StartRegion HannoverRegionsversammlung beschließt KRH Medizinstrategie 2030 für zukunftsorientierte Gesundheitsversorgung

Regionsversammlung beschließt KRH Medizinstrategie 2030 für zukunftsorientierte Gesundheitsversorgung

veröffentlicht in:

Medizinstrategie 2030 genehmigt – Zustimmung zu Reformplänen

REGION HANNOVER.

Die Regionsversammlung der Region Hannover hat in ihrer aktuellen Sitzung die KRH Medizinstrategie 2030 genehmigt und die Geschäftsführung des KRH (Klinikum Region Hannover) mit der Umsetzung beauftragt. Damit sind die Weichen für eine zukunftsorientierte Gesundheitsversorgung in der Region gestellt.

Steffen Krach, Regionspräsident und Aufsichtsratsvorsitzender des KRH, äußerte seine Freude über das finale Votum und betonte, dass damit die medizinische Versorgung der Bevölkerung unter den zukünftigen Rahmenbedingungen sichergestellt werden kann. Er dankte allen Beteiligten für ihre konstruktive Zusammenarbeit und ist überzeugt, dass die Medizinstrategie 2030 ein bundesweit vorbildliches Beispiel für eine moderne Gesundheitsversorgung ist.

Die Medizinstrategie 2030 wurde in intensiven Diskussionen im Aufsichtsrat des KRH erarbeitet und unter Beteiligung von Mitarbeitenden, Geschäftsführung und externen Experten angepasst. Das nun beschlossene Papier zielt darauf ab, eine moderne Gesundheitsversorgung in kommunaler Hand anzubieten, sichere Arbeitsplätze und attraktive Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten zu schaffen und das KRH langfristig in öffentlicher Hand zu sichern.

Die Umstrukturierung der kommunalen Krankenhauslandschaft in der Region Hannover ist aufgrund von Investitionsstau, Fachkräftemangel, dem Trend zur ambulanten Behandlung und steigenden Ansprüchen an die Behandlungs- und Pflegequalität unumgänglich. Die Medizinstrategie sieht folgende Veränderungen an den einzelnen Standorten vor:

  • Die Kliniken Siloah und Nordstadt werden am Standort Siloah zu einem Klinikum Mitte zusammengeführt und als Maximalversorger ausgebaut.
  • Der Standort Gehrden wird als Schwerpunktversorger gestärkt und um die Neurologie des Klinikums Laatzen bzw. eine neu aufzubauende neurologische Frührehabilitation erweitert.
  • Der Standort Neustadt wird als Grund- und Regelversorger fortgeführt und das ambulante Angebot ausgebaut.
  • Der Standort Laatzen (Agnes-Karll) wird ebenfalls als Grund- und Regelversorger fortgeführt und erhält weitere ambulante Angebote sowie eine moderne Notaufnahme. Die Neurologie, Orthopädie und Unfallchirurgie werden jedoch abgegeben.
  • Die Standorte Großburgwedel und Lehrte werden am Standort Großburgwedel zusammengeführt und entsprechende Neubauplanungen in Abstimmung mit dem Land Niedersachsen vorangetrieben.
  • In Lehrte soll ein Regionales Gesundheitszentrum bzw. ein Medizinisches Versorgungszentrum entstehen, um die ambulante Notfallversorgung sicherzustellen.
  • Am Standort Langenhagen wird die Psychiatrie fortgeführt und inhaltlich weiterentwickelt. Die geriatrische Fachklinik wird schrittweise nach Hannover verlagert. Auch die Psychiatrie in Wunstorf wird fortgeführt und weiterentwickelt, mit dem Ziel, mehr ambulante Angebote sowohl in der Somatik als auch in der Psychiatrie anzubieten.

Steffen Krach betont, dass die Medizinstrategie den Spielraum bietet, um auf zukünftige Entwicklungen einzugehen und Pläne anzupassen. Betriebsbedingte Kündigungen im Zuge der Strukturreform sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Hannover
Klarer Himmel
19.4 ° C
22.2 °
16.3 °
67 %
1kmh
0 %
Do
25 °
Fr
26 °
Sa
26 °
So
24 °
Mo
23 °
Ähnliche Artikel

Meistgelesen

Henrike tanzt: Kinderfest und Charity Open Air ein voller Erfolg

25-jähriges Jubiläum des Perinatalzentrums Hannover - Henrike Eröffnung in 2024 HANNOVER. Am 1. Juni 2023 fand das große Kinderfest und Charity Open Air anlässlich des 25-jährigen...

Christopher Street Day-Demonstration in Hannover

15.000 Teilnehmende zogen durch die Innenstadt Hannovers HANNOVER. Am Sonnabend (27.05) startete der Christopher Street Day (CSD) 2023 in Hannover mit einer Kundgebung auf dem...

„Helene Fischer – Live 2023“ – Mehr als ein Konzert

Spektakulärer Tour-Auftakt in Hamburg | Premiere vor 12.000 Zuschauern in der ausverkauften Barclays Arena |Komplett neue Show mit Feuer-, Wasser- und Akrobatik-Elementen HAMBURG / FRANKFURT. Tour-Auftakt...

Tarifeinigung im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen erzielt

Beschäftigte erhalten Inflationsausgleichszahlung und Einkommenserhöhung BERLIN. In der Tarifrunde für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen haben die Tarifparteien...

AIDA – Das Arena-Opern-Spektakel 2024: Welttournee startet in Hamburg

AIDA - Die Oper | Live in Hannover in der ZAG Arena am 25.Februar 2024 HAMBURG/HANNOVER. Am 2. Februar 2024 wird in der Barclays Arena in...

Das Kleine Fest im Großen Garten 2023 wird größer und bunter...

Finale - Das Kleine Fest im Großen Garten noch einmal, wie man es kennt HANNOVER. In seinem 38. Sommer steht das international renommierte Festival „Kleines Fest...
Schon geteilt?