken, um zusätzlichen Wohnraum zu...
Schon geteilt?