StartNiedersachsenArzneimittelengpässe gefährden Sicherheit von Patientinnen und Patienten

Arzneimittelengpässe gefährden Sicherheit von Patientinnen und Patienten


Ärztekammer Niedersachsen fordert effektive Maßnahmen, um Engpässe zu beseitigen

HANNOVER.

Die Ärztekammer Niedersachsen hat das Bundesgesundheitsministerium aufgefordert, effektive Maßnahmen gegen die immer größer werdenden Arzneimittelengpässe zu ergreifen, um die Sicherheit von Patientinnen und Patienten zu gewährleisten. Bei ihrer Sitzung am 22. April 2023 forderten die Mitglieder der Kammerversammlung deshalb eine Priorisierung der Bekämpfung von Lieferengpässen bei Arzneimitteln.

Aktuell gibt es bei fast 500 Medikamenten Lieferengpässe, wie die Datenbank des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) dokumentiert. Besonders betroffen seien Antibiotika, Krebsmedikamente und Herz-Kreislauf-Medikamente.

Die Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen, Dr. med. Martina Wenker, und Vizepräsidentin Dr. med. Marion Charlotte Renneberg kritisieren, dass bei fehlenden Medikamenten oft nur weniger wirksame Ersatzpräparate angeboten werden können, die auch nicht immer vertragen werden.

Die Kammerversammlung fordert deshalb das Bundesgesundheitsministerium auf, die Lieferwege transparent zu gestalten, Produktionsstätten in Europa zu fördern und Reserven aufzubauen und vorzuhalten. Die Delegierten verabschiedeten einstimmig eine Resolution, in der sie das Bundesgesundheitsministerium auffordern, Maßnahmen gegen den Medikamentenengpass zu priorisieren.

Die Zahl der Engpässe bei Medikamenten ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Besonders betroffen sind Arzneimittel zur Behandlung von Krebserkrankungen und Antibiotika, aber auch Asthma- sowie Cortison-Präparate.

Der Interessenverband Pro Generika nennt auch Herz-Kreislauf-Medikamente, Schmerzmittel und Antidepressiva, die immer wieder knapp werden. Der monatelange Mangel an Fiebersäften und Antibiotika war bis dato in dieser Form unbekannt – allein dieses Merkmal sollte das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) dazu bewegen, sich der Beseitigung dieser Engpässe zuerst zuzuwenden, so die Kammerversammlung.

Die Versorgungsengpässe bei Arzneimitteln gefährden die Sicherheit der Patientinnen und Patienten. Die Ärztekammer Niedersachsen fordert deshalb effektive Maßnahmen, um diese Engpässe zu beseitigen und die Versorgung der Patientinnen und Patienten mit den benötigten Medikamenten sicherzustellen. Eine Priorisierung der Bekämpfung von Lieferengpässen bei Arzneimitteln ist dabei dringend geboten.


Werbebanner groß Stadtreporter.de

Hannover
Klarer Himmel
15.7 ° C
16.9 °
15 °
87 %
1.5kmh
0 %
Do
25 °
Fr
26 °
Sa
26 °
So
23 °
Mo
15 °
Ähnliche Artikel

Meistgelesen

Henrike tanzt: Kinderfest und Charity Open Air ein voller Erfolg

25-jähriges Jubiläum des Perinatalzentrums Hannover - Henrike Eröffnung in 2024 HANNOVER. Am 1. Juni 2023 fand das große Kinderfest und Charity Open Air anlässlich des 25-jährigen...

Christopher Street Day-Demonstration in Hannover

15.000 Teilnehmende zogen durch die Innenstadt Hannovers HANNOVER. Am Sonnabend (27.05) startete der Christopher Street Day (CSD) 2023 in Hannover mit einer Kundgebung auf dem...

Hannover Nachrichten vom 31. Mai 2023

Hannover Nachrichten des Tages und aktuelle News vom 31.Mai 2023 aus dem Neuen Rathaus | Ankündigungen | Berichte | TermineSitzung des GleichstellungsausschussesDonnerstag, 1. Juni:...

„Helene Fischer – Live 2023“ – Mehr als ein Konzert

Spektakulärer Tour-Auftakt in Hamburg | Premiere vor 12.000 Zuschauern in der ausverkauften Barclays Arena |Komplett neue Show mit Feuer-, Wasser- und Akrobatik-Elementen HAMBURG / FRANKFURT. Tour-Auftakt...

Tarifeinigung im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen erzielt

Beschäftigte erhalten Inflationsausgleichszahlung und Einkommenserhöhung BERLIN. In der Tarifrunde für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen haben die Tarifparteien...

Katholikinnen und Katholiken feiern Fronleichnam

Zentrale Feier in Hannover - Prozession durch die Calenberger Neustadt HANNOVER. Bunt, vielfältig – und gläubig: So auch in diesem Jahr wieder das Bild, das...
Schon geteilt?