StartRegion HannoverNeue Flächen für die Windenergie in der Region Hannover

Neue Flächen für die Windenergie in der Region Hannover

veröffentlicht in:

Region Hannover will 2,52 % des Gebiets als „Vorranggebiet“ festlegen mit dem Ziel der klimaneutralen Region 2035

REGION HANNOVER.

Die Region Hannover plant auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2035, 2,52 Prozent ihres Gebiets als Vorranggebiete für Windenergie auszuweisen. Dadurch wird der Bau von Windenergieanlagen in diesen Gebieten Vorrang vor allen anderen Nutzungen haben. Die Regionalplaner*innen haben insgesamt 45 Flächen mit knapp 5800 Hektar Fläche identifiziert. Dabei wurden auch neue Spielräume behutsam genutzt, um nach der Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) Windenergieanlagen in Teilen von Landschaftsschutzgebieten möglich zu machen. Die überarbeiteten Pläne werden im Juni und Juli 2023 öffentlich ausgelegt, wenn die Regionspolitik zustimmt. Ab August werden Einwände abgewogen und die Pläne überarbeitet. Für Dezember ist der Beschluss in der Regionsversammlung geplant.

Jens Palandt, Dezernent für Umwelt, Klima, Planung und Bauen der Region Hannover, betont, dass der Verzicht auf fossile Energieträger ein bedeutender Beitrag zum Schutz des Klimas und zur Bewahrung der Biodiversität ist. Außerdem trägt die Produktion erneuerbarer Energien zur Wertschöpfung in der Region Hannover bei. Dr. Wolfgang Jung, Leiter des Teams Regionalplanung, erläutert, dass Natura-2000-Flächen und Naturschutzgebiete ebenso wenig infrage kommen wie Moore oder wertvolle Biotopverbunde. Ferner bleibt es bei den bisherigen Abständen zur Besiedlung. Im Vergleich zu früheren Planungen sind unter anderem Flächen in Wennigsen, Pattensen und Springe hinzugekommen. Darüber hinaus haben die Regionalplaner*innen 0,76 Prozent des Regionsgebiets als sogenannte Vorbehaltsgebiete identifiziert, die als Prüfauftrag an die Kommunen dienen sollen, ob diese Areale auch für die Windenergieproduktion genutzt werden können.

Wenn die politischen Gremien im Mai grünes Licht geben, geht der Vorschlag der Verwaltung ins Beteiligungsverfahren für die Öffentlichkeit. Vier Informationsveranstaltungen sind geplant, um die Öffentlichkeit zu informieren und Einwände abzuwägen. Die Region Hannover drückt bewusst aufs Tempo, um das ehrgeizige Ziel der klimaneutralen Region Hannover 2035 zu erreichen. Die Produktion erneuerbarer Energien ist laut EEG von überragendem Interesse und dient der öffentlichen Sicherheit, sagt Sonja Beuning, Leiterin des Fachbereichs Planung und Raumordnung.


Werbebanner groß Ulrich Stamm - Professionelle Fotografie für Business | Presse | Privat
Ulrich Stamm – Professionelle Fotografie für Business | Presse | Privat
Hannover
Klarer Himmel
19.2 ° C
21 °
17.1 °
54 %
1kmh
0 %
Mi
23 °
Do
19 °
Fr
17 °
Sa
19 °
So
21 °
Ähnliche Artikel

Meistgelesen

Hannover Nachrichten vom 25.Mai 2023

Hannover Nachrichten des Tages und aktuelle News vom 25.Mai 2023 aus dem Neuen Rathaus | Ankündigungen | Berichte | TermineFörderprogramm „GemeinNützlichSolar“ startet am 1....

Polizei Nachrichten aus Hannover vom 8. Mai 2023

Die Polizei Hannover bittet um Ihre Aufmerksamkeit und Hinweise | ZeugensucheHannover-Bult: 21-jährige Radfahrerin von Auto angefahren und schwer verletztÖffentlichkeitsfahndung: Sexueller Übergriff auf 20-Jährige in...

Tarifeinigung im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen erzielt

Beschäftigte erhalten Inflationsausgleichszahlung und Einkommenserhöhung BERLIN. In der Tarifrunde für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen haben die Tarifparteien...

Polizei Nachrichten aus Hannover vom 26.Mai 2023

Die Polizei Hannover bittet um Ihre Aufmerksamkeit und Mithilfe | Zeugen gesucht!Öffentlichkeitsfahndung: Wer hat Albert M. aus Hannover-Wülfel gesehen?Erhebliche Verkehrsbehinderungen im Stadtgebiet Hannover aufgrund...

Gartenarbeiten verursachen Dachstuhlbrand

Feuerwehreinsatz in Hannover Bothfeld HANNOVER. Heute Mittag gegen 12:00 Uhr gingen in der Regionsleitstelle Hannover mehrere Notrufe zu einer unklaren Rauchentwicklung an einem Wohnhaus in...

Erleben Sie die packende Welt der Drachenboote am Maschsee

Drachenbootfestival Hannover 2023 - Noch heute Rennen geniessen HANNOVER. Das Pfingstwochenende am Maschsee gehört den Drachenbooten! Diese beeindruckende Veranstaltung hat eine lange und erfolgreiche Geschichte hinter...
Schon geteilt?