Energie sparen – Stadtverwaltung Langenhagen geht voran
- veröffentlicht von Carl-Marcus Müller
- Publiziert in Verschiedenes
- 0 Kommentare
Langenhagen (pm). Mit Blick auf drohende Gas- und Strommangellagen, ergreift die Stadtverwaltung Langenhagen Maßnahmen, um Energie zu sparen. „Wir müssen jetzt möglichst viel Gas und Strom einsparen, um gut durch den Winter zu kommen“, sagt Langenhagens erster Stadtrat Carsten Hettwer.
Einige Maßnahmen wurden bereits ergriffen. So wurde die Wassertemperatur in der Wasserwelt um 1 Grad gesenkt und die Temperatur der Klimaanlagen in den Serverräumen auf 25 Grad erhöht. Hinzu kommt, dass die Stadtverwaltung jetzt die Warmwasserversorgung in Teeküchen und Toilettenräumen, sowie private Stromverbraucher, bis auf Kaffeemaschinen und Wasserkocher, in Verwaltungsgebäuden abschaltet. Außerdem plant die Verwaltung mit Betriebsferien über den Jahreswechsel, um in dieser Zeit Gas, Wasser und Strom zu sparen. „Natürlich werden wir aber berücksichtigen, in welchen Bereichen Notdienste oder Rufbereitschaften erforderlich sind und stimmen das auch mit dem Personalrat ab“ sagt Hettwer und nennt beispielhaft den Winterdienst.
Die Maßnahmen wurden im Krisenstab der Stadt Langenhagen erarbeitet, den Bürgermeister Mirko Heuer vor einigen Wochen eingerichtet hatte. Dort werden auch weitere Energieeinsparpotenziale identifiziert, Strategien und Wege zum Energiesparen erörtert und schließlich umgesetzt. „Wir befinden uns auch im engen Austausch mit der Region Hannover und werden Maßnahmen zum Ressourcenmanagement einheitlich kommunizieren, wenn dies erforderlich wird“, so Hettwer.
Neue Artikel von Carl-Marcus Müller
- B 3 - Weidetorbrücke in Hannover - Vollsperrungen am 14.08. und 21.08.2022 für Unterhaltungsarbeiten
- Weißer Pkw fährt ein Kind (3) in Hannover-Davenstedt an und flüchtet
- In Celle bei 92 PKW die Reifen zerstochen
- Mehr Schutz für Fußgänger im Umfeld der Kita Krähenwinkel
- Neue Öffnungszeiten in der „Nahtstelle“ in Langenhagen