StartBlaulichtSchützen Sie Ihr Zweirad vor Diebstahl

Schützen Sie Ihr Zweirad vor Diebstahl

veröffentlicht in:

Empfehlungen der Polizeidirektion Hannover zu Beginn der Fahrradsaison zum Schutz vor Fahrraddieben

HANNOVER.

Im vergangenen Jahr sind im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion (PD) Hannover laut Polizeilicher Kriminalstatistik 6.009 (2021: 5.405) Fahrräder entwendet worden. Dies macht einen Anteil von 5,54 Prozent (2021: 6,61%) an der Gesamtkriminalität in der PD Hannover aus. Der Polizei gelingt es, 8,12 Prozent (10,45%) der Fahrraddiebstähle aufzuklären. Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden auf rund 5,5 Millionen Euro. Landesweit waren es laut Landeskriminalamt Niedersachsen 29.204 gestohlene Fahrräder mit einem Gesamtschaden von rund 26 Millionen Euro.

Zahlreiche Menschen nutzen das Fahrrad mittlerweile ganzjährig, aber mit den anwachsenden Temperaturen steigen auch viele Saisonradfahrende wieder auf das Zweirad um. Neben der allgemeinen Verkehrstauglichkeit des Rades ist ein guter Diebstahlschutz besonders wichtig. Die Polizei Niedersachsen gibt wertvolle Tipps zur Sicherung.

Haben Sie die Rahmennummer Ihres Fahrrades dokumentiert?

Denn: In einigen Fällen sind die Rahmennummern den Eigentümern und den Eigentümerinnen nicht bekannt oder die Fahrräder sind nicht registriert. Um ein wiedergefundenes oder ein durch die Polizei kontrolliertes Fahrrad seinem/seiner rechtmäßigen Besitzer oder Besitzerin zuordnen zu können, muss ein Rad zweifelsfrei identifizierbar sein. Hier hilft eine individuelle Rahmennummer oder eine individuelle Kennzeichnung. In der Regel sind Rahmennummern von in Deutschland verkauften Fahrrädern am oder im Rahmen (meist in der Nähe des Tretlagers, des Sattels oder Lenkers) angebracht.

Fahrradregistrierung bei der Polizei Niedersachsen

Die Polizeidirektion Hannover bietet eine polizeiliche Registrierung an. Mithilfe dieser Registrierung kann die Polizei die Wohnanschrift des Eigentümers bzw. der Eigentümerin ermitteln. Bei der örtlich zuständigen Polizeidienststelle gibt es hierzu weitere Infos. Idealerweise stimmen Sie einen Termin für die Fahrradcodierung ab und bringen zum Termin das bereits vorab ausgefüllte Formular mit, dass Sie auf der Internetseite der Polizeidirektion Hannover finden: https://www.pd-h.polizei-nds.de/download/74887/Registrierung_Fahrradcodierung.pdf

Diebstahlssicherungen

Um einem Diebstahl effektiv vorzubeugen, ist ein massives Schloss unumgänglich. Achten Sie auf massive Stahlketten, Bügel- oder Panzerschlösser mit geprüfter Qualität. Wichtig ist, das Fahrrad an einem festen Gegenstand anzuschließen. Das bloße Festschließen des Vorder- oder Hinterreifens reicht nicht aus. Täterinnen und Täter können das Fahrrad ohne Aufwand weggetragen.

Bei Elektrorädern bietet es sich zusätzlich an, wertvolle Zubehörteile und den Akku besonders zu sichern. Die rädereigenen Schlösser reichen hier meist nicht aus.

Hochwertiges Fahrrad? Nutzen Sie einen GPS-Tracker

Haben Sie ein besonders wertvolles Fahrrad, dann können Sie dieses auch mit einem GPS-Tracker versehen. Dieser übermittelt dem Eigentümer bzw. der Eigentümerin regelmäßig den aktuellen Standort. Dieser kann je nach Einstellung auch einen Diebstahlsalarm auslösen. In der Regel ist das Tracking jedoch mit monatlichen Kosten verbunden.

Sollte es dennoch zu einem Diebstahl gekommen sein, hilft es der Polizei, wenn Sie einen Fahrradpass angelegt oder diesen von der Händlerin bzw. dem Händler bekommen haben. Die Polizei benötigt zur Fahndungsspeicherung eine Vielzahl an Daten. Bringen Sie diese zur Anzeigenerstattung mit. Die Online-Wache der Polizei Niedersachsen bietet eine Möglichkeit, einen Fahrraddiebstahl anzuzeigen und dort die Fahrraddaten zu erfassen: https://www.onlinewache.polizei.niedersachsen.de/

Weitere Informationen zum Thema Fahrraddiebstahl finden Sie hier: www.polizei-beratung.de

Das Faltblatt „Räder richtig sichern“ liefert nützliche Präventionstipps rund um das Fahrrad: https://www.polizei-beratung.de/medienangebot/detail/25-raeder-richtig-sichern


Werbebanner groß Stadtreporter.de

Hannover
Klarer Himmel
19.2 ° C
21 °
17.1 °
54 %
1kmh
0 %
Mi
23 °
Do
19 °
Fr
17 °
Sa
19 °
So
21 °
Ähnliche Artikel

Meistgelesen

Hannover Nachrichten vom 25.Mai 2023

Hannover Nachrichten des Tages und aktuelle News vom 25.Mai 2023 aus dem Neuen Rathaus | Ankündigungen | Berichte | TermineFörderprogramm „GemeinNützlichSolar“ startet am 1....

Polizei Nachrichten aus Hannover vom 8. Mai 2023

Die Polizei Hannover bittet um Ihre Aufmerksamkeit und Hinweise | ZeugensucheHannover-Bult: 21-jährige Radfahrerin von Auto angefahren und schwer verletztÖffentlichkeitsfahndung: Sexueller Übergriff auf 20-Jährige in...

Tarifeinigung im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen erzielt

Beschäftigte erhalten Inflationsausgleichszahlung und Einkommenserhöhung BERLIN. In der Tarifrunde für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen haben die Tarifparteien...

Polizei Nachrichten aus Hannover vom 26.Mai 2023

Die Polizei Hannover bittet um Ihre Aufmerksamkeit und Mithilfe | Zeugen gesucht!Öffentlichkeitsfahndung: Wer hat Albert M. aus Hannover-Wülfel gesehen?Erhebliche Verkehrsbehinderungen im Stadtgebiet Hannover aufgrund...

Gartenarbeiten verursachen Dachstuhlbrand

Feuerwehreinsatz in Hannover Bothfeld HANNOVER. Heute Mittag gegen 12:00 Uhr gingen in der Regionsleitstelle Hannover mehrere Notrufe zu einer unklaren Rauchentwicklung an einem Wohnhaus in...

Erleben Sie die packende Welt der Drachenboote am Maschsee

Drachenbootfestival Hannover 2023 - Noch heute Rennen geniessen HANNOVER. Das Pfingstwochenende am Maschsee gehört den Drachenbooten! Diese beeindruckende Veranstaltung hat eine lange und erfolgreiche Geschichte hinter...
Schon geteilt?