StartRegion HannoverTschüss Stromfresser – alte Geräte tauschen, Geld und Energie sparen

Tschüss Stromfresser – alte Geräte tauschen, Geld und Energie sparen

veröffentlicht in:

Zuschüsse von der Region Hannover und der Landeshauptstadt sind Beitrag zur sozialverträglichen Energiewende

REGION HANNOVER.

Die Region und die Landeshauptstadt Hannover bieten Haushalten mit geringem Einkommen nun verstärkte Unterstützung beim Stromsparen an. Im Rahmen des Projekts Stromspar-Check können Haushalte mit einem Einkommen unterhalb der Pfändungsfreigrenze einen kostenlosen Check durch geschulte Energiespar-Berater durchführen lassen.

Dabei wird geprüft, ob alte Großgeräte, wie zum Beispiel Kühlgeräte, Trockner, Wasch- oder Spülmaschinen, zu viel Strom verbrauchen. Ist dies der Fall, kann ein Gutschein über bis zu 200 Euro für den Tausch des alten Gebrauchten gegen ein energieeffizientes Neugerät ausgestellt werden. Die Entsorgung des alten Verwendeten muss dabei fachgerecht über den Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) erfolgen.

Bis 2035 soll die Region Hannover bilanziell klimaneutral sein, weshalb die Unterstützung ein Beitrag zur sozialverträglichen Energiewende in der Region ist. Die Region stellt dafür 2023 50.000 Euro zur Verfügung, die Landeshauptstadt Hannover bezuschusst den Großgerätetausch in ihrem Stadtgebiet 2023 und 2024 mit jeweils 40.000 Euro.

Die Zuschüsse sind nach Haushaltsgröße gestaffelt und gelten einmalig pro Haushalt. Beim Kühlgerätetausch im Rahmen des Stromspar-Checks verdoppeln die Region und die Landeshauptstadt die Summe aus den Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Haushalte mit bis zu zwei Personen können so bis zu 200 Euro, Haushalte mit drei bis vier Personen bis zu 300 Euro und Haushalte mit fünf oder mehr Personen bis zu 400 Euro erhalten.

Auch der Tausch anderer Großgeräte wird bezuschusst, wenn sich herausstellt, dass das alte Gerät zu viel Strom verbraucht. Die Zuschüsse werden hierfür in der gleichen Staffelung nach Haushaltsgröße mit 100, 150 oder 200 Euro ausgezahlt.

Regionspräsident Steffen Krach betont, dass weniger Verbrauch am meisten vor steigenden Energiepreisen schützt und dass die Unterstützung von Haushalten mit geringem Einkommen sofort Entlastung und Klimaschutz bringt. Auch Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay ist der Meinung, dass effiziente Elektrogeräte für alle Beobachtungen sein sollten, um von den Einsparungen profitieren zu können.

Der Stromspar-Check ist unabhängig und kostenlos und bietet Haushalten mit minimalem Einkommen die Möglichkeit, sich Klimaschutz leisten zu können und gleichzeitig die Folgen der Energiepreissteigerung abzumildern. Geschulte Energiespar-Berater*innen finden im Haushalt Möglichkeiten, Strom, Gas und Wasser zu sparen und bauen kostenlose Energiespar-Produkte im Wert von bis zu 70 Euro ein, wie zum Beispiel schaltbare Steckdosenleisten, LEDs und wassersparende Duschköpfe.

 In der Region und Stadt Hannover können Haushalte einen Termin vereinbaren, wenn sie Transferleistungen beziehen, beispielsweise Bürgergeld, sie eine geringe Rente haben oder ihr Einkommen unterhalb der Pfändungsfreigrenze liegt. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 0511-219 78 169www.stromsparcheck-hannover.de.


Werbebanner schmal Ulrich Stamm Fotografie
Ulrich Stamm – Professionelle Fotografie für Business | Presse | Privat
Hannover
Klarer Himmel
19.2 ° C
21 °
17.1 °
54 %
1kmh
0 %
Mi
23 °
Do
19 °
Fr
17 °
Sa
19 °
So
21 °
Ähnliche Artikel

Meistgelesen

Hannover Nachrichten vom 25.Mai 2023

Hannover Nachrichten des Tages und aktuelle News vom 25.Mai 2023 aus dem Neuen Rathaus | Ankündigungen | Berichte | TermineFörderprogramm „GemeinNützlichSolar“ startet am 1....

Polizei Nachrichten aus Hannover vom 8. Mai 2023

Die Polizei Hannover bittet um Ihre Aufmerksamkeit und Hinweise | ZeugensucheHannover-Bult: 21-jährige Radfahrerin von Auto angefahren und schwer verletztÖffentlichkeitsfahndung: Sexueller Übergriff auf 20-Jährige in...

Tarifeinigung im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen erzielt

Beschäftigte erhalten Inflationsausgleichszahlung und Einkommenserhöhung BERLIN. In der Tarifrunde für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen haben die Tarifparteien...

Polizei Nachrichten aus Hannover vom 26.Mai 2023

Die Polizei Hannover bittet um Ihre Aufmerksamkeit und Mithilfe | Zeugen gesucht!Öffentlichkeitsfahndung: Wer hat Albert M. aus Hannover-Wülfel gesehen?Erhebliche Verkehrsbehinderungen im Stadtgebiet Hannover aufgrund...

Gartenarbeiten verursachen Dachstuhlbrand

Feuerwehreinsatz in Hannover Bothfeld HANNOVER. Heute Mittag gegen 12:00 Uhr gingen in der Regionsleitstelle Hannover mehrere Notrufe zu einer unklaren Rauchentwicklung an einem Wohnhaus in...

Erleben Sie die packende Welt der Drachenboote am Maschsee

Drachenbootfestival Hannover 2023 - Noch heute Rennen geniessen HANNOVER. Das Pfingstwochenende am Maschsee gehört den Drachenbooten! Diese beeindruckende Veranstaltung hat eine lange und erfolgreiche Geschichte hinter...
Schon geteilt?