StartNiedersachsenHildesheimHildesheim: Wegweiser für Ehrenamtliche veröffentlicht

Hildesheim: Wegweiser für Ehrenamtliche veröffentlicht

veröffentlicht in:

Wegweiser für Ehrenamtliche zur Unterstützung von Integrationsarbeit veröffentlicht

HILDESHEIM.

Die Stadt Hildesheim und die Universität Hildesheim haben in Zusammenarbeit mit der Universitätsgesellschaft ein wegweisendes Projekt ins Leben gerufen, um Ehrenamtliche in der Integrationsarbeit zu unterstützen. Insbesondere Menschen mit Fluchthintergrund stehen vor vielfältigen Herausforderungen, sei es bei der Wohnungssuche, dem Umgang mit Behörden oder der Schulplatzvergabe für ihre Kinder. Die Zuständigkeiten und Prozesse im Integrationsbereich sind komplex. Oftmals begleiten Ehrenamtliche die Geflüchteten, doch auch sie müssen mühsam Informationen von verschiedenen Webseiten und Anlaufstellen zusammentragen, um bei der Bearbeitung der Anliegen zu helfen. Um diesem Problem entgegenzuwirken, haben die Stadt und der Landkreis Hildesheim in Zusammenarbeit mit der Forschungsgruppe Migrationspolitik der Universität Hildesheim einen umfassenden Wegweiser für Ehrenamtliche erstellt, der alle relevanten Informationen übersichtlich zusammenfasst.

Malte Spitzer, Dezernent für Jugend, Soziales, Schulen und Sport der Stadt Hildesheim, betont die Bedeutung dieses Wegweisers: „Wir sind beeindruckt von dem Engagement der Hildesheimer Bürgerinnen und Bürger für geflüchtete Menschen. Mit diesem Wegweiser möchten wir grundlegende Informationen zur Integrationsarbeit kompakt und leicht zugänglich für Ehrenamtliche machen.“

Der Wegweiser für Ehrenamtliche steht ab sofort online unter https://www.stadt-hildesheim.de/bildung-soziales/migration-und-integration/ zur Verfügung. Durch sorgfältig platzierte Verlinkungen werden Zusammenhänge zwischen verschiedenen Integrationsbereichen wie Gesundheitsversorgung und Sozialleistungen verdeutlicht. „Integration ist eine Querschnittsaufgabe, das ist mittlerweile weitgehend bekannt. Dennoch stellt dies ehrenamtliche und hauptamtliche Kräfte vor die Herausforderung, in möglichst allen Bereichen informiert zu sein, um eine bestmögliche Begleitung der Menschen zu gewährleisten. Mit diesem übersichtlichen Wegweiser möchten wir Ehrenamtliche unterstützen, indem wir grundlegende Informationen zur Verfügung stellen“, erklärt Dr. Danielle Kasparick, Projektleiterin an der Universität Hildesheim.

Die Initiative für dieses Projekt entstand aus einer Studie zum Datenmanagement in der lokalen Integrationsarbeit. Dabei wurde deutlich, dass die Komplexität der Strukturen oft eine Hürde für die Integration von Geflüchteten darstellt und die Unterstützung erschwert. „Basierend auf eigenen Erfahrungen in der Betreuung von Geflüchteten habe ich erkannt, dass die wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt für die Bürgergesellschaft nutzbar gemacht werden können. Daher hat die Universitätsgesellschaft Hildesheim die Datenerhebung gerne gefördert, um eine praktische Umsetzung vor Ort zu ermöglichen“, erläutert Heinz W. Ernst, Vorsitzender der Universitätsgesellschaft Hildesheim.

Der vorliegende Wegweiser konzentriert sich vorerst auf Asylsuchende während des Asylverfahrens und bietet Hinweise für die ersten Schritte nach der Anerkennung. Die Informationen beziehen sich vorrangig auf das Gebiet der Stadt Hildesheim. Zukünftig ist eine Erweiterung des Wegweisers geplant, um auch andere Personengruppen wie Geduldete sowie Geflüchtete, die im Landkreis Hildesheim leben, einzubeziehen.

Hannover
Ein paar Wolken
22.5 ° C
25.6 °
20.1 °
63 %
0.5kmh
20 %
Do
26 °
Fr
26 °
Sa
26 °
So
24 °
Mo
23 °
Ähnliche Artikel

Meistgelesen

Henrike tanzt: Kinderfest und Charity Open Air ein voller Erfolg

25-jähriges Jubiläum des Perinatalzentrums Hannover - Henrike Eröffnung in 2024 HANNOVER. Am 1. Juni 2023 fand das große Kinderfest und Charity Open Air anlässlich des 25-jährigen...

Christopher Street Day-Demonstration in Hannover

15.000 Teilnehmende zogen durch die Innenstadt Hannovers HANNOVER. Am Sonnabend (27.05) startete der Christopher Street Day (CSD) 2023 in Hannover mit einer Kundgebung auf dem...

„Helene Fischer – Live 2023“ – Mehr als ein Konzert

Spektakulärer Tour-Auftakt in Hamburg | Premiere vor 12.000 Zuschauern in der ausverkauften Barclays Arena |Komplett neue Show mit Feuer-, Wasser- und Akrobatik-Elementen HAMBURG / FRANKFURT. Tour-Auftakt...

Tarifeinigung im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen erzielt

Beschäftigte erhalten Inflationsausgleichszahlung und Einkommenserhöhung BERLIN. In der Tarifrunde für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen haben die Tarifparteien...

AIDA – Das Arena-Opern-Spektakel 2024: Welttournee startet in Hamburg

AIDA - Die Oper | Live in Hannover in der ZAG Arena am 25.Februar 2024 HAMBURG/HANNOVER. Am 2. Februar 2024 wird in der Barclays Arena in...

Das Kleine Fest im Großen Garten 2023 wird größer und bunter...

Finale - Das Kleine Fest im Großen Garten noch einmal, wie man es kennt HANNOVER. In seinem 38. Sommer steht das international renommierte Festival „Kleines Fest...
Schon geteilt?