11.8 C
Hannover
Donnerstag, März 23, 2023

Aktuelle lokale Nachrichten und regionale News aus Kultur, Sport, Wirtschaft, Politik und Unterhaltung.

StartNiedersachsenUmweltminister Meyer: „Gewässerschutz ist Artenschutz"

Umweltminister Meyer: „Gewässerschutz ist Artenschutz“

Niedersachsens Umweltminister tauscht sich mit dem Anglerverband Niedersachsen aus

veröffentlicht in:

HANNOVER.

Die Gewässer sind ein wichtiger Bestandteil der vielfältigen und einzigartigen Natur Niedersachsens. Gleichwohl ist ihre ökologische Qualität durch Klimawandel, Schadstoffeinträge und Lebensraumverluste für Tiere und Pflanzen bedroht.
Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer hat sich am heutigen Donnerstag {09.03.2023) mit dem Anglerverband Niedersachsen dazu ausgetauscht, wie der ökologische Zustand der Gewässer zu verbessern ist.

Wichtig dabei ist die konsequente Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL). Sie hatte das Ziel gesetzt, bis 2015 einen guten Gewässerzustand in allen europäischen Gewässern zu erreichen. Die Maßnahmen wurden in Niedersachsen zunächst auf 9.000 km von den insgesamt 18.000 km Fließgewässern prioritär umgesetzt. Mit 16 Millionen Euro pro Jahr aus der Wasserentnahmegebühr kann Niedersachsen inzwischen deutlich mehr Landesmittel einsetzen, um die Wasserqualität zu verbessern. Umweltminister Meyer: „In Kombination mit den EU-Mitteln aus dem ELER-Topf können wir die Umsetzung der WRRL in Niedersachsen und auch die Akzeptanz der Maßnahmen weiter steigern.“

Die Effekte der Klimakrise, insbesondere Wetterereignisse wie Dürren und Starkregen, werden in Zukunft noch stärkere Auswirkungen auf Gewässerbiologie und Fische haben. Der Morphologie von Gewässern, also die Gestalt der Flüsse und die Ausformung der Flussbetten, werden in Zukunft, genauso wie Wasserrückhalt und Auen-Entwicklung, eine besondere Bedeutung zukommen. Christian Meyer: „Gewässerschutz ist Artenschutz – und es ist klar, dass wir auch in der Klimakrise die Funktionalität von Fließgewässern aufrechterhalten müssen.“

Für die Durchlässigkeit der Gewässer ist der Rückbau von Wasserkraftwerken und Wehren notwendig. Der Anglerverband Niedersachsen weist zurecht darauf hin, dass Fische an ihnen Schaden nehmen können – beispielsweise bei dem Versuch, die Turbine einer Wasserkraftanlage zu überwinden. Die Anlagen sollten deshalb die Durchgängigkeit für Fische sicherstellen und ökologischen Funktionalitätsstandards gerecht werden.


Werbung quer Schmedes
Schmedes – Blumen und Grün © Schmedes-Blumen und Grün
Hannover
Überwiegend bewölkt
11.8 ° C
13 °
10.5 °
83 %
4.6kmh
75 %
Do
14 °
Fr
14 °
Sa
10 °
So
8 °
Mo
4 °
Ähnliche Artikel

Meistgelesen

Ina Müller: Live in Hannover

Ein Abend voller Musik und Emotionen in der ZAG Arena Hannover HANNOVER. Am Samstag Abend (18.März 2023) fand in der ZAG Arena Hannover ein Konzert der...

Liste der deutschen militärischen Unterstützungsleistungen

BERLIN. Deutschland unterstützt die Ukraine mit Ausrüstungs- und Waffenlieferungen – aus Beständen der Bundeswehr und durch Lieferungen der Industrie, die aus Mitteln der Ertüchtigungshilfe...

Döhren: Unbekannte rauben 16-Jährigen an Bahnhaltestelle aus

Die Polizei Hannover sucht Zeugen! HANNOVER. Am Mittwoch, 15.03.2023, haben zwei unbekannte junge Männer einen 16-Jährigen an der Bahnhaltstelle "Döhrener Turm" ausgeraubt. Die Polizei sucht Zeugen,...

Kanzler kompakt – Wie und wann erreichen wir Gleichberechtigung?

Berlin. Als ich jung war, dachte ich, dass wir das mit der Gleichberechtigung in zehn oder 20 Jahren erreicht haben werden. Ich erinnere mich noch...

Davenstedt: Brand mehrerer Gartenlauben

Feuerwehr Hannover im Einsatz HANNOVER. In der Gartenkolonie „Im kleinen Bruche“ im hannoverschen Stadtteil Davenstedt kam es in der Nacht zu einem Brand mehrer Gartenlauben. Glücklicherweise...

ARD-DeutschlandTrend: Knapp jeder zweite Deutsche hält Waffenlieferungen an die Ukraine für...

Köln. In der Frage, wie der Krieg in der Ukraine beendet werden könnte, gibt es derzeit unterschiedliche Ansichten. Eine überwiegende Mehrheit der Deutschen findet allerdings,...
Schon geteilt?