16.9 C
Hannover
Dienstag, April 15, 2025

Aktuelle lokale Nachrichten und regionale News aus Kultur, Sport, Wirtschaft, Politik und Unterhaltung.

StartHannoverHeute vor 110 Jahren starb Prof. Friedrich Loeffler

Heute vor 110 Jahren starb Prof. Friedrich Loeffler

Mediziner, Hygieniker, Bakteriologe und Begründer der Virologie


GREIFSWALD. Prof. Friedrich August Johannes Loeffler war Mediziner, Hygieniker, Bakteriologe und Begründer der Virologie. Geboren wurde Loeffler am 24. Juni 1852 in Frankfurt (Oder) als Sohn des Mediziners und Generalarztes Friedrich Loeffler und dessen Frau Emilie Mathilde, geborene Laengner. Von 1870 bis 1874 studierte Friedrich August in Würzburg und Berlin Medizin. Nach seinem Studium war Loeffler als Militärmediziner tätig, bevor er 1879 Erster Assistent an der Seite von Robert Koch am Kaiserlichen Gesundheitsamt in Berlin wurde. Er entdeckte die Erreger verschiedener Infektionskrankheiten und mit der Entdeckung des Diphtherieerregers im Jahr 1884 schuf er die Grundlage für die Entwicklung wirksamer Heilmittel und Schutzimpfungen. 1888 wurde Loeffler Professor für Hygiene an der Universität Greifswald. 1897 erhielt er den staatlichen Auftrag zur Erforschung der Maul- und Klauenseuche. Gemeinsam mit Paul Frosch identifizierte er den Erreger als ultrafiltrierbares, vermehrungsfähiges Partikel, kleiner als ein Bakterium. So schlossen sie auf die Existenz neuartiger Erreger: Viren. Loeffler und Frosch gelten damit als Begründer der Virusforschung. Loeffler gelang es, das erste Schutzserum gegen die Maul- und Klauenseuche herzustellen. Auf der Insel Riems bei Greifswald gründete er 1910 die kaiserliche Tierseuchen-Forschungsanstalt als das erste virologische Forschungsinstitut, das er bis zur Berufung zum Direktor des heutigen Robert Koch-Institutes 1913 leitete. Seit 1952 wird das Institut nach ihm als Friedrich-Loeffler-Institut bezeichnet. Seit 1997 ist der Riemser Forschungskomplex Hauptsitz des Friedrich-Loeffler-Institutes (FLI). Zu den Aufgaben des FLI gehören die Erforschung von Tierseuchen wie BSE, Maul- und Klauenseuche und Schweinepest sowie die Entwicklung von Vorsorge- und Schutzmaßnahmen, insbesondere von Veterinär-Impfstoffen, dagegen. 2006 wurde auf Riems an einem Impfstoff gegen die Vogelgrippe H5N1 geforscht. Ab 2008 wurde die Anlage erheblich erweitert und modernisiert. Loeffler wirkte über 25 Jahre in Greifswald. Er engagierte sich in der Bürgerschaft, setzte Modernisierungen für die Seuchenbekämpfung und Hygiene durch und bewirkte den Bau der Greifswalder Kanalisation. Sein Ausspruch „Und gebaut wird sie doch!“, den er den Gegnern des Kanalisationsprojektes trotzig entgegenschleuderte, wird des Öfteren zitiert. Im Jahr 1913 erhielt er die Ehrenbürgerwürde. Loeffler starb am 09. April 1915 mit 62 Jahren in Berlin. Sein Grab befindet sich auf dem „Alten Friedhof“ in Greifswald.


Hannover
Klarer Himmel
16.9 ° C
17.8 °
15 °
83 %
4.6kmh
0 %
Di.
21 °
Mi.
18 °
Do.
10 °
Fr.
7 °
Sa.
19 °
Ähnliche Artikel

Meistgelesen

Woche von Veranstaltungen

Schon geteilt?