Mit dabei u.a.: DB, Volkswagen Group, Deutsche Messe AG und ÜSTRA
HANNOVER. Am 30. April beginnt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag in Hannover. Vor dem Hauptbahnhof sind die kleinen Pavillons für den Servicepunkt und ein Zelt für Gepäckaufbewahrung aufgebaut und auf dem Opernplatz wurde eine riesige Bühne errichtet. Möglich
wird so ein Kirchentag auch dank des Engagements zahlreicher Partner und Unterstützer. Kirchentagspräsidentin Anja Siegesmund betont, wie sehr Kirchentag, Partner und nicht zuletzt Teilnehmende von der breiten Unterstützung profitieren: „Der Kirchentag bietet eine einmalige Plattform, um unterschiedlichen Perspektiven in unserer Gesellschaft Sichtbarkeit zu verleihen und einander ins Gespräch zu bringen. Besonders so kurz vor der Bildung einer neuen Regierung und angesichts der rasanten globalen Veränderungen erfährt unsere Arbeit große Anerkennung aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. Die vielen starken Partnerschaften zeigen, dass eine breite Basis in unserem Land bereit ist, sich für mehr Miteinander einzusetzen.“
Zu den Unterstützern zählt auch die Deutsche Bahn AG (DB), deren Vorstandsvorsitzender Dr. Richard Lutz betont: „Bahn und Kirchentag gehören einfach zusammen.“ Zahlreiche TeilnehmerInnen, Mitwirkende und Ehrenamtliche reisen mit dem Zug – Gemeinschaft entsteht unterwegs, Begegnungen auf dem Bahnsteig, für viele beginnt der Kirchentag schon im Abteil. Auch die Volkswagen Group ist Mobilitätspartner des Kirchentages und setzt mit einer nachhaltigen Fahrzeugflotte ein starkes Zeichen für zukunftsorientierte Verkehrskonzepte: 35 Elektroautos, 50 Hybridfahrzeuge und 5 Crafter sind zwei Wochen lang im Einsatz. Auch die regionale Unterstützung sei außergewöhnlich stark teilt der Kirchentag mit. So trügen sowohl die Deutsche Messe AG als auch die ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe Aktiengesellschaft mit kreativen Werbeaktionen maßgeblich zur zusätzlichen Reichweite bei. Geradezu zu einem Symbol für den Kirchentag sind die wieder verwendbaren Papphocker geworden. Dieses nachhaltige Sitzmöbel feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum und trägt erneut exklusiv das Logo des Versicherers im Raum der Kirchen. Die Klosterkammer Hannover bringt mit ihrem Engagement frische Impulse und erweitert das Netzwerk der UnterstützerInnen. Zum wiederholten Mal fördern die ZEIT Stiftung Bucerius und die Friede Springer Stiftung. Zu diesem Kirchentag unterstützen die beiden Stiftungen das Zentrum „Demokratie und Zusammenhalt“. Viele weitere Unterstützer und Förderer tragen durch ihr Engagement zum Gelingen dieser Großveranstaltung in Hannvover bei und der Kirchentag dankt dafür allen PartnerInnen.