13.1 C
Hannover
Dienstag, April 1, 2025

Aktuelle lokale Nachrichten und regionale News aus Kultur, Sport, Wirtschaft, Politik und Unterhaltung.

StartHannoverTag der offenen Tür in der Lutherschule

Tag der offenen Tür in der Lutherschule

veröffentlicht in:

Eine gute Gelegenheit für GrundschülerInnen das Gymnasium kennenzulernen

HANNOVER. Die Lutherschule ist ein Gymnasium im Herzen von Hannovers Nordstadt. Die im Jahr 1900 gegründete Lutherschule verbindet Tradition und Moderne. Das findet nicht nur aber auch im Gebäudebestand des Gymnsiums seinen Ausdruck. Da gibt es das altehrwürdige Hauptgebäude in der Straße An der Lutherkirche, die moderne Sporthalle und Fachunterrichtsräume an der Asternstraße, eine Mensa auf dem Schulgelände und den erst vor wenigen Tagen in Betrieb genommenen Neubau am Engelbosteler Damm. In der Schule werden etwa 860 SchülerInnen von durchschnittlich etwa 85 hauptamtlichen Lehrkräften unterrichtet. Das Ganztagsangebot der Schule sorgt für eine umfassende Betreuung, wobei Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und kreative Arbeitsgemeinschaften die Schultage bereichern. Besonders stolz ist man in der Schule auf den musikpraktischen Unterricht (MPU), der jedem Schüler das Erlernen eines Instruments oder die Teilnahme an Chorgruppen ermöglicht. Auch in den Naturwissenschaften werden LutherschülerInnen durch Kooperationen zum Beispiel mit der Universität Hannover gefordert. Um die SchülerInnen bestmöglich auf die Herausforderungen der digitalen Welt vorzubereiten, hat die Lutherschule für alle Altersbereiche Angebote im Informatikunterricht geschaffen. Zudem gibt es ein „Experiment des Monats“, eine Arbeitsgemeinschaft Robotik und die Teilnahme an vielen naturwissenschaftlichen Wettbewerben. „Eine unserer größten Stärken ist die Vielfalt unserer Schülerschaft und das soziale Miteinander. Bei uns finden Schülerinnen und Schüler mit ganz unterschiedlichen Begabungen ihren Platz. Wir legen großen Wert darauf, dass sich alle bei uns willkommen und wertgeschätzt fühlen.“ so die Schulleiterin Karen Schultz. Am Tag der offenen Tür am Mittwoch (26.02.) hatten nun insbesondere GrundschülerInnen und deren Eltern Gelegenheit die Schule kennenzulernen. Die Begrüßung in der Aula wurde von der Brassband begleitet. Im Altbau konnten magische Welten besucht werden und man konnte sich von den Schulsekretärinnen verzaubern lassen. Insbesondere auch für die Eltern gab es die Möglichkeit, sich umfassend über das Bildungsangebot des Gymnasiums zu informieren. Alle Fachgruppen stellten sich und ihre Arbeit vor und hatten abwechslungsreiche Aktivitäten vorbereitet. Es konnten Klassen- und Fachräume besichtigt werden. In persönlichen Gesprächen standen die Lehrkräfte, die Schulleitung sowie auch Schülerinnen und Schüler für Fragen und Auskünfte zur Verfügung. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt – im Luthercafé gab es Speisen und Getränke. Die Schulleitung konnte sich über einen guten Besuch der Veranstaltung freuen. Mehr als 300 BesucherInnen zeigten ihr Interesse an der Schule. „Wir haben in Gesprächen mit den Kindern und den Eltern, die im nächsten Schuljahr planen zu uns in die 5. oder 11. Klasse kommen wollen, immer wieder gehört, dass sich alle sehr wohl und willkommen gefühlt haben. Alle Stationen waren gut besucht und es wurde emsig ausprobiert und geforscht“ erkärte Sabine Knebel vom Team der Schulleitung und fügte hinzu: „Ich möchte auch noch einmal erwähnen, dass nicht nur das Kollegium der Lutherschule, sondern auch ganz viele Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge freiwillig und sehr engagiert den Tag der offenen Tür mitgestaltet und betreut haben, was nur für uns als Schulgemeinschaft sprechen kann.“

Übrigens gibt es eine ganze Reihe von Lutherschülern, die sehr bekannt geworden sind z.B. die Schauspieler: Günther Neutze (1921–1991), Horst Michael Neutze (1923–2006), Hanns Lothar Neutze, besser bekannt als Hanns Lothar (1929–1967) und Herbert Bötticher (1928–2008). Und auch der norwegische Konsul und Inhaber der Herrenhäuser Brauerei Jürgen Middendorff (1930–2006) war Lutherschüler. Bekannte ehemalige Lehrkräfte an der Schule waren u.a. die SPD-Politikerin Edelgard Bulmahn und der Dramatiker, Dichter und Essayist Hans-Joachim Haecker.


Hannover
Klarer Himmel
13.1 ° C
13.9 °
12.3 °
52 %
4.6kmh
0 %
Di.
13 °
Mi.
16 °
Do.
17 °
Fr.
20 °
Sa.
13 °
Ähnliche Artikel

Meistgelesen

Woche von Veranstaltungen

Schon geteilt?