StartNiedersachsenMinisterpräsident Weil zur Abschaltung der letzten deutschen Kernkraftwerke

Ministerpräsident Weil zur Abschaltung der letzten deutschen Kernkraftwerke

veröffentlicht in:

Statement aus der Niedersächsischen Staatskanzlei

HANNOVER.

Ministerpräsident Stephan Weil äusserte sich am Freitag (14.April 2023) zur endgültigen Abschaltung der letzten Kernkraftwerke in Deutschland wie folgt:

„Am 15. April 2023 gehen deutschlandweit die letzten drei Atomkraftwerke endgültig vom Netz, darunter auch das AKW Emsland in Lingen. Ein historischer Tag für unser Land. Damit ziehen wir einen Schlussstrich unter den über Jahrzehnte währenden Konflikt um die Nutzung der Kernenergie.

Gerade auch vor dem Hintergrund der Atommülltransporte in das Zwischenlager Gorleben und der radioaktiven Abfälle im maroden Asse-Bergwerk, sind wir uns in Niedersachsen des gesellschaftlichen Konfliktpotentials, aber auch besonders der Risiken und Gefahren der Atomenergienutzung besonders bewusst.  

Die Kernenergie ist eben nicht „sauber“, sondern hinterlässt vielen Generationen einen hochgefährlichen strahlenden Abfall für Mensch und Umwelt. Und auch nach dem Abschalten der letzten Kernkraftwerke bleiben große Herausforderungen: der sichere Rückbau und die fachgerechte Entsorgung der Kraftwerksbauten, die Zwischenlagerung der Brennstäbe sowie die Auswahl eines Endlagers für die hochradioaktiven Abfälle.

Mein herzlicher Dank gilt den Beschäftigten des AKW in Lingen, die viele Jahre für einen sicheren Betrieb des Kernkraftwerks gesorgt haben.

Das Ende für die Atomkraft ist zugleich der endgültige Neustart für die Energiewende: alle Beteiligten können jetzt voll und ganz den Schalter umlegen und sich auf den Ausbau der Erneuerbaren Energien und die Nutzung grüner Wasserstofftechnologie konzentrieren.

Niedersachsen, das Energieland Nr. 1, wird bei der sicheren, sauberen und verlässlichen Energieversorgung weiterhin eine zentrale Rolle spielen – mit dem beschleunigten Ausbau von Windkraft an Land und auf See, der Solarenergienutzung und der Wasserstoffwirtschaft machen wir unser Land zukunftsfest und tragen dazu bei, dass wir den Klima- und Umweltschutz voranbringen. Niedersachen wird so zum Motor der Energiewende für ganz Deutschland.“


Werbebanner schmale Stadtreporter.de
Stadtreporter.de © Stadtreporter.de
Hannover
Klarer Himmel
19.2 ° C
21 °
17.1 °
54 %
1kmh
0 %
Mi
23 °
Do
19 °
Fr
17 °
Sa
19 °
So
21 °
Ähnliche Artikel

Meistgelesen

Hannover Nachrichten vom 25.Mai 2023

Hannover Nachrichten des Tages und aktuelle News vom 25.Mai 2023 aus dem Neuen Rathaus | Ankündigungen | Berichte | TermineFörderprogramm „GemeinNützlichSolar“ startet am 1....

Polizei Nachrichten aus Hannover vom 8. Mai 2023

Die Polizei Hannover bittet um Ihre Aufmerksamkeit und Hinweise | ZeugensucheHannover-Bult: 21-jährige Radfahrerin von Auto angefahren und schwer verletztÖffentlichkeitsfahndung: Sexueller Übergriff auf 20-Jährige in...

Tarifeinigung im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen erzielt

Beschäftigte erhalten Inflationsausgleichszahlung und Einkommenserhöhung BERLIN. In der Tarifrunde für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen haben die Tarifparteien...

Polizei Nachrichten aus Hannover vom 26.Mai 2023

Die Polizei Hannover bittet um Ihre Aufmerksamkeit und Mithilfe | Zeugen gesucht!Öffentlichkeitsfahndung: Wer hat Albert M. aus Hannover-Wülfel gesehen?Erhebliche Verkehrsbehinderungen im Stadtgebiet Hannover aufgrund...

Gartenarbeiten verursachen Dachstuhlbrand

Feuerwehreinsatz in Hannover Bothfeld HANNOVER. Heute Mittag gegen 12:00 Uhr gingen in der Regionsleitstelle Hannover mehrere Notrufe zu einer unklaren Rauchentwicklung an einem Wohnhaus in...

Erleben Sie die packende Welt der Drachenboote am Maschsee

Drachenbootfestival Hannover 2023 - Noch heute Rennen geniessen HANNOVER. Das Pfingstwochenende am Maschsee gehört den Drachenbooten! Diese beeindruckende Veranstaltung hat eine lange und erfolgreiche Geschichte hinter...
Schon geteilt?