11.6 C
Hannover
Donnerstag, März 23, 2023

Aktuelle lokale Nachrichten und regionale News aus Kultur, Sport, Wirtschaft, Politik und Unterhaltung.

StartEventsWolfsburg entdecken und erleben

Wolfsburg entdecken und erleben

veröffentlicht in:

WOLFSBURG.

Die Stadt Wolfsburg lässt sich auch 2023 bei zahlreichen öffentlichen Stadtführungen und Erlebnistouren entdecken und auf vielfältige Weise erleben. Den Auftakt macht am 18. März die Stadtrundfahrt mit Oberbürgermeister Dennis Weilmann. Einen Überblick über das umfangreiche Angebot der Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) gibt es ab sofort online unter www.wolfsburg-erleben.de.

„Ich freue mich, auch in diesem Jahr die Stadtführungssaison eröffnen zu dürfen“, betont Dennis Weilmann, Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg. „Wolfsburg hat viel zu bieten. In kaum einer anderen Stadt liegen Geschichte, Gegenwart und Zukunft so eng beieinander wie hier. Ich lade alle Interessierten herzlich ein, ein Teil dieser spannenden Erlebnisreise durch Wolfsburg zu sein.“

„Für die öffentlichen Stadtführungen und Erlebnistouren haben wir für dieses Jahr wieder ein attraktives und thematisch abwechslungsreiches Programm gestaltet“, verspricht Christoph Kaufmann, Leiter Wolfsburg Store und Tourist-Information bei der WMG. „Die vielen unterschiedlichen Gästeführungen bieten nicht nur den Besucherinnen und Besuchern unserer Stadt eine tolle Gelegenheit, Wolfsburg kennenzulernen. Auch die Bürgerinnen und Bürger können auf die ein oder andere Weise Neues in ihrer Stadt entdecken.“

Neben der beliebten Schleusenführung in Sülfeld, den monatlich stattfindenden Rathausdachführungen mit wechselnden Ratsmitgliedern und den Weihnachtsmarktführungen bietet die WMG auch in 2023 wieder Wanderungen im Stadtwald sowie Spaziergänge rund um den Allerpark mit anschließender Verköstigung an. Touren in Kooperation mit dem Kultur- und Denkmalverein Fallersleben e. V., dem Forum Architektur, dem Dorfverein Wendschott e. V. sowie dem Gleichstellungsreferat der Stadt Wolfsburg stehen ebenfalls auf dem Programm. So können Interessierte beispielsweise an einem historischen Stadtrundgang mit Straßentheater sowie einer Nachtwächtertour durch Fallersleben teilnehmen oder bei einer Gebäudeführung durch das Scharoun Theater Wolfsburg oder im Rahmen unterschiedlicher Architekturspaziergänge die architektonischen Meisterwerke in der Stadt hautnah erleben. Ebenso werden der Besuch des Niedersachsenhaus in Wendschott und die Tour „Frauenorte in Wolfsburg“ wieder angeboten. Auch klassische Stadtrundfahrten sowie Stadtrundgänge oder die Besichtigung der Museumswohnung stehen zur Auswahl. Neu im Programm ist in diesem Jahr eine spezielle Muttertagsführung am 14. Mai, bei der die teilnehmenden Mütter ein kleines Präsent erwartet. Im Mai und Juni können Interessierte zudem an Fahrradtouren durch das grüne Wolfsburg mit gemeinsamem Spargelessen teilnehmen.

Interessierte können sich online unter www.wolfsburg-erleben.de, vor Ort in der Tourist-Information im Wolfsburg Store, telefonisch unter 05361 89993-0 oder per E-Mail an tourist@wolfsburg.deüber die vielfältigen Angebote informieren oder direkt zu einer Stadtführung anmelden.


Werbung schmal Ulrich Stamm
Ulrich Stamm — Professionelle Fotografie für Business | Presse | Privat
Hannover
Leichter Regen
11.6 ° C
12.3 °
9.9 °
85 %
4.1kmh
0 %
Do
14 °
Fr
14 °
Sa
10 °
So
8 °
Mo
6 °
Ähnliche Artikel

Meistgelesen

Ina Müller: Live in Hannover

Ein Abend voller Musik und Emotionen in der ZAG Arena Hannover HANNOVER. Am Samstag Abend (18.März 2023) fand in der ZAG Arena Hannover ein Konzert der...

Döhren: Unbekannte rauben 16-Jährigen an Bahnhaltestelle aus

Die Polizei Hannover sucht Zeugen! HANNOVER. Am Mittwoch, 15.03.2023, haben zwei unbekannte junge Männer einen 16-Jährigen an der Bahnhaltstelle "Döhrener Turm" ausgeraubt. Die Polizei sucht Zeugen,...

Davenstedt: Brand mehrerer Gartenlauben

Feuerwehr Hannover im Einsatz HANNOVER. In der Gartenkolonie „Im kleinen Bruche“ im hannoverschen Stadtteil Davenstedt kam es in der Nacht zu einem Brand mehrer Gartenlauben. Glücklicherweise...

Erster elektrischer Rettungswagen der Feuerwehr Hannover

HANNOVER. Der europaweit erste vollelektrische Rettungswagen in der 5,5 t Klasse wurde heute durch Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay auf der Feuer- und Rettungswache 1 in...

Bezirksrat Döhren-Wülfel: Wechsel in der SPD-Fraktion – Amateurtheater darf Lager behalten

In den Reihen der SPD-Fraktion ist es nun zu einem Wechsel gekommen. Bezirksratsherr Jan Winneknecht zieht fort und legte sein Mandat nieder. „Leider muss...

Ab 2024 kommt die Tonne für alle im Umland der Region...

Restmüllsack hat ausgedient Auslieferung ab November - aha berät bei Fragen zum Standplatz Hannover/Region (pm). Ab dem 1. Januar 2024 vereinheitlicht die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha)...
Schon geteilt?