StartNiedersachsenErfolgsgeschichte Gesundheitsregionen in Niedersachsen geht weiter

Erfolgsgeschichte Gesundheitsregionen in Niedersachsen geht weiter

veröffentlicht in:

Neue Website bündelt Informationen

NIEDERSACHSEN.

Angesichts zahlreicher Herausforderungen an das Gesundheitssystem der Zukunft gewinnen regionale Lösungen, die auf die Bedingungen vor Ort eingehen, an Bedeutung. Ein Beispiel sind die 30 Gesundheitsregionen in Niedersachsen, die das Land zusammen mit Projektpartnern fördert.

Bei einer Tagung in Hannover lobte der Niedersächsische Gesundheitsminister Andreas Philippi das Modell: „Die Gesundheitsregionen reagieren auf aktuelle Bedürfnisse vor Ort und schaffen Strukturen zur sektorenübergreifenden Zusammenarbeit. Die Bilanz kann sich sehen lassen: Seit 2014 wurden an die 200 Projekte zur Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung auf den Weg gebracht.“

Damit, so Philippi, das Rad nicht immer wieder neu erfunden werden muss, haben Land und Projektpartnerinnen und -partner eine neue Website eingerichtet. Unter  www.gesundheitsregionen-nds.de können die Akteurinnen und Akteure in den Gesundheitsregionen unter anderem in einer Projektdatenbank nach guten Beispielen anderer Regionen für die eigene Arbeit suchen. Aber auch Interessierte, die die Arbeit der Regionen noch nicht kennen, finden hier wichtige Informationen für den Einstieg.

„Insbesondere vor dem Hintergrund des demographischen Wandels brauchen wir neue innovative Lösungen, die regionale Erfordernisse berücksichtigen und die Vernetzung vor Ort fördern“, erklärt Minister Philippi, „hier sind die Gesundheitsregionen ein herausragendes Modell. Ich danke unseren Projektpartnerinnen und -partnern, die uns bei dieser ‚Erfolgsbeschichte‘ unterstützen.“

Seit 2014 fördert das Land zusammen mit der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen, der Ärztekammer Niedersachsen, der AOK Niedersachsen, den Ersatzkassen, dem BKK Landesverband Mitte und der IKK classic als Kooperationspartner die Gesundheitsregionen mit jährlich maximal rund 1,1 Millionen Euro.


In Niedersachsen sind mittlerweile 38 der 46 Landkreise und kreisfreien Städte am Landesprogramm Gesundheitsregionen Niedersachsen beteiligt, bei denen der Gedanke im Vordergrund steht, Modelle für eine sektorenübergreifende regionale Gesundheitsversorgung zu entwickeln. Sie haben sich zu 30 Gesundheitsregionen zusammengeschlossen von denen fünf aus Zusammenschlüssen aus mindestens je zwei Kommunen bestehen.

Ein Lenkungsgremium entscheidet über die Auswahl geförderter Projekte.

Werberbanner schmal Stadtreporter.de

Hannover
Klarer Himmel
19.2 ° C
21 °
17.1 °
54 %
1kmh
0 %
Mi
23 °
Do
19 °
Fr
17 °
Sa
19 °
So
21 °
Ähnliche Artikel

Meistgelesen

Hannover Nachrichten vom 25.Mai 2023

Hannover Nachrichten des Tages und aktuelle News vom 25.Mai 2023 aus dem Neuen Rathaus | Ankündigungen | Berichte | TermineFörderprogramm „GemeinNützlichSolar“ startet am 1....

Polizei Nachrichten aus Hannover vom 8. Mai 2023

Die Polizei Hannover bittet um Ihre Aufmerksamkeit und Hinweise | ZeugensucheHannover-Bult: 21-jährige Radfahrerin von Auto angefahren und schwer verletztÖffentlichkeitsfahndung: Sexueller Übergriff auf 20-Jährige in...

Tarifeinigung im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen erzielt

Beschäftigte erhalten Inflationsausgleichszahlung und Einkommenserhöhung BERLIN. In der Tarifrunde für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen haben die Tarifparteien...

Polizei Nachrichten aus Hannover vom 26.Mai 2023

Die Polizei Hannover bittet um Ihre Aufmerksamkeit und Mithilfe | Zeugen gesucht!Öffentlichkeitsfahndung: Wer hat Albert M. aus Hannover-Wülfel gesehen?Erhebliche Verkehrsbehinderungen im Stadtgebiet Hannover aufgrund...

Gartenarbeiten verursachen Dachstuhlbrand

Feuerwehreinsatz in Hannover Bothfeld HANNOVER. Heute Mittag gegen 12:00 Uhr gingen in der Regionsleitstelle Hannover mehrere Notrufe zu einer unklaren Rauchentwicklung an einem Wohnhaus in...

Erleben Sie die packende Welt der Drachenboote am Maschsee

Drachenbootfestival Hannover 2023 - Noch heute Rennen geniessen HANNOVER. Das Pfingstwochenende am Maschsee gehört den Drachenbooten! Diese beeindruckende Veranstaltung hat eine lange und erfolgreiche Geschichte hinter...
Schon geteilt?