StartHannoverVolkswagen Nutzfahrzeuge baut neue Akademie auf dem Werksgelände in Stöcken

Volkswagen Nutzfahrzeuge baut neue Akademie auf dem Werksgelände in Stöcken

veröffentlicht in:

Neues Ausbildungszentrum in unmittelbarer Nähe zur Fabrik | Klares Bekenntnis zum Standort Hannover | Moderne Ausbildung gehört zum Selbstverständnis von VWN

HANNOVER.

Vorstand und Betriebsrat von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) haben entschieden, die Ausbildung in Hannover an einem Standort zu bündeln. Dafür werden auf dem Werksgelände in Hannover-Stöcken mehrere Sektoren im so genannten Südrandbau umgebaut. So entsteht in unmittelbarer Nähe zur Fabrik ein zukunftsweisendes und modernes Akademie-Gebäude für eine starke Ausbildung.

Mit der Neugestaltung der Akademie mitten im Werk Stöcken soll auch die Bindung der Auszubildenden an die Fabrik bereits während der Ausbildungsphase gestärkt werden. Für die Ausbildung werden dafür zusätzliche Flächen auf dem Gelände genutzt, die sich aus einer anderen Büronutzung ergeben. Somit lässt sich jetzt eine werksinternen Lösung realisieren, wie sie in der Vor-Corona-Zeit noch nicht denkbar war.

Auszubildende in einer virtuellen Trainingsumgebung mit VR-Brille und Controller. © VWN
Auszubildende in einer virtuellen Trainingsumgebung mit VR-Brille und Controller. © VWN

Dazu Astrid Fontaine, im Markenvorstand verantwortlich für Personal und Transformation: „Ich freue mich sehr, dass es uns jetzt möglich wird, die Akademie direkt im Werk neu zu gestalten. So entsteht eine moderne und innovative Ausbildungsstätte genau an dem Ort, an dem auch unsere Fahrzeuge produziert werden. Die Ausbildung junger Menschen in einem modernen und zukunftsfähigen Umfeld gehört zum Auftrag und Selbstverständnis unseres Unternehmens. Genauso wie der Anspruch, das lebenslange Lernen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu fördern. Beides sind wichtige Bestandteile der mit dem Sozialpartner von VWN geschlossenen Standortvereinbarung für Hannover.“

Nach einer früheren Planung war als eine Standortvariante für einen möglichen Neubau die Science Area 30X (der frühere Wissenschafts- und Technologiepark Hannover) in Marienwerder vorgesehen. Die Rahmenbedingungen für einen solchen Neubau haben sich während der bisherigen Planungsphase allerdings grundlegend verändert. Unternehmensleitung und Betriebsrat von VWN geben mit den heutigen Möglichkeiten auf dem Werksgelände daher jetzt der internen Lösung den Vorrang.

„Wir bedauern die Entscheidung, die Akademie nicht in der Science Area 30X zu errichten, können sie aber angesichts der neuen Möglichkeiten im Werk nachvollziehen“, sagt Anja Ritschel, die Wirtschafts- und Umweltdezernentin der Stadt Hannover, die zugleich betont: „Es ist gut, dass bei VWN ein starkes und modernes Ausbildungszentrum entsteht. Das ist ein zukunftsgerichtetes Signal und ein klares Bekenntnis zum Standort Hannover.“ Die nun wieder frei werdende Fläche sei bei grundsätzlicher Gewerbeflächenknappheit in der Landeshauptstadt aber auch ein unfreiwilliger ‚Glücksfall‘, erläutert Ritschel weiter: „So verfügen wir für Anfragen aus dem High-Tech-Bereich, die sich in der Science Area 30X ansiedeln möchten, wieder über ein breiteres Angebot.“

Auszubildender beim Einscannen eines Werkstücks mit dem 3D-Scanner. © VWN
Auszubildender beim Einscannen eines Werkstücks mit dem 3D-Scanner. © VWN

Heute ist die Ausbildung bei VWN auf mehrere Sektoren über das Werksgelände in Hannover-Stöcken verteilt, dazu kommt ein Außenstandort in Langenhagen. Die neue Akademie wird sich gebündelt im Südrandbau des Werks in den Sektoren 4, 5, 6 und angrenzenden Flächen befinden. Die Umbaumaßnamen starten 2024. Die Fertigstellung ist für das Jahr 2027 geplant.


Werbebanner groß Ulrich Stamm - Professionelle Fotografie für Business | Presse | Privat
Ulrich Stamm – Professionelle Fotografie für Business | Presse | Privat
Hannover
Klarer Himmel
14.3 ° C
16.3 °
12 °
86 %
2.1kmh
0 %
Do
25 °
Fr
26 °
Sa
26 °
So
23 °
Mo
20 °
Ähnliche Artikel

Meistgelesen

Henrike tanzt: Kinderfest und Charity Open Air ein voller Erfolg

25-jähriges Jubiläum des Perinatalzentrums Hannover - Henrike Eröffnung in 2024 HANNOVER. Am 1. Juni 2023 fand das große Kinderfest und Charity Open Air anlässlich des 25-jährigen...

Christopher Street Day-Demonstration in Hannover

15.000 Teilnehmende zogen durch die Innenstadt Hannovers HANNOVER. Am Sonnabend (27.05) startete der Christopher Street Day (CSD) 2023 in Hannover mit einer Kundgebung auf dem...

Hannover Nachrichten vom 31. Mai 2023

Hannover Nachrichten des Tages und aktuelle News vom 31.Mai 2023 aus dem Neuen Rathaus | Ankündigungen | Berichte | TermineSitzung des GleichstellungsausschussesDonnerstag, 1. Juni:...

Tarifeinigung im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen erzielt

Beschäftigte erhalten Inflationsausgleichszahlung und Einkommenserhöhung BERLIN. In der Tarifrunde für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen haben die Tarifparteien...

„Helene Fischer – Live 2023“ – Mehr als ein Konzert

Spektakulärer Tour-Auftakt in Hamburg | Premiere vor 12.000 Zuschauern in der ausverkauften Barclays Arena |Komplett neue Show mit Feuer-, Wasser- und Akrobatik-Elementen HAMBURG / FRANKFURT. Tour-Auftakt...

AIDA – Das Arena-Opern-Spektakel 2024: Welttournee startet in Hamburg

AIDA - Die Oper | Live in Hannover in der ZAG Arena am 25.Februar 2024 HAMBURG/HANNOVER. Am 2. Februar 2024 wird in der Barclays Arena in...
Schon geteilt?