Schülernah Wirtschaftsinformatik neu präsentieren? Rezension zum Fachbuch Wirtschaftsinformatik
- veröffentlicht von Monika Reh
- Publiziert in Wirtschaft
- 0 Kommentare

Informationstechnologische Prozesse in Unternehmen im Fach Wirtschaftsinformatik näher kennenlernen,das Buch mit dem Titel Wirtschafstinformatik neu von den Autoren Thomas Behr, JohannesWintermeier, Tobias Tyll und Burkhart Ciolek soll schülernahes Wissen vermitteln.
Praxisnahe Inhalte in einer leicht verständlichen Sprache sollen den Wissensdurst der Schüler*innenstillen. Einleitungstexte haben bringen den interessierten Lesern*innen den Inhalt des Kapitelsnäher. An der Nahtstelle zwischen Informatik und Betriebswirtschaft ist die Wirtschaftsinformatikzu finden, im beruflichen Alltag läuft ohne den Computer kaum noch etwas. Im Buch werden dieOrte genannt, an denen die technischen Helfer in den Firmen besonders häufig vertreten sind. In Logistik-Lagern nehmen Roboter den Arbeitnehmern*innen lange Laufwege ab, sie bringen die Wareautomatisch zu den Kommissionierern*innen, damit sie anschließend schnell verpackt wird. Einsteiger*innen fragen sich nicht nur, wo die praktischen technischen Helfer zu finden sind, sondern welcheZusatzgeräte an den Computer angeschlossen werden können. Mit Bildern macht das Autoren-Team visuell deutlich, welche Geräte an den Rechner angeschlossen werden können.
Aufgaben am Ende des Kapitels mit Themen der digitalen Welt
Am Schluss jedes Buchkapitels warten alltags-bezogene Aufgaben, die den Lernerfolg durch eineRecherche im Internet und das selbstständige Erstellen von Übersichten verstärken können. DieSoftware wird im nachfolgenden Teil des Buches näher beschrieben, soll es die Software sein, dieals Standard angeboten wird? Oder wollen die Schüler*innen eigene Software-Programme erstellen,mit denen sie fachgerecht arbeiten können? Beide Wege des Arbeitens mit der unterschiedlichen-Software werden beschrieben, dann folgen die Netzwerk-Typen mit erklärenden Bemerkungen fürdie Neueinsteiger*in. Auf geht es ins Internet, ein Einsteiger*in fragt sich, wie das geht und bekommtvon den engagierten Autoren*innen die passende Antwort. Zielgerichtete Informationen ausdem Netz beim Surfen filtern, bis die Wunsch-Informationen zusammengestellt werden. Der Darstellungeines Unternehmens extern und intern wird ein weiteres informativ gestaltetes Kapitel gewidmet.
Fazit
Informationen rund um den Computer und das Internet werden tatsächlich schülernah, anschaulichund altersgemäß mit praxisnahen Übungsaufgaben vorgestellt.Die Erreichbarkeit und das Interesseam Lernen steigt in vielen Fällen an, Tipps zum Verwalten der Datenmenge, die im schulischen undim privaten Bereich anfallen, sparen Zeit und bringen mehr Übersicht. Nicht lange nach den Datensuchen, sondern schnell die Daten finden, lautet die Devise. Das komplexe Fachwissen wird in einenZusammenhang gestellt, der es erlaubt, die Informationstechnologie in den Firmen näher kennenzulernen..Das Internet kann zum Zeiträuber werden, aus diesem Grund zeigen die Autoren, wie man die benötigten Informationen anhand der Bewertung der nachprüfbaren und transparenten Quellen ohne Umwege findet. Das Angebot bei den Suchmaschinen ist ebenfalls breit gefächert, sodass es für die Schüler*innen praktische Hinweise zum schnellen Auswählen gibt. Zur Entscheidungserleichterung benutzen Vergleichsportale Tabellen, die die Vor- und Nachteile der Produkte präsentieren. Auch in diesem Bereich sind lesenswerte Hinweise zu finden, die nach der Anwendung das Zeitbudget für fächerübergreifende Präsentationen schonen.
Produktdetails
Wirtschaftsinformatik - neu
1. Auflage
Buchner Verlag
Autoren: Thomas Behr, Burkart Ciolek, Marco Hegmann, Stefan Pohle, Tobias Tyll und Johannes Wintermeier
Seitenzahl: 152
Medienart: Lehrbuch in Deutsch
Erscheinungstermin: Dezember 2021
ISBN-13: 9783661821092
ISBN-10: 3661821091
Artikelnr.: 60077647
Print-Ausgabe
Preis € 25,80 Deutschland
Neue Artikel von Monika Reh
- Späteinsteiger beim sportlichen Workout ab 50 willkommen? Review zum Buch mit dem Titel »50 Workouts für Späteinsteiger« von Gabi Fastner
- Review zum Buch mit dem Titel Architektur-Die visuelle Geschichte von Jonathan Glancey
- Neue Energie mit dem 30-Tage-Selbsthilfeprogramm finden? Rezension zum Buch ENERGY! in 5 Minuten von Dr. med. Anne Fleck
- Buch-Rezension zur Neuerscheinung mit dem Titel „Unser ganz besonderer Moment“von Gaby Hauptmann
- Sportliche Radtouren für 2022 planen? Rezension zum Buch mit dem Titel "Die 100 schönsten Radtouren auf allen Kontinenten"