StartDeutschlandDeutsches Stabilitätsprogramm beschlossen: Wachstumsstärkung und Inflationsbekämpfung im Fokus

Deutsches Stabilitätsprogramm beschlossen: Wachstumsstärkung und Inflationsbekämpfung im Fokus


BERLIN.

Die Bundesregierung hat das Deutsche Stabilitätsprogramm 2023 beschlossen. In diesem Programm legt die Regierung ihre Finanzpolitik dar und beschreibt ihre Ziele für die Zukunft. Nach den Ausnahmejahren durch die Corona-Pandemie und den russischen Angriffskrieg will die Regierung zur finanzpolitischen Normalität zurückkehren und langfristig die Handlungsfähigkeit sichern.

Eine wichtige Maßnahme ist die Reduktion der Schulden und eine Erhöhung der Investitionen in Zukunftsinnovationen. Die Bundesregierung schafft außerdem Rahmenbedingungen für Investitionen und Innovationen, um das Wirtschaftswachstum zu erhöhen und den Inflationsdruck angebotsseitig zu mindern.

Die finanzpolitische Ausgangslage ist jedoch schwierig, da die Krisenjahre ihre Spuren hinterlassen haben. Der Krieg gegen die Ukraine, die Energiekrise, die Inflation sowie der Klimawandel und der demografische Wandel stellen große Herausforderungen dar.

Um den gestiegenen Energiekosten entgegenzuwirken, hatte die Bundesregierung Gelder bereitgestellt, um Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen zu entlasten.

Das Deutsche Stabilitätsprogramm 2023 entspricht den Bestimmungen des europäischen Stabilitäts- und Wachstumspaktes. Jedes Jahr legen die EU-Mitgliedsstaaten bis Ende April ihre Stabilitätsprogramme vor. Diese enthalten eine Projektion der gesamtstaatlichen Haushaltsentwicklung und finanzpolitische Kennzahlen. Außerdem werden die wichtigsten finanzpolitischen Maßnahmen erläutert und die Umsetzung der länderspezifischen Empfehlungen der EU beschrieben.

Die Bundesregierung will langfristig die finanzpolitische Handlungsfähigkeit sichern und Schulden reduzieren. Gleichzeitig setzt sie auf Investitionen und Innovationen, um das Wirtschaftswachstum zu erhöhen und den Inflationsdruck zu mindern. Die schwierige finanzpolitische Ausgangslage erfordert jedoch eine sorgfältige Planung und Umsetzung der Maßnahmen. Das Deutsche Stabilitätsprogramm 2023 stellt dabei einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung dar.


Werbebanner groß Stadtreporter.de

Hannover
Klarer Himmel
15.7 ° C
16.9 °
15 °
87 %
1.5kmh
0 %
Do
25 °
Fr
26 °
Sa
26 °
So
23 °
Mo
15 °
Ähnliche Artikel

Meistgelesen

Henrike tanzt: Kinderfest und Charity Open Air ein voller Erfolg

25-jähriges Jubiläum des Perinatalzentrums Hannover - Henrike Eröffnung in 2024 HANNOVER. Am 1. Juni 2023 fand das große Kinderfest und Charity Open Air anlässlich des 25-jährigen...

Christopher Street Day-Demonstration in Hannover

15.000 Teilnehmende zogen durch die Innenstadt Hannovers HANNOVER. Am Sonnabend (27.05) startete der Christopher Street Day (CSD) 2023 in Hannover mit einer Kundgebung auf dem...

Hannover Nachrichten vom 31. Mai 2023

Hannover Nachrichten des Tages und aktuelle News vom 31.Mai 2023 aus dem Neuen Rathaus | Ankündigungen | Berichte | TermineSitzung des GleichstellungsausschussesDonnerstag, 1. Juni:...

„Helene Fischer – Live 2023“ – Mehr als ein Konzert

Spektakulärer Tour-Auftakt in Hamburg | Premiere vor 12.000 Zuschauern in der ausverkauften Barclays Arena |Komplett neue Show mit Feuer-, Wasser- und Akrobatik-Elementen HAMBURG / FRANKFURT. Tour-Auftakt...

Tarifeinigung im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen erzielt

Beschäftigte erhalten Inflationsausgleichszahlung und Einkommenserhöhung BERLIN. In der Tarifrunde für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen haben die Tarifparteien...

Katholikinnen und Katholiken feiern Fronleichnam

Zentrale Feier in Hannover - Prozession durch die Calenberger Neustadt HANNOVER. Bunt, vielfältig – und gläubig: So auch in diesem Jahr wieder das Bild, das...
Schon geteilt?