Neubau Feuerwehrgerätehaus in Wülfel: Jetzt wird das Jahr 2024 genannt
- veröffentlicht von Jens Schade
- Publiziert in Politik
- 0 Kommentare

HANNOVER. Kleiner Erfolg des Bezirksrates Döhren-Wülfel. Nachdem die Stadtverwaltung den Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Wülfel erst für die Zeit nach 2026 in Aussicht stellte, ist nun doch schon vom Jahr 2024 die Rede.
Hintergrund: Auf Antrag der SPD-Fraktion forderte der Bezirksrat Döhren-Wülfel im März diesen Jahres, „unverzüglich die benötigten Mittel für den seit 2015 geforderten, dringend benötigten und grundsätzlich längst bewilligten Bau des neuen Feuerwehrhauses für die Freiwillige Feuerwehr Wülfel bereitzustellen.“
Nun reagierte die Stadt in einem Rundschreiben auf den Antrag der Sozialdemokraten. Jetzt taucht immerhin vage die Jahreszahl 2024 auf. „In der aktuellen Haushaltsplanung übersteigt bereits die Summe der Bedarfe für Pflichtaufgaben die zur Verfügung stehenden Finanz- und Personalmittel. Die Finanzierung des Projektes muss bei der Haushaltsplanung im Haushalt 2023/24 ff. entsprechend priorisiert werden. Aufgrund der aktuell allgemein angespannten Situation geht die Verwaltung von einem realistischen Projektbeginn frühestens in 2024 aus“, heißt es da.
Mehr oder weniger hilflos reagierte die Verwaltung auf einen weiteren vom Bezirksrat beschlossenen SPD-Antrag. Darin war die Stadt aufgefordert worden, einen alternativen Treffpunkt für die Auto-Tuner-Szene auf dem Expo-Ost-Gelände zu finden. Dort ansässige Gewerbetreibende hatten sich massiv über Probleme beschwert. Doch eine Lösung ist nicht in Sicht. „Eine Anfrage der Szene bei der Deutschen Messe AG, ob eine Nutzung vorhandener Messe-Parkplätze für die Treffen möglich sei, wurde negativ beschieden. Auch die weitere Suche nach einem Ausweichgrundstück im Stadtgebiet blieb erfolglos. Die Landeshauptstadt Hannover selbst verfügt über keinerlei eigene Flächen, die für eine derartige Nutzung geeignet wären“, heißt es in einer weiteren Mitteilung aus dem Rathaus. Fazit der Stadt: „Dem Antrag des Stadtbezirksrates kann daher nicht entsprochen werden.“
Ähnliche Artikel
-
Bezirksrat informierte sich über den Stand des Neubauprojektes Südschnellweg
-
Große Empörung im Bezirksrat wegen „Wichmann“ – Vereine können Bunker weiterhin nutzen
-
Anfragen im Bezirksrat: Von Rankpflanzen, Unfallschwerpunkten und einem Dachschaden bei der Feuerwehr
-
Antrag im Bezirksrat: Die Feuerwehr Wülfel soll Nachbargrundstück zeitweise nutzen dürfen
-
Die Freiwillige Feuerwehr Wülfel hatte den Bezirksrat zu Gast
Neue Artikel von Jens Schade
- Auf der Bernwardswiese wurde groß der 60. Geburtstag nachgefeiert
- Der Paddel Klub Hannover feierte ein Sommerfest am Bootshaus an der Leine
- SPD-Fraktion besuchte den FC Schwalbe
- Gemeinde am Döhrener Turm feiert 50jähriges Jubiläum
- Abelmannstraße wird zwischen Hildesheimer Straße und Landwehrstraße wegen Straßenbauarbeiten voll gesperrt