Einweihungsfeier mit Schlüsselübergabe
HANNOVER. Neben dem altehrwürdigen historischen Altbau verfügt das Gymnasium Lutherschule in Hannovers Nordstadt jetzt auch über einen modernen Neubau, der den aktuellen Bildungsanforderungen gerecht wird und der wegen der immer stärker steigenden SchülerInnen-Zahlen drigend erforderlich war. Baubeginn war im März 2021. Im September 2022 wurde Richtfest gefeiert. Die Planung und Bauleitung oblag der kleyer.koblitz.letzel.freivogel gesellschaft v. Architekten m.b.H. Berlin. Für die Projektsteuerung war seitens der Stadt der LHH Fachbereich Gebäudemanagement zuständig. Die Außenanlagen wurden geplant von mit sinai.lanschaftsarchitekten, Berlin. Für die Projektsteuerung war hier der LHH Fachbereich Umwelt und Stadtgrün zuständig. Der Erweiterungsbau mit einer Nutzfläche von rund 2.350 qm entstand auf dem Schulgrundstück und liegt am Engelbosteler Damm. Mit dem Einzug in das neue Gebäude gibt die Lutherschule ihre seit 2004 bestehende Außenstelle an der Grundschule Uhlandstraße auf, sodass nun auch die neunten und zehnten Klassen mit allen anderen Schülerinnen und -schülern auf einem gemeinsamen Schulgelände ihren Platz finden. Der Neubau beeindruckt mit zeitgemäßer Architektur, lichtdurchfluteten Räumen und flexiblen Lernbereichen, die innovatives und kollaboratives Arbeiten fördern sollen. Zur Ausstattung gehören eine modernen IT-Infrastruktur, interaktive Whiteboards. Damit bietet der Bau optimale Bedingungen für den digitalen Unterricht und projektbasiertes Lernen. Zusätzlich beherbergt der Neubau spezialisierte Fachräume für Naturwissenschaften und Kunst sowie eine großzügige Bibliothek und eine Schulküche. Die harmonische Verbindung von Alt- und Neubau schafft eine inspirierende Lernumgebung, die Tradition und Fortschritt gleichermaßen vereint. Der Neubau der Lutherschule steht als Symbol für die kontinuierliche Weiterentwicklung und das Engagement der Schule, ihren Schülerinnen und Schülern beste Bildungsbedingungen zu bieten.
Am Donnerstag (06.02.) gab es zur Einweihung im Foyer des neuen Erweiterungsbaus eine kleine Feierstunde an der u.a. auch Oberbürgermeister Belit Onay, der Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks Nord Florian Beyer (Grüne) und Stadtbaurat Thomas Vielhaber teilnahmen. Im Verlauf der Feierstunde erfolgte eine symbolische Schlüsselübergabe an die Schulleiterin Karen Schultz.